Neues "Mainboard" Socket 775 - Empfehlung?

uffloof

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
135
Hallo liebe Community,

ich überlege mir aktuell ein neues Mainboard zuzulegen. Aktuell habe ich ein "Asus P5PKL-AM" welches ja laut Angaben nur bis 4 GB RAM geht, richtig ?

Da ich auf 6-8 aufrüsten wollte und bei dem Socket auch schon DDR3 möglich ist, wollt ich mal fragen, ob einer von euch mir ein paar Tips geben kann bzw. Kaufempfehlungen.

Folgendes müsste voll unterstützt werden.

Mein System
Netzteil: be quiet 600W
CPU: Intel Core Quad Q8400 @2,66 Ghz
Grafikkarte: Radeon HD 6870


Preisvorstellung (ca. 120,00 €)


Über Antworten würde ich mich freuen

Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den DDR2 Ram nicht behalten willst würde ich den alten Ram, Mobo und Cpu verkaufen und auf ein AMD System setzten.

Wenn du noch etwas Geduld hast könntest du dir auch ein AM3+ Board kaufen um später auf Bulldozer aufzurüsten.

AM3:

Phenom II X4 955 ~113€
ASUS M4A88T-V Evo ~73€
G.Skill DIMM Kit 8GB ~64€

Wenn du deine alte Hardware verkaufst bekommst du sicher noch 100€ dafür.

Macht ~250€-100€=150€

Damit hast du doppelt soviel Ram, ein aktuelles Mainboard und eine viel schnellere CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ansich kein schlechter denkanstoß, wäre wirklich ne gute option

meine letzte AMD zeit war leider zur guten athlon zeit. und inwiefern ist auf dem board noch was aufrüstbar ? weil du bulldozer erwähnst, ist das nicht wieder ein ganz anderer sockel ?

ich bin gerade wirklich am überlegen, nur brauche ich nicht wirklich eine on board grafik...gibts da boardtechnisch noch andere gute varianten bzw. dasselbe billiger ohne diese funktion, oder ist das egal, einfach im bios deaktivieren und gut ist ? asus ist schon mal meine jahrelange begleitfirma

ansonsten habe ich mit dem board ja wirklich alles :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues "Mainboard" Sockenboards die günstiger sind t 775 - Empfehlung?

Ob für die Mainboards mit AM3 Sockel und 870 bzw. 880G Chipsatz ein Biosupdate für Bulldozer kommen wird wissen nur die Geister.
Auf ein paar Boards mit 890GX und 890FX Chipsätzen ist es schon bestätigt, dass die neue Generation darauf laufen wird. kick

Ich habe nur ein Mainboad mit Onboardgrafik gewählt wiel der Aufpreis nur einige Euro betrug. klick
Es gibt auch µATX Mainboards die günstiger sind, jedoch würde ich diese nur verbauen wenn ich nicht genügend Platz für ein ATX Board hätte. klick
Hier noch eine Liste mit AM3 Boards die USB3.0 Anschlüsse besitzten da das von mir oben erwähnte ASUS M4A88T-V Evo nur USB2.0 verbaut hat.

Wenn es USB3.0 sein sollte würde ich das ASRock 870 Extreme3 nehmen.

Wenn du ganz sicher ghen willst, dass später Bulldozer auf deinem Board Laufen wird würde ich auf ein AM3+ Board setzten, auf welchen du auch einen Phenom II betreiben kannst da die Abwärtskompatibilität gewhrleistet ist.

mfg
 
ich persönlich würde aber wie schon angesprochen auf am3+-boards warten. mehr als 2 wochen sollte sich das nicht mehr hinziehen (wenn man mal von der japan-krise absieht).
 
uffloof schrieb:
Da ich auf 6-8 aufrüsten wollte und bei dem Socket auch schon DDR3 möglich ist, wollt ich mal fragen, ob einer von euch mir ein paar Tips geben kann bzw. Kaufempfehlungen.

Folgendes müsste voll unterstützt werden.

Mein System
Netzteil: be quiet 600W
CPU: Intel Core Quad Q8400 @2,66 Ghz
Grafikkarte: Radeon HD 6870


Preisvorstellung (ca. 120,00 €)



soweit du von einem P5KPL-AM kommst (G31) sollte z. B. Gigabyte GA-P43T-ES3G (~73 €) ok sein, kann 4x DDR3 (8GB max), deine sonstige hardware kannst du verwenden

http://gh.de/a492671.html

dann bestellst du dir noch Corsair 4x 2 GB DDR3 1333 Kit
http://gh.de/a453880.html

und bekommst das versandkostenfrei (board und 4x 2GB) für ~ 145 € geliefert, musst halt zwischen 24:00 und 6:00 bestellen (wach bleiben oder früh aufstehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das ausführliche Antworten, da mein Hardwarewissen eingestaubt ist, ist das eine große Hilfe :)

also wie ich das sehe sind die AMD+ / 890GX und 890FX Chipsätzen / extrem teuer also im Bereich 150-170 Euro, das würde mein aktuelles Budget übersteigen. Also denke ich, das ich bei einem Umstieg auf AMD mit einem DDR3/USB 3 Board ganz gut laufen werde. (ca 70/80/90 euro)

Nu noch mal die Frage einer Empfehlung, es wurde ja für AMD das ASrock genannt mit USB3 und AMD 870/SB850 Chipsatz und das USB2 Asus mit AMD 880G/SB710 Chipsatz.

