Neues MB+CPU - Itunes erkennt iPhone nicht mehr

FuXxMiTdOpPeLX

Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2.335
Itunes erkennt iPhone nicht wenn Speicher im Bios mit 1600MHz eingestellt ist

Hallo,

seitdem ich mein neues Mainboard (Gigabyte P55-UD3) und meine neue CPU (i7 860) habe, erkennt iTunes mein iPhone nicht mehr. Es erscheint immer folgende Fehlermeldung: "iTunes konnte sich nicht mit diesem iPhone verbinden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. (0xE8000065)".

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich habe schon mehrere USB-Ports ausprobiert, das hat nichts geholfen.

Ich verwende die 64-Bit Version von iTunes 9 und Windows 7 Ultimate 64-Bit.

Danke,
FuXx


Ergänzung ()

Ich habe nun rausgefunden woran es liegt. Und zwar erkennt iTunes mein iPhone nicht, wenn mein RAM mit 1600MHz taktet, wenn der RAM mit 1333MHz taktet, wird das iPhone erkannt. Leider ist mein iPhone Backup beschädigt und kann nicht wiederhergestellt werden, somit sind meine ganzen Kontakte etc futsch...
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 571
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Hatte das gleiche Problem . Liegt am 64bit Betriebssystem. Musste itunes auf meinem Laptop installieren und dieser hat ein 32bit Vista :(
 
hmmm da zu muss ich LOOL sagen!

Habe Windows Seven RC 64Bit Ultimate laufen und ITunes 9 mein Iphone 3GS und Ipod Classic werden Problemm los erkannt!
ich würde jetzt mal auf den Chipsatz Treiber Tippen

Edit: Gerade bei meine Kollegen! der hat mit dem neuen Itunes und windows XP das gleiche Problem ist warscheindlich ein Bug, an und abstecken hat bei ihm geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte das Problem leider immer noch nicht lösen. Habe iTunes komplett neu installiert und auch das iPhone komplett zurückgesetzt, trotzdem wird es immer noch nicht erkannt. An meinem Notebook wird es allerdings erkannt.
Ergänzung ()

Ich habe im englischen Apple Forum gesehen, dass einige User das gleiche Problem mit DELL Rechnern hatten und es auch nicht beheben konnten. Die haben sich dann eine PCI-Karte gekauft, welche USB-Ports bereitstellt und einen anderen USB-Chip hat. Mit den USB-Ports an der PCI Karte hat es dann geklappt, mit den Ports vom Mainboard nicht.

Hat hier jemand auch ein Gigabyte P55 Board und Probleme mit dem iPhone?
Ergänzung ()

Habe heute beim Apple Support angerufen, man sagte mir dort, dass es ein Problem mit meinem iTunes sei und ich alle Apple Programme deinstallieren soll, dann neustarten und iTunes neu installieren soll.

Ich habe dann alle Apple Programme deinstalliert, neugestartet und iTunes neu installiert. Aber das Problem taucht immer noch auf.

Ich habe das iPhone dann in den DFU-Modus versetzt und iTunes hat es im DFU-Modus erkannt und man hat dann in iTunes nur die Möglichkeit, das iPhone wiederherzustellen. Bei der Wiederherstellung kam dann aber folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).
Ergänzung ()

Ich habe nun rausgefunden woran es liegt. Und zwar erkennt iTunes mein iPhone nicht, wenn mein RAM mit 1600MHz taktet, wenn der RAM mit 1333MHz taktet, wird das iPhone erkannt. Leider ist mein iPhone Backup beschädigