Neues Headset, oder den DJ-Kopfhörer benutzen?

oetZzii

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
636
Servus und einen guten Morgen liebe CB-Gemeinde,

ich hab eine kleine Frage, bzw. brauche ich eine kleine Einschätzung von euch.

Folgendes "Problem": Seit Jahren bin ich endlich wieder im Besitz eines wirklich gaming-tauglichen Rechners, nur hapert es momentan noch an Ausgabequellen für den Sound der Onboard-Soundkarte eines P67-Boards von ASrock.

Mein altes Headset (Sharkoon GHS-1) hat den Geist aufgegeben und der Klang war auch nicht sonderlich gut (also wirklich schei*e), jetzt soll also Ersatz her.

Da ich nebenberuflich als DJ unterwegs bin, benutze ich zum Auflegen einen Sennheiser HD25. Nur weiß ich leider nicht, wie groß der Unterschied zwischen meinem, relativ linear klingendem Sennheiser, zu einem wirklichen HiFi-Kopfhörer bzw. Headset ist.

Sollte ich einfach den HD25 auch fürs (hauptsächlich) Zocken benutzen, oder einen anderen Kopfhörer/Headset kaufen?

Danke schon einmal im voraus!
 
Der Sennheiser ist eine mobile Speziallösung, die für das heimische Sofa nicht bis eingeschränkt geeignet ist. Von der Wiedergabequalität her für diese Größe ausgezeichnet und hier haben geschlossene Spielerheadsets keine Chance.

Ein Hifi kopfhörer, sei er geschlossen oder offen wird den HD25 zum Frühstück fressen. Selbst der sich in der Preisregion tummelnde geschlossene DT770pro und Edition sind dem HD25 rein technisch haushoch überlegen, was Bühne, Seperation und Detailwiedergabe angeht.

Ich würde den HD25 nicht für das Spielen verwenden wollen. Dafür ist er schlicht ungeeignet. Was du aber machen solltest, wäre es mal selbst zu testen um dadurch die Frage zu beantworten.
 
@ Kloppmet , als Hobby-DJ sollte es dir möglich sein . sich ein eigenes Urteil zu bilden .

Von daher verstehe ich deine Anfrage nicht . :rolleyes:

Zudem dir ja bislang ein Vergleich zwischen beiden genannten KH möglich war .

Empfehlungen für ein seperates Mikro finden sich hier massenhaft .
 
Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Er möchte wissen, ob es sich ein lohnt ein Headset zu kaufen, statt den HD25 zu nutzen.
Ich sage da mal, das wird ein sehr teurers Headset sein müssen damit es sich lohnt.

Und der Vollständigkeit halber... der HD-25 ist nun wirklich alles andere als Linear. :rolleyes:
 
conXer49 schrieb:
@ Kloppmet , als Hobby-DJ sollte es dir möglich sein . sich ein eigenes Urteil zu bilden .

Von daher verstehe ich deine Anfrage nicht . :rolleyes:

Zudem dir ja bislang ein Vergleich zwischen beiden genannten KH möglich war .

Empfehlungen für ein seperates Mikro finden sich hier massenhaft .

Meine Anfrage betraf ja auch den Vergleich zwischen einem reinen HiFi-Kopfhörer und dem besagtem Sennheiser HD25. Und genau diesen Vergleich habe ich nicht, deswegen ja die Frage.

Und da der Vergleich zwischen HD25 und meinem, doch sehr betagtem und billigem Sharkoon GHS-1 eher nicht aussagekräftig ist, frage ich ja hier ;).

Zudem ist es schon ein klein wenig mehr als ein Hobby ;).

b00nz schrieb:
Und der Vollständigkeit halber... der HD-25 ist nun wirklich alles andere als Linear. :rolleyes:

Im Vergleich zu JEGLICHEN anderen DJ-Kopfhörern der gehobenen Preisklasse klingt der HD-25 ziemlich linear und neutral, deswegen ja auch das 'relativ' in meinem Beitrag.


Also zum besseren Verständnis: Soll ich den HD25 benutzen, oder mir einen HiFi-Kopfhörer/Headset kaufen? Und was ist besser zum zocken?
 
@ Kloppmet
Ganz höflich angefragt. Liest du eigentlich die Beiträge oder soll ich auch zum Troll werden?:rolleyes:

Wenn du ein Headset willst, kauf dir das HMD 26 oder AKG HSD271.
Ist es so schwierig dein HD25 an den Computer anzuschliessen und hast du meinen Beitrag egenüber Hifi Kopfhörern nicht verstanden?

Ich kann es dir gerne nochmal erklären. Geschlossener Hifi Sound braucht Platz hinter Kapseln, damit sich der Klang entfalten kann und nicht wie bei deinem HD 25 mit kopfbezogner Bühne aufspielt. Dein HD25 hat im Vergleich zu Hifikopfhörern und sei es dem HSD271 einfach keine Seperation und nötige Authorität im Klang. Selbst das HSD271 hat bessere Kapsen und zeigt Details besser auf.

Somit treten Laufzeit und Phasenunterschiede besser zu Tage, die bei Spielen die Ortung deutlich verbessern und bei Musik die Bühne darstellen können.

Selbst ein mehr bassbezogener Shure SRH840 spielt den HD25 technisch durch bessere Gesamtdetails aus und kann zudem gut separieren. Der HD25 ist rein aus der Entwicklung her kein DJ Hörer, sondern einr Einpegel und Monitorhilfe für den mobilen Tonassistenten gedacht. Natürlich kann man aufgrund der notwendigen Eigenschaften den HD25 als Dj Produkt verkaufen, weil er die Anforderungen auch hier erfüllt.
 
Kloppmet schrieb:
deswegen ja auch das 'relativ' in meinem Beitrag.

Ok ok... das "relativ" habe ich wohl frech ignoriert. :p

Erstmal ist so, dass Du mit einem HiFi-Kopfhörer deutlich mehr für dein Geld bekommst als bei einem Gaming-Headset, was den Sound und vorallem auch die sonstige Qualität angeht.
Welche Vorteile ein Solcher dann gegenüber dem HD-25 hat, hat unser Nachbar ja bereits erleutert. Ob dieser Unterschied dann gute 100€ rechtfertigt, sich also lohnt, kann man nur für sich selbst beantworten.
 
Der Nachbar schrieb:
@ Kloppmet
Ganz höflich angefragt. Liest du eigentlich die Beiträge oder soll ich auch zum Troll werden?:rolleyes:

Wenn du ein Headset willst, kauf dir das HMD 26 oder AKG HSD271.
Ist es so schwierig dein HD25 an den Computer anzuschliessen und hast du meinen Beitrag egenüber Hifi Kopfhörern nicht verstanden?

Soviel zum Thema höflich und "nicht rumtrollen"...! :rolleyes:

Nein, es ist nicht schwierig meinen Kopfhörer an den Computer anzuschließen, nur was bringt mir das, wenn ich doch keinen Vergleich zu den erfragten HiFi-Kopfhörern habe?

Und dein Beitrag war nun wirklich nicht so kompliziert, als das man ihn nicht verstehen könnte.

Zum Rest deines Beitrags: Danke.

b00nz schrieb:
Ok ok... das "relativ" habe ich wohl frech ignoriert. :p

Erstmal ist so, dass Du mit einem HiFi-Kopfhörer deutlich mehr für dein Geld bekommst als bei einem Gaming-Headset, was den Sound und vorallem auch die sonstige Qualität angeht.
Welche Vorteile ein Solcher dann gegenüber dem HD-25 hat, hat unser Nachbar ja bereits erleutert. Ob dieser Unterschied dann gute 100€ rechtfertigt, sich also lohnt, kann man nur für sich selbst beantworten.

Dann werde ich mich wohl mal nach einem HiFi-Kopfhörer umsehen und dazu einfach ein einfaches Mikrofon kaufen. Danke für die Tipps! :)
 
Ist sinnvoll wenn man sonst auch guten Sound gewohnt ist, ja.
Ich finde z.B den HD 558/598 recht cool zum zocken und für den PC allgemein.
Für basslastige Musik wird manch einer aber evtl. etwas Bass am EQ nachregeln müssen.

