Neues Mainboard kaufen für OC aber welches?

kaiza07

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
10
Hy,

Ich habe mir das Mainboard zerschossen und will mir jetzt ein neues kaufen. Aber welches?
In dem Mainboarddschungel seh ich momentan nicht so recht durch ^^.
Ich will ein gutes Mainboard haben, womit man auch OC nicht zu vergessen brauch ;)
Also ein eher gutes OC Mainboard. Ist da Ratsam x38 oder x48 zu nehmen oder eher zu 780i und 790i Chipsatz zu setzen? Es muss nicht umbedingt SLI oder Crossfire vorhanden sein

was haltet ihr von dem:

http://www.abtron.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=15842

Ich möchte langsam mein e6600 auf 3,2 -3,4 Takten ohne Volt erhöhungen.

Hoffe auf Antwort :)
 
Tut es ein stinknormales P45er Board nicht auch? Und wie weit die CPU ohne VCore Erhöhung kommt ist von CPU zu CPU unterschiedlich.

MfG rubski
 
p45 würde auch reichen. kenn mich bei den OC möglichkeiten bei den verschiedenen Chipsätzen nicht aus :freak:
 
Also ein X38 Board würde ich nicht nehmen, weil hier noch ein langsamer PCIe-Slot V1 verwendet wird. Nimm ein X48 (teuer) oder besser ein P45 Board.

Hohe Qualität und gut für Overclocking geeignet ist das recht neue Gigabyte GA-EP45-UD3R.
 
danke schon mal für antworten.

und das: Gigabyte GA-EP45-UD3P ist das besser oder teurer weil es ein 2. PCI-E Slot hat?
 
Wenn du übertakten willst, kannst du auch schauen welche Mobos andere Oc'er nehmen:

http://oc-liste.de/

Allerdings is des sehr durchwachen, die Gigbyte und ASUS Pendanten (z.B. ASUS P5Q-E) sind recht oft vertreten und auch sehr leistungsstark und sehr gut zum oc geeignet. Bin mit meinem Board sehr zufrieden. Meine CPU ist aber leider eine OC-Krücke und Spannungserhöhung war nicht mehr wie 3,55 GHZ drinne :(
Aber des Board ist Klasse ;-) Nur die Lüfter-Anschlüsse und die PCI-Slots könnten besser liegen ...^^
 
Euromania01 schrieb:
Also ein X38 Board würde ich nicht nehmen, weil hier noch ein langsamer PCIe-Slot V1 verwendet wird.

Also die mir Bekannten X38 Boards haben PCIE2.0 , beide slots mit 16 Lanes.

@Thema
Irgendein P45 Board von Asus oder Gigabyte, die können es alle.
 
Ich habe mir jetzt mal 3 boards mir ausgesucht, die preisgünstig sind, sehr gute Bewertungen haben und OC fähig sind. Was haltet ihr davon? :)

MSI P45 Neo3-FR 108€
Asus p5q 110€
GigaByte GA-EP45-UD3R 112€
 
Du meinst wohl das MSI P45 Neo2-FR ? Das ist besser als das 3er und gibts für 103 Euro ohne Versandkosten bei Mindfactory...

ansonsten ist es ziemlich egal was du nimmst, obwohl die meisten wohl für das asusboard wären
 
Bei mir ist wahrscheinlich das Baord defekt (Abstürze in Spielen ->klick).
Nun suche ich ein neues um meinen E8400 C0 an die 4ghz zu bringen.

Leider streiten sich die Geister, wenn es darum geht welche Marke.
Tendieren tue ich zu ASUS, lass mich aber gern eines besseren Belehren!

Das Problem was ich habe, OC ist für mich noch etwas Neuland, hab mich aber schon fleissig belesen - und, ich wollte gern meine Corsair Riegel behalten: CM2X1024-6400C4DHX (DDR2-800) + Kompatibelität.
Frage zum FSB von dann 445 (*9=~4Ghz), kann ich den RAM-Teiler kleiner 1:1 einstellen, sodass der RAM weiter mit 400Mhz läuft?

Wäre sehr interessiert an ein paar Erfahrungswerten für OC eines E8400 und verwendeten DDR2 800 von Corsair.

mfg

Edit: Wenn es irgendwie machbar ist, würde ich gern um ~100€ bleiben - eher darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus hat momentan eine große Serienstreuung. Mit meinem Asus P5Q-E hatte ich große Probleme meinen E8400 auf 4,0GHz zu bringen. Da musste ich an verschieden eigentlich unwichtigen Einstellungen rumspielen.

Gigabyte Boards sind mir sympathisch. Außerdem sind das OC Wunder.
 
Hiho, wollte mir in den nächsten Tagen, sofern der Deneb nicht alle bisherigen Erwartungen erheblich übertrifft, ein System auf S775-Basis zusammenstellen, aufgrund vieler guter Erfahrungen mit Gigabyte-Boards, soll es auch ein Solches werden(auch wegen Support etc).

Gigabyte EP45 UD3 - das hier scheint sich ja anzubieten, gehe ich recht in der Annahme, dass ein weiterer Buchstabe (z.B. UD3R) nur auf optionale extra-Features hinweist? Weder CF/SLI, noch Raid werde ich benötigen, meint ihr die einfache Variante (UD3) passt, oder ist eine spezielle Version diese MBs zum OC'n prädestiniert - würdet ihr vielleicht ein ganz anderes MB vorziehen?

Werde ich eventuell mit einem günstigeren GA-EP45-DS3(DS4) genauso glücklich?

CPU wird ein Q9550 im E0-Stepping, 2* "2*2GB DDR2-1066 Kits" (=8GB Ram) unter Luftkühlung durch einen Noctua NH-U12P(vllt wirds auch nur ein EKL Alpenföhn Groß Clockner) in einem Antec Twelve Hundred-Case(vllt auch nur ein NZXT LeXa).

Habe bisher 0 Erfahrung im Übertakten, hätte deshalb gerne ein System, mit dem das in der Theorie optimal klappen sollte.
Bevor ihr mich auf die Risiken hinweist, die sind mir durchaus bewusst, aber nach Ablauf der Garantie und wenn der Prozessor ohnehin nichts mehr wert sein wird, würde ich gerne etwas länger an dem System Freude haben...
 
jonesjunior schrieb:
Asus hat momentan eine große Serienstreuung. Mit meinem Asus P5Q-E hatte ich große Probleme meinen E8400 auf 4,0GHz zu bringen. Da musste ich an verschieden eigentlich unwichtigen Einstellungen rumspielen.

Gigabyte Boards sind mir sympathisch. Außerdem sind das OC Wunder.

Danke.
Ich dachte eher an ein P5Q-Pro, oder halt andere Boards aus der Liste, die einen E8x00 tragen.

Viele schwören auf P35/P45 Boards, aber Herstekker gibts viele, die diesen Chip tragen, deswegen bin ich mir immernoch ziemlich unschlüssig, welches Modell ich überhaupt wähle.

mfg
 
Wenn Du einen Quad auf das Mobo setzen willst, würde ich Dir von einem X38/X48er Chipsatz entschieden abraten. Das ist ist richtiger Drahtseilakt, die richtige Spannung der NB bei gleichzeitig ausreichender Kühlung der NB herauszufinden.
Für Duals ist der X38/X48er Chip sehr gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Den E6600 auf 3,4GHZ zu bringen, das sollte mit jedem P45-Board gehen...sofern es der Prozzi mitmacht, aber ohne Spannungserhöhung glaube ich eher nicht.
 
Zurück
Oben