Neues Mainboard A8N32-SLI?

Sommer2007

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
184
Hallo alle zusammen,

ich plane eine Anschaffung eines neuen Mainboard. Zur Zeit habe ich:

Mainboard: 939SLI-eSATA2 ASRock
CPU: AMD Athlon 64 3700+
RAM: 1024 MB

Wie in der Überschrift schon genannt das A8N32-SLI Deluxe.

Lohnt sich er Umstieg vom ASRock auf das Asus?
Muss man den Rechner formatiren, wenn man ein neues Mainboard einbaut?

schon mal danke
 
AW: Neues Mainboard A8N32-SLI??

Hi!

M.E. lohnt sich der Wechsel nicht, es sei denn, Du möchtest das allerletzte aus dem Prozzi an Übertaktungspotential herausholen. Zudem ist der ULi 1697-Chipsatz auf Deinem Board sehr gut und steht dem nforce4 in fast nichts nach. Oder vermisst Du etwaige Austattungsmerkmale, die Dein Board nicht aufweist?

An Deiner Stelle würde ich eher noch so schnell wie möglich eine Dualcore-CPU nachrüsten (entweder den X2 oder den Opteron 170 oder 175) ...
 
Was erhoffst du dir davon ? Das sind Perlen vor die Säude geworfen! Wenn du mehr Power haben willst kauf dir nen C2D.
 
Also der Umstieg lohnt sich absolut nicht .... sinnlose Geldverplemperung.
Es ist ziemlich Sinnlos sich nochmal ein anderes Sockel 939 Mainboard zu kaufen , zudem der Sockel 939 eh am Sterben ist , bzw. Auslaufmodel.

Und neuere oder schnellere CPUs wirds von AMD dafür auch nicht mehr geben , nur noch für Sockel AM2

Wieso willst du das machen reicht das ASRock nicht oder bist du unzufrieden damit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du das machen reicht das ASRock nicht oder bist du unzufrieden damit ?

Ich suche nach ner Steigerung der Leistung. Werde jetzt aber dann doch den Vorschlag von "rumpel01" in Betracht ziehen und nen besseren Prozessor nehemen. Was kann man da so empfehlen?

thx
 
Der Wechsel des Boards würde in der Tat kaum etwas bringen ...

Diese CPUs sind empfehlenswert (solange man sie noch bekommt, da die Produktion Ende des Jahres eingestellt wurde!):
http://geizhals.at/deutschland/a167578.html

http://geizhals.at/deutschland/a167579.html

oder eben der X2: http://geizhals.at/deutschland/a166493.html

Die nicht einmal 200 Euro für den Athlon X2 4600+ (tray) sind kaum noch zu unterbieten. Es ist eher zu erwarten, dass die Preise nach oben schießen werden ... Der Opteron ist niedriger getaktet und würde sich nur lohnen, wenn man ihn erstens billiger bekäme und zweitens diesen auf ein entsprechendes Niveau übertakten würde.
 
wie rumpel schon sagte:

Jeder X2 wäre eine Leistungssteigerung!

Doch die sind zur Zeit etwas schwer zu bekommen, also halt dich ran!

Ansonsten bleiben noch die Opterons (170, 175).

Edit: rumpel war schneller :-( ^^
 
Na wen du eh schon nen Athlon 3700+ hast dann mindestens nen Dualcore also nen Athlon X2 4600+ / 2x 2400 MHz http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HHEA32

Der kleinere X2 4200+ entspricht quasi deiner jetzigen CPU nur das der X2 zwei CPU Kerne hat ansonsten gleiche Taktfrequenz .... also 2x 2200 MHz

Da du aber bessere Leistung willst (ausser Dualcore Fähigkeit) würde ich wie oben gesagt halt den schnelleren X2 4600+ empfehlen , vor allem auch weil der schnellste X2 4800+ nicht mehr bei den Hardware Händlern lieferbar ist.


_______________________________



Edit: Frage an @alle anderen .... laufen die Opteron CPUs die ja eigentlich aus der Server Welt kommen
auch auf jedem x-beliebigen normalen Sockel 939 Mainboard ?

Werden die Opteron CPUs auch erkannt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und welcher Prozessor is besser. Der X2 oder der Operon?
 
Die Opteron-CPUs besitzen den Toledo-Kern, der bei dem X2 4400+ oder dem X2 4800+ ebenfalls Verwendung fand. Der einzig wirklich relevante Unterschied liegt in der Größe des Caches, der bei den Opterons 2x1024kb groß ist (beim Manchester X2 sind es 2x512kb). Tatsächlich wirkt sich dieser kaum positiv aus, so dass der höhere Takt mehr nützt als der Cache. Der 4600+ läuft mit 2,4Ghz, der Opteron 170 mit 2,0Ghz und der 175er mit 2,2Ghz. Um die Leistung des 4600+ zu erreichen, müsste man demnach einen Opteron zumindest auf ca. 2,3Ghz hochtakten ...

Der 4600+ wäre somit eher zu empfehlen.
 
Außerdem ist laut geizhals der X2 4600+ noch am besten lieferbar.

Der 170 ist schlecht zu bekommen, doch beim 175 siehts wieder besser aus, doch der ist, wenn lieferbar, 40€ teurer als der X2.

Also auch klar der X2!
 
Bei gleicher Taktfrequenz und Cachegröße sind beide gleich schnell also kein Unterschied.

Allerdings gibts mittlerweile die Athlon X2 mit 2x1 MB Cache je CPU Kern nicht mehr im Handel (die Produktion wurde seitens AMD eingestellt)

Die jetzigen Athlon X2 CPUs haben alle 2x 512 KB Cache zb. Athlon64 X2 3800+ , Athlon64 X2 4200+ , Athlon64 X2 4600+ usw.

Die Opterons haben je CPU Kern 1 MB Cache also dürfte ein sonst gleich getakteter Opteron etwas schneller sein je nach Programm.
(nicht alle Programme profitieren Automatisch von mehr Cache)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau ich mal ob ich den X2 4600 irgendwo herbekomm. Vllt Pos.1 bei geizhals, wenn der Shop gut is

thx für die schnellen Antworten
 
Zurück
Oben