Für solche Hörer lohnt sich dann i.d.R auch eine Soundkarte, zum zocken vorzugsweise von Creative, da IMO bester Headphone-Surround fürs Gaming.
 
@ Kloppmet
Du stellst eine eindeutige Frage und ich beantworte sie. Wenn du nichts mit Seperation, Bühne und Detailauflöung anfangen kannst und wieder Fragen stellst, hast du leider den Unterscheid zwischen Hifi und Monitor oder Dj nicht verstanden.
Was willst du für dich persönlich und was ist dein Bedürfnis?

Aus diesem Grund auch die Empfehlung den HD25 mal an den PC anzuschliessen um selber Erfahrungen zu sammeln, damit du für dich sagen kannst, ob es dir reicht oder nicht.
Hier kannst du kopfbezogen nämlich einfach anfangen aktiv zu hören und laut Beschreibungen den Unterschied aufzugreifen ohne direkt einen Hifi Kopfhörer zur Seite zu haben.
Wie klingt der HD25 denn am PC für dich?
Reicht es für Spiele aus?
Will ich eine größßere Bühne und wie könnte das klingen?
Brauche ich ein hochwertiges Mikrofon für die Kommunikation?
Hat der Nachbar mit kopfbezogener zwischen den Ohren Bühne recht?;)

Ich habe den HD25 hinter mir und weiss wie er klingt, auch ohne Direktvergleich, weil ich ihn in Eigenleistung durch aktives Hören getestet habe und aus den Grundlagen heraus, wie auch persönlichen Wünschen weiss ich, was ich will. Jedenfalls nicht am PC als Spielkopfhörer. Allein wegen dem fehlenden Tragekomfort. Für den mobilen Bereich würde ich ihn persönlich nutzen wollen.

Eigenleistung nach Beantwortung der Fragen ist daher angebracht, wenn man auch die Antworten selber erhören möchte ohne vorgekaut auf den Antworten anderer Nutzer sich seine Wünsche aufzubauen.
Taschenrechner, Kopfrechnen oder die Mathearbeit von anderen Erbringen lassen?;)
Ich habe selber als Hobby Musik produziert, Vorgekaute Samples waren nie mein Ding.

Gute Headsets schliessen Hifi nicht aus, sind nun aber teurer auch wenn das MMX2 hier eine sehr gute und günstige Alternative bietet.

Daher hat b00nz auch Hifi Kopfhörer in offener Variante mit in das Boot geworfen. So ist der HD598 das genaue Gegenteil eines HD25. Nämlich schön separierend, mit Brillanzbetonung, deutlich besser ausgewogen und vorallem räumlich.

Räumlichkeit kannst du auch selbst bei dir mit dir testen. Stereomikrofon nehmen und Aufnahme einer Lautprecherwiedergabe starten. Danach die Wiedergabe über den HD25 wiedergeben. Nu, was ist räumlich klingender. Du selbst mit deinen Ohren oder der HD25?

So groß ist der subjektive Unterschied zwischen den HD25 und HD598.
Wie möchtest du hören und was ist jetzt dein Wunsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kloppmet

Der Sennheiser HD 25 ist im Gegensatz zum Sharkoon Headset vom Sound her schon ein gewaltiger Schritt nach vorn. Ich persönlich habe mir den Sennheiser HD 25-1 II fürs mobile Musikhören besorgt. Zuhause und auch am PC nutze ich hingegen einen Sennheiser HD 590, einen offenen Hifi Kopfhörer. Ich habe die beiden Kopfhörer nur recht kurz beim Zocken verglichen und kann sagen, dass der HD 25 in meinen Ohren dafür völlig ausreichend ist.
Der HD 590 hat bauartbedingt zwar die deutlich grössere Bühne, allerdings gehen dem HD 25 bei 0-8-15 Spielesound auch keine Details verloren und die Ortung findet zwar in einem kleineren Raum statt, ist aber dennoch sehr gut. Getestet habe ich das bei ner Runde BF3.

Letztlich musst Du entscheiden, ob Du nochmal zwischen 100 und 200 Euro für neue Kopfhörer ausgeben möchtest.
 
Zurück
Oben