Neues Kühlsystem von Thermaltake - "Thermaltake Xpressar"

jopi24johannes

Commodore
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
5.089
Hallo !

PCGH hat eine News zu einem neuen Kühlsystem von Thermaltake gebracht. Ich habe die KoKü bereits auf der GC betrachtet und war, dem Hersteller Thermaltake ein bisschen negativ voreingenommen, misstrauisch. Ich freue mich, dass es jetzt eine Einsteiger KoKü gibt, da ich auch gerne eine hätte. Die Kühlleistung und der Aufbau sind zwar verglichen mit ProfiEigenbauten Kinderspielzeug, aber dennoch passt es in ein relativ kleines Case und soll besser als eine Wakü kühlern. Hier die News : http://www.pcgameshardware.de/aid,661198/News/Xpressar_Neues_Kuehlsystem_von_Thermaltake/

Was haltet ihr von der KoKü / Koküs allgemein und wie steht ihr zur versprochenen Kühlleistung ?


MfG,

Johannes
 

Anhänge

  • Xpressar_01.jpg
    Xpressar_01.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 400
Wenn mir hier nicht alle "Thermaltake ist sicher Schrott" entgegen werfen oder jemand stichhaltige gegenargumente hat, werde ich das Teil sicher testen. Lieber nach PCGH ;).
 
Halt von KoKü nicht besonders viel. Für den Dauerbetrieb zu laut und stromfressend.
Mir ist es eigentlich egal ob nun die CPU mit WaKü bei 40°C rumschlummert oder bei meinetwegen 10°C oder im Minusbereich mit KoKü.
Und irgendwelche Übertakterfreaks benutzen eh entweder leistungsfähigere KoKüs oder gleich flüssigen Stickstock, nur damit deren Systeme für die kurze Benchmarkzeit auf X Ghz laufen.
Also ich würde eine Krise kriegen würde neben mir der Kompressor die ganze Zeit laufen.
 
Naja, welches kühlsystem passt denn so gut in ein Midi Case ? Ein LN2 Kühler vielleicht, aber man müsste ein loch in die seitenwand machen und das Case umlegen. Alltagstauglich ist sie - wenn sie funktioniert sicher. Aber kühl, laut leise oder warm ist die Frage.
 
Ich frage mich nur wie Thermaltake es für "Laien" ermöglichen will dieses System einzusetzen. Ich denke es wird sehr schwer das Problem mit dem Kondenswasser zu lösen. Da sollen ja schon die Vapochill Besitzer trotz mitgelieferten Zubehör z.T. Probleme gehabt haben.
Und wenn Thermaltake das jetzt auf den Massenmarkt schmeißt befürchte ich jetzt schon das einige Motherboards das zeitliche segnen werden.
 
Die Rohre sind ja schon isoliert. Und so kühl wie eine richtige KoKü ist das Teil ja auch nicht. Sonst wäre die CPU unter 0°C.
 
Mal Zu-/Abneigung gegenüber Thermaltake Komplettkühlungen außen vor, es fallen in der Ankündigungen schon einmal einige Dinge auf. Ein E8400@4,05GHz soll mit WaKü 55° warm werden. Böse Zungen würden jetzt sagen, klar, mit einer Big Water wird der tatsächlich so war. Mit einer "richtigen" Wasserkühlung jedenfalls nicht. Da wird er wohl eher im Bereich der angegebenen Kühlleistung der Xpressar liegen. Also schon mal äußerst fragwürdig.
Was Kompressorkühlungen angeht, beim Thema Stromfresser würde ich noch mitgehen. Nicht aber bei der Lautstärke. Aus eigener Erfahrung kenne ich zwar nur die Mach2 GT, bei der kann ich aber ruhigen gewissens sagen, daß sie bei korrektem Aufbau, z.B. im Komplettset für die LianLi Tower, extrem leise ist. Einen wassergekühlten PC auf deren Lautstärke zu bringen, ist schon nicht so einfach.
Das Problem mit dem Kondenswasser ist wirklich eines. Wer den CPU Kühler der Mach2 GT schon einmal montiert hat, weiß, wie penibel genau man arbeiten muß, um keine Probleme zu bekommen.
Die Kühlleistung ist natürlich über alles erhaben, für den Alltagsgebrauch gibt es nichts besseres.
 
