Neues Mainboard Intel DH67BL ist abgeraucht

heikovandamm

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem neuen Mainboard.
Durch einen Ausfall habe ich ein neues bekommen.
Dieses habe ich vorschriftsmäßig eingebaut und alle Teile angeschlossen.

Nach dem ersten Anschalten des Rechner ging er gleich wieder aus.
Nachdem ich die zusätzlichen Stromkabel von der Grafikkarte abzog, sprang er an, jedoch mit einem rauchenden Mainboard.

Ich kann es mir einfach nicht erklären, baue Rechner nicht erst seit heute zusammen.

Meine Frage ist, welches Bauteil ist auf dem Bild durchgebrannt und welche Ursache könnte es geben. Ich habe jetzt ein neues Bestellt und möchte nicht noch einmal den Heldentod erleben.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Danke schon mal.
 

Anhänge

  • IMG_1369.ajpg.jpg
    IMG_1369.ajpg.jpg
    610 KB · Aufrufe: 342
Von der Postion her müsste es für die Stromversorgung der CPU sein.
 
rofl

@ TE: Dein Netzteil ist in Ordnung? Weil jetzt schon 2 MB geschrottet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil scheint in Ordnung zu sein. Ich hatte es dem ersten Defekt ausgebaut und in einem anderen Rechner getestet. Ich werde dies heute Abend noch mal tun um ganz sicher zu gehen.

Andere Meinungen zu diesem Thema gehen dahin, dass das MB einen defekt haben musste.
Denn es zog vermutlich immens viel Strom, was dazu führte, dass der Rechner nicht hochfährt.
Erst nachdem ich die Grafikkarte vom zusätzlichen Stromanschluss trennte, ging es los.
Er bekam genügend Saft vom NT.

Dass dieses Bauteil hoch ging könnte auch Zufall sein.
Es war halt das schwächste Glied.
Könnte ein Prozessordefekt eine solche Last verursachen?
 
Schau halt mal was auf den baugleichen Bauteilen daneben draufsteht und hau es in google rein, ich kanns auf dem unscharfen Bild nicht gut erkennen. Wie heyden bereits schrieb wirds vermutlich zum CPU-Kernspannungsregler gehören, entweder ein MOSFET oder ein Treiberchip für einen solchen.

Kann schon von Beginn defekt gewesen sein oder du hast irgendwie einen Kurzschluss gebaut (Platinen-Abstandshalter etc.). Wenn die Dinger blöd durchknallen kann es dir übrigens auch die CPU gleich mithimmeln, wenn die dann Überspannung bekommt. Und in Folge die dann kaputte CPU auch gleich das nächste Board mitnehmen. Muss nicht sein, kann aber.
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe den Nachbarchip bereits gegoogelt, jedoch ohne Erfolg, ich vermute er wird nur in speziellen Listen geführt, die so nicht öffentlich sind.

Morgen bekomme ich das identische Board noch einmal.
Das Netzteil habe ich heute in einem anderen Rechner positiv getestet, es läuft einwandfrei.

Einen Kurzschluss habe ich nicht verursacht, alle Abstandhalter wurden, wie in der Anleitung angegeben montiert. Bleibt nur noch die Ungewissheit der CPU.
Ich weiß dass moderne CPU's hohe Anforderungen an die Spannungsversorgung stellt, doch war ich immer im Glauben, dass im Fehlerfall die CPU vom Board gekappt wird.

Ich werde morgen wohl mit gemischten Gefühlen das MB einbauen.
Sollte es wieder "durchbrennen", dann schiebe ich es auf die CPU.
Anosnten weiß ich, dass es eventuell ein Herrstellungsfehler war.
 
Kasmopaya schrieb:
Wird wohl am Intel Mainboard liegen, frag mal CB und co. wie gut die Dinger laufen. Wenn du das schon länger machst solltest du das eigentlich wissen. Ordentliches Asus Board und alles sollte laufen.

Die Dinger laufen sogar sehr gut und sind äusserst zuverlässig.
Mit Asus hatten wir bisher die meisten Ausfälle...

@TE,
es schaut nach einem Kurzschluß aus und überprüfe alles noch mal genau.
 
Ich denke dieser Eintrag wird wohl der Letzte sein.
Habe das neue Mainboard heute erhalten. Diesmal habe ich mit besonderer Sorgfalt alles verbaut.

Und siehe da, es funktioniert doch. Ich vermute einen Defekt im Bauteil.
Das heißt, das alte Board geht wieder zum Herrsteller.

Ich danke allen für ihre Hilfe bei der Lösung dieses Problems.
 
Zurück
Oben