Hallo,
bisher habe ich das Samsung A20e und bin für meine Ansprüche damit ganz zufrieden. Klar, es könnte was schneller sein (wie immer), aber sonst ist es für den Moment völlig ausreichend an Austattung und Speicher.
Blos es macht mal wieder Probleme. Mal wieder meine ich: ziemlich genau nach 2 Jahren macht der Akku schlapp. Es ist zwar noch nicht ganz so weit, aber heute morgen noch bei 100 % ist es heute abend (auch wenn ich es sehr oft benutzt habe) bei 12 % ans Ladekabel gegangen. Geschätzt würd ich mal behaupten, wenn das Akku top wäre, müssten noch vielleicht 30 % übrig sein, vielleicht auch etwas mehr. Früher waris schön einfach: Klappe auf, neues Akku rein, fertig. Bei den eingebauten und eingeklebten Mist heutzutage unmöglich das selbst zu mache und das Akku tauschen lassen, lohnt sich nicht wirklich (für 80 €). Und ich sehe es absolut nicht ein, dass ich mir ein teureres Handy kaufe, was auch nach 2 Jahren den Akku aufgiebt (wobei ich bei jedem Neukauf eines Handy gefühlt ein paar Euro teurer gehe). Ach so, ich habe ein Prepaid-Handy und hole mir jeden Monat Aldi-Talk (reicht vollkommen)
Irgendwie bin ich Samsung-fixiert. Seit ich Smartphones habe, habe ich immer Samsungs gehabt. Erst recht jetzt, da es so einfach ist, die Daten aufs neue Handy zu beamen (oder geht das auch zwischen zwei unterschiedlichen Marken?).
War die Auswahl des Handys noch vor einigen Jahren einfach, ist es im Moment - für mich - etwas kompliziert geworden. 5G ist wohl erstmal kein Thema, da es das bei AldiTalk noch nicht angeboten wird (und bis o2 dies flächendeckend hinbekommt, dürfte das nächste Handy fällig sein
). Gab es noch in Zeiten von A3 in der entsprechenden Preiskategorie um die 150 € nur eine Auswahl, habe ich heute gleich 3 Handys. A12, A21s und A22 und der Vergleichsspass beginnt. Und mit meinem laienhaften gefährlichen Halbwissen stehe ich nun da und weiss nicht weiter.
Wobei das A21s als ältestes von den drei wohl rausfällt. A12 ist etwas günstiger, die etwas besseren Features (CPU mehr GHz, 1GB mehr RAM, ansonstens identisch), dafürh at das A21s die etwas bessere Kamera. Wobei mir die (fast) Wumpe ist, da ich für "richtige" Fotos meine DSLR nehme.
Und dann kommt das flammneue A22 um die Ecke.. Etwas teurer (Bei den blauen und roten Märkten A12=169, A22=209 - also 40 € mehr). Besseres Display TFT vs. Amoled), CPU kann ich nicht beurteilen (Mediatek Helio P35 2,3 GHz im A12 gegenüber der MediaTek Helio G80 2,0 GHz im A22, aber welcher davon schneller ist...schulterzuck) und dann kommt das A22 mit 4k-Video um die Ecke.
Und das macht mich gerade neugierig. Denn ich bin einigen Events, bei denen ich auch mal gerne was filmen würde (natürlich mit Erlaubnis
)Und da macht bildstabilisertes 4k schon was her. Filmen mit DSLR ist sicher die bessere Lösung, aber auch die kompliziertere. Aber lassen wir mal die Kamera aussen vor, weil ich dies selbst sehr gut einschätzen kann.
Bleibt also übrig: liege ich mit meinen Einschätzungen richtig, was die Vergleiche zwischen den 3 Auserwählten betrifft? Sind die einzigen Unterschiede zwischen dem A12 und A22 das Display und CPU (und Kamera)? Ist das A21s wirklich raus aus der Wertung, weil das A12 im Vergleich besser/schneller ist?)
Viel Text und viele Gedanken von mir. Danke fürs Lesen und Tipps geben
bisher habe ich das Samsung A20e und bin für meine Ansprüche damit ganz zufrieden. Klar, es könnte was schneller sein (wie immer), aber sonst ist es für den Moment völlig ausreichend an Austattung und Speicher.
Blos es macht mal wieder Probleme. Mal wieder meine ich: ziemlich genau nach 2 Jahren macht der Akku schlapp. Es ist zwar noch nicht ganz so weit, aber heute morgen noch bei 100 % ist es heute abend (auch wenn ich es sehr oft benutzt habe) bei 12 % ans Ladekabel gegangen. Geschätzt würd ich mal behaupten, wenn das Akku top wäre, müssten noch vielleicht 30 % übrig sein, vielleicht auch etwas mehr. Früher waris schön einfach: Klappe auf, neues Akku rein, fertig. Bei den eingebauten und eingeklebten Mist heutzutage unmöglich das selbst zu mache und das Akku tauschen lassen, lohnt sich nicht wirklich (für 80 €). Und ich sehe es absolut nicht ein, dass ich mir ein teureres Handy kaufe, was auch nach 2 Jahren den Akku aufgiebt (wobei ich bei jedem Neukauf eines Handy gefühlt ein paar Euro teurer gehe). Ach so, ich habe ein Prepaid-Handy und hole mir jeden Monat Aldi-Talk (reicht vollkommen)
Irgendwie bin ich Samsung-fixiert. Seit ich Smartphones habe, habe ich immer Samsungs gehabt. Erst recht jetzt, da es so einfach ist, die Daten aufs neue Handy zu beamen (oder geht das auch zwischen zwei unterschiedlichen Marken?).
War die Auswahl des Handys noch vor einigen Jahren einfach, ist es im Moment - für mich - etwas kompliziert geworden. 5G ist wohl erstmal kein Thema, da es das bei AldiTalk noch nicht angeboten wird (und bis o2 dies flächendeckend hinbekommt, dürfte das nächste Handy fällig sein

Wobei das A21s als ältestes von den drei wohl rausfällt. A12 ist etwas günstiger, die etwas besseren Features (CPU mehr GHz, 1GB mehr RAM, ansonstens identisch), dafürh at das A21s die etwas bessere Kamera. Wobei mir die (fast) Wumpe ist, da ich für "richtige" Fotos meine DSLR nehme.
Und dann kommt das flammneue A22 um die Ecke.. Etwas teurer (Bei den blauen und roten Märkten A12=169, A22=209 - also 40 € mehr). Besseres Display TFT vs. Amoled), CPU kann ich nicht beurteilen (Mediatek Helio P35 2,3 GHz im A12 gegenüber der MediaTek Helio G80 2,0 GHz im A22, aber welcher davon schneller ist...schulterzuck) und dann kommt das A22 mit 4k-Video um die Ecke.
Und das macht mich gerade neugierig. Denn ich bin einigen Events, bei denen ich auch mal gerne was filmen würde (natürlich mit Erlaubnis

Bleibt also übrig: liege ich mit meinen Einschätzungen richtig, was die Vergleiche zwischen den 3 Auserwählten betrifft? Sind die einzigen Unterschiede zwischen dem A12 und A22 das Display und CPU (und Kamera)? Ist das A21s wirklich raus aus der Wertung, weil das A12 im Vergleich besser/schneller ist?)
Viel Text und viele Gedanken von mir. Danke fürs Lesen und Tipps geben