Bleibt es dabei und wo liegt der Unterschied zwischen 880G und 870 Chipsatz ? Ansonsten würde ich die in die Auswahl nehmen, es sei denn es gibt noch ein passenderes.

Bulldozer ist ansich nicht so relevant, da man bei Interesse auch nen bisschen mehr investieren kann und dann gleich ein passendes Board kauft. Sollte ich das mal wollen.

Wie sieht es mit dem Prozessor aus, ist der "flotter" als mein aktueller Quadcore ? Ich hätte da den

Phenom II X4 955 oder 965 im Visier.

Hauptsächlich Multitasking Office und Gamesanwendung

@Tignanello

Danke für die INTEL Empfehlung. :)
Mein genanntes BUDGET war nur auf mein Mainboard bezogen, also sollte ich bei Intel bleiben, kann es auch ein etwas neueres sein wobei das Gigabyte geht bis 16gb max Ram wie ich das sehe oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Phenom ist deutlich schneller als dein Alter.

Der Phenom II X4 965 ist nur ein 955 bei dem der Multiplikator um eins angehoben ist.
Da der 955er einen offenen Multiplikator besitzt kann man ganz einfach einen 965er aus ihm machen -> der Aufpreis Lohnt sich nicht.

Der Unterschied zwischen 870 und 880G ist die Onboardgrafikkarte. Deswegen auch das Kürzel "G".
Bei der Mainboardauswahl sollte man auch darauf achten, dass die aktuelle SB850 verbaut ist.

Wenn es das Budget noch zulässt würde ich einen Alternativkühler wie den Mugen 2 noch dazu kaufen. Es sei denn du hast schon einen anderen Kühler.
 
Also wäre ja bei SB850 (bezeichnet was?) das ASrock das jetzt aktuelle Mainboard oder ?

Nein einen AMD Lüfter habe ich noch nicht einberechnet, ist der nicht bei ner BOX Version dabei ? Ansonsten nehme ich deinen Ratschlag gerne an.

Also wären wir jetzt bei einem Phenom II X4 665 und einem ASRock 870 Extreme3, als Kühlung ein Scythe Mugen 2 ... fehlt nur noch der Ram (2x4 GB) -> evt. der hier ? KLICK MICH

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
SB steht für Southbridge. Weiter Deteils zur 800 Chipssatzserie von AMD gibst auf Wiki.

Ja würde das Asrock nehmen ist eins der besten 870 Boards.
Dazu den Phenom II X4 955, da er einen offenen Multiplikator hat und ihn ganz leicht auf 3.6Ghz und noch höher bringen kann.
Beim Ram einfach den Billigsten mit 1333Mhz und 2x4GB Modulen nehmen. Über die CL Werte brauchst du dir keine Gedanken machen da Reicht CL9 locker aus.
 
Also wäre der Gskill den ich verlinkt habe in Ordnung ? :)

Und zur Lüfter Frage...bei der Box Version die wir ja hier gepostet haben, ist ja standardmäßig ein Lüfter bei richtig ?

Ansonsten noch mal vielen Dank für die nette Hilfestellung :)
 
Den Ram kannst du nehmen würde aber einfach den billigsten nehmen 8Gb gibts schon ab 60€ plus Versand. klick

In der Boxed Version liegt ein Kühler mit Lüfter bei. Würde aber grundsätzlich zu einem anderen Kühler raten, da so vor allem im Officeanwendungen ein Silentbetrieb möglich ist.

Wenns günstig sein soll: Cooler Master Hyper TX3 unter Last leiser als der Boxed aber immer noch laut.
P/L Tipp: EKL Alpenföhn Brocken nur unter extremen Einstellungen hörbar.
 
Alles klar, dann haben wirs ja.

Danke für den tollen Denkanstoß, ich denke so habe ich mehr von meinem Geld und die alte Hardware geht sicherlich weg. Werd mich darum mal kümmern.
 
uffloof schrieb:
@Tignanello

Danke für die INTEL Empfehlung. :)
Mein genanntes BUDGET war nur auf mein Mainboard bezogen, also sollte ich bei Intel bleiben, kann es auch ein etwas neueres sein wobei das Gigabyte geht bis 16gb max Ram wie ich das sehe oder ?

ja, das Gigabyte geht bis 16 GB

http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3637#sp

ich hatte mich am Mindfactory link orientiert :rolleyes: , dieser ist falsch, daher wären dann 2x 4 GB oder 4x 4 GB optional ;)
 
alles klar, aber wie gesagt, habe mich nu für ein nagelneues AMD system entschieden :)
 
Zurück
Oben