Hallo,
ich weiß, dass das Thema schon oft genug im Internet diskutiert wurde, trotzdem möchte ich fragen...kurze Einleitung:
Hatte bisher ein 5.1 Lautsprechersystem, dass aber über einen einzigen 3,5" Klinkenstecker angeschlossen wird (Sound wird dann intern auf 5.1 verteilt nehm ich an) und ein Headset, was über die Frontbuchsen (3,5", grün+rosa) lief. Nach den üblichen Problemen es endlich hinzubekommen, dass ich auf beiden Geräten Sound hören konnte, liefs einwandfrei.
Nun habe ich ein neues Headset, dass nicht mehr mit zwei Klinkensteckern, sondern nur mit USB betrieben wird (5.1) und habe weiterhin meine o.g. Lautsprecher/Boxen. Ich nutze den Realtek HD Audio Manager und ich bekomme es nicht hin, Sound auf beiden Geräten zu haben, ich habe schon testweise die Lautsprecher vorne in die Kopfhörer Buchse gesteckt, die als KH im Realtek Manager eingestellt, habe sie als Lautsprecher eingestellt, habe sie hinten eingesteckt, habe das Headset vorne und hinten betrieben, an USB 2.0 und 3.0 und es klappt einfach nichts. Warum ist dieser Realtek HD Audio Kram so...scheiße? Wann immer ich irgendein Audiogerät neu kaufte gab es in den letzten 10 Jahren nur Probleme und Ärger, bis es endlich mal lief.
Was ich möchte: Wie bisher auch immer gleichzeitig Sound auf beiden Geräten (KH + LS) haben. Verstehe sowieso nicht den Vorteil der Option, dieses zu deaktivieren, da kann man auch einfach die Lautsprecher oder Kopfhörer ausschalten, aber gut. Da ich eigentlich schon mit der Antwort rechne, dass es eh nicht klappen wird, weil das HS USB verwendet und keine ganz normalen Stecker hat, möchte ich ebenfalls direkt noch etwas anderes fragen: Kann ich eine .batch Datei schreiben, die bei Ausführung das Standardaudiogerät switcht/toggelt? Das ist im Moment die einzige Möglichkeit, die Soundwiedergabe zu ändern.
Ebenfalls stört es mich, dass ich bei Verwendung des HS den Windows Sound auf Minimum habe und z.B. bei Winamp die Lautstärke auf 1% habe und die Lautstärke immer noch fast explodiert - es ist einfach alles viel zu laut obwohl jegliche Regler auf absolutem Minimum stehen - was kann man da tun?
Technische Daten:
Windows 7 Prof. 32bit
Lautsprecher: Ultron Octavus 5.1
Headset: Trust GXT 26 5.1
Treiber sind alle aktuell, habe auch alles neuinstalliert.
Bei Fragen melden, ich danke schonmal.
ich weiß, dass das Thema schon oft genug im Internet diskutiert wurde, trotzdem möchte ich fragen...kurze Einleitung:
Hatte bisher ein 5.1 Lautsprechersystem, dass aber über einen einzigen 3,5" Klinkenstecker angeschlossen wird (Sound wird dann intern auf 5.1 verteilt nehm ich an) und ein Headset, was über die Frontbuchsen (3,5", grün+rosa) lief. Nach den üblichen Problemen es endlich hinzubekommen, dass ich auf beiden Geräten Sound hören konnte, liefs einwandfrei.
Nun habe ich ein neues Headset, dass nicht mehr mit zwei Klinkensteckern, sondern nur mit USB betrieben wird (5.1) und habe weiterhin meine o.g. Lautsprecher/Boxen. Ich nutze den Realtek HD Audio Manager und ich bekomme es nicht hin, Sound auf beiden Geräten zu haben, ich habe schon testweise die Lautsprecher vorne in die Kopfhörer Buchse gesteckt, die als KH im Realtek Manager eingestellt, habe sie als Lautsprecher eingestellt, habe sie hinten eingesteckt, habe das Headset vorne und hinten betrieben, an USB 2.0 und 3.0 und es klappt einfach nichts. Warum ist dieser Realtek HD Audio Kram so...scheiße? Wann immer ich irgendein Audiogerät neu kaufte gab es in den letzten 10 Jahren nur Probleme und Ärger, bis es endlich mal lief.
Was ich möchte: Wie bisher auch immer gleichzeitig Sound auf beiden Geräten (KH + LS) haben. Verstehe sowieso nicht den Vorteil der Option, dieses zu deaktivieren, da kann man auch einfach die Lautsprecher oder Kopfhörer ausschalten, aber gut. Da ich eigentlich schon mit der Antwort rechne, dass es eh nicht klappen wird, weil das HS USB verwendet und keine ganz normalen Stecker hat, möchte ich ebenfalls direkt noch etwas anderes fragen: Kann ich eine .batch Datei schreiben, die bei Ausführung das Standardaudiogerät switcht/toggelt? Das ist im Moment die einzige Möglichkeit, die Soundwiedergabe zu ändern.
Ebenfalls stört es mich, dass ich bei Verwendung des HS den Windows Sound auf Minimum habe und z.B. bei Winamp die Lautstärke auf 1% habe und die Lautstärke immer noch fast explodiert - es ist einfach alles viel zu laut obwohl jegliche Regler auf absolutem Minimum stehen - was kann man da tun?
Technische Daten:
Windows 7 Prof. 32bit
Lautsprecher: Ultron Octavus 5.1
Headset: Trust GXT 26 5.1
Treiber sind alle aktuell, habe auch alles neuinstalliert.
Bei Fragen melden, ich danke schonmal.