35°C sind sehr sehr gut für eine WaKü. Meiner liegt unter Last bei 50°C. Zimmertemperatur 23°C, Wassertempertur 33°C.
 
Ich halte die Kühlleistung für schwach bemessen. Eine professionelle Anlage ist ganz klar überlegen. Auch die Kombination mit einem 120mm-Lüfter ist etwas fragwürdig. Drei Lüfter in den Deckel für den Wärmetauscher und die Anlage wäre auf jeden Fall deutlich besser. Zum Preis wird ja leider auch nichts gesagt. Zum Thema Lautstärke würde ich sagen: Unproblematisch. Gastronomiekühlschränke beispielsweise hört man auch nicht im Gegensatz zu Haushaltgeräten.
Das Kühlsystem muss eine Abwärme von vllt. 90 bis 100W abführen. Selbst eine Highend-Luftkühler schafft da Temperaturen im Bereich von 45°C.

@Jopi24johannes:
Irgendwie musst da in deinem System auch noch etwas nicht stimmen! Ich habe ne CPU mit vergleichbarer TDP und die wird keine 40°C warm mit dem gleichen Kühler und zugegeben externen Radiator (dafür aber inkl. Graka).
 
@ TermyLucky : Dass habe ich mir auch scon gedacht. Allerdings komme ich zu keiner Fehlerquelle. Außerdem sind die Temps reproduzierbar ( mehrmal aufgebaut ) schlecht. Ob es am internen Radi liegt ?
 
Für den Ottonormalübertakter reicht eine gute Luftkühlung, allenfalls eine Wasserkühlung vollkommen aus. Leute, die für ihr Geld arbeiten müssen, und den Strom selbst bezahlen müssen, kaufen sich keine Kokü. Und bis 5 oder 6 GHz zu übertakten bringt eigentlich auch nicht allzu viel. Wofür brauch man so viel Leistung?
 
polaroid schrieb:
Für den Ottonormalübertakter reicht eine gute Luftkühlung, allenfalls eine Wasserkühlung vollkommen aus. Leute, die für ihr Geld arbeiten müssen, und den Strom selbst bezahlen müssen, kaufen sich keine Kokü. Und bis 5 oder 6 GHz zu übertakten bringt eigentlich auch nicht allzu viel. Wofür brauch man so viel Leistung?

ich gebe dir in allen Punkten recht. Wofür man die Leistung braucht ? Um sich zu messen und Spaß am "Sport". Außerdem kann man mit 4GHz noch was anfangen z.B in Grid. Auch 6GHz kann man noch auslasten, ein nettes Spiel namens SuperPi fällt mir da ein. Die KoKü ist ein nettes Spielzeug und jetzt vielleicht sogar 24/7 im Wohnzimmer möglich.
Allerdings sollten die Erwartungen an Thermaltake nicht zu hoch sein. Einerseits sind sie die Vorreiter auf diesem Gebiet und andererseits können sie nicht mal GDDR Kühlersteine bauen die kleben. Die Ingenieure die das entwickelt haben würde bei anderen Firmen schnell arbeitslos.
 
Zumindest die paar Leute, die in meinem Bekanntenkreis eine Kondensatorkühlung betreiben, haben sich alle das Geld selbst erarbeitet, da sie alle berufstätig sind.
Wofür braucht man hohe Takte? Mir fallen da spontan Hobbygrafiker ein, die öfters mit Raytracern arbeiten, oder mit Photoshop, oder ... Alles Anwendungen, in denen man nie zu viel Rechnerleistung haben kann. Mich ärgern die Wartezeiten in Photoshop bei jedem etwas aufwendigeren Filter jedenfalls, wie auch Wartezeiten, wenn Cinema 4D eine Szene rendert.
 
Die KoKü ist ein nettes Spielzeug und jetzt vielleicht sogar 24/7 im Wohnzimmer möglich.

Die Stomrechnung möchte ich aber nicht bezahlen... :D

Wofür braucht man hohe Takte? Mir fallen da spontan Hobbygrafiker ein, die öfters mit Raytracern arbeiten, oder mit Photoshop, oder ... Alles Anwendungen, in denen man nie zu viel Rechnerleistung haben kann. Mich ärgern die Wartezeiten in Photoshop bei jedem etwas aufwendigeren Filter jedenfalls, wie auch Wartezeiten, wenn Cinema 4D eine Szene rendert.

Also ich weiß nicht, wie anspruchsvoll du bist, aber mir reicht mein Prozessor für Photoshop vollkommen aus. Mit Cinema 4D habe ich noch nicht gearbeitet, jedoch sollte dies auch mit jedem aktuellen Quadcore gut möglich sein, den man auch mit Luft-, bzw. Wasserkühlung bis ca. 4 GHz takten kann.
 
Bin auch auf den Xpressar RCS100 aufmerksam geworden!

Nettes Teil. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass die eingebaute KoKü max. 50 Watt ziehen soll. Das finde ich nicht besonders viel, ein aktueller CPU zieht 130 Watt eine aktuelle Grafikkarte 170 Watt. Was die Kühltemperatur angeht, gibt es dort sicher bessere aber so klein und handlich wie das Ding ist finde ich das okay. Habe gelesen, das es um die 500€ (inklusive Gehäuse) kosten soll.

Nur leider hat sich nichts mehr in letzter Zeit getan!

Keine aktuellen News, kein Veröffentlichungstermin, rein garnichts...
 
Da ich weis wie laut ein solcher Kompressor werden kann (Kühlschrank, Wärmepumpen) ist es vorerst sicherlich nichts für Silentfreaks, sondern für diejenigen welche möglichst viel OC betreiben und viele Benchmarkpunkte haben wollen :rolleyes:

Und wenns nicht gut isoliert ist hat man schnell mal Probleme mit dem Kondensat.
 
Das ganze ist doch wohl mehr als Fragwürdig was den Vergleich der Kokü, Wakü und Lukü angeht. Die Temperaturen sind bestimmt echt mit einer Big Water gemessen worden und somit keine Referenz. Ausserdem frage ich mich eh wie die bei einem E8400 auf jene 35°C kommen. Handelt es sich um einen aus dem E0 Stepping, so kann die Temperatur nicht mit Programmen ausgelesen sein, es müsste also extern gemessen worden sein. Hintergrund ist, dass das E0 Stepping einen reinen Lastsensor hat und der Springt nun mal erst ab 40°C an. Das sehe ich an meinem eigenen E8400. Idle ist die CPU bei 8°C bis 14°C und Core 1 bei 39°C und Core 2 bei 40°C. Setze ich die CPU einer Belastung aus (Prime) so steigt die CPU auf 40°C an und Core 1 bleibt bei 39°C und Core 2 bei 40°C. Selbst nach 12h Prime tut sich da nichts! Schalte ich jetzt die Pumpe aus, so steigt nach kurzer Zeit die Temp an, reproduzeirbar bis 80°C und dann schalte ich diese ein. Somit ist doch wohl klar, das alles unter 40°C absoluter Mumpitz ist und einen Auslesefehler darstellt. Bei Prime nach 12h mit 1,31V ist mein E8400 bei 4000MHz also auch bei diesen 40°C und erst nach dem Abschalten der Pumpe geht die Temp hoch, also wird die CPU bei mir wohl unter Last bei 40°C oder darunter liegen. Jetzt will also TT sagen, dass 55°C mit einer Wakü drin sind, aha... Ich habe zwar einen Thermochill, der extrem effizient ist, aber das ist ja weiß Gott nicht die über high-end Lösung, sondern "nur" ne sehr gute Kühlung.

Somit wird dieses kleine Ding da wohl auch nicht so wahnsinnig effizient sein, die Frage bleibt auch bei der Erweiterbarkeit, es ist ja nur ne CPU im Kreislauf und ich will keine non wassergekühlte GPU mehr in meinem System haben zwecks Lautstärke und da wird es nicht nur mir so gehen. Ist zwar vielleicht ne nette Sache um TTs Image ein wenig aufzubessern, aber sinnvoll ist so eine Kühlung nicht. Preiswert wird es bestimmt auch nicht und der Verbrauch wäre sehr interessant zu wissen.

Ausserdem heißt es sogar auf der Grafik bei Luftkühlung mit satten 2400rpm (wie auch bei der Wakü) >75°C, shut down! Also dürfte ja kein E8400 oder schneller mit Luftkühlung funktionieren... :freak: und "unstable under load" bei der Wakü, na bei Big Water bestimmt ^^ :lol: seriöser "Vergleich" seitens Thermaltake... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtscheibung korrigiert & Ergänzung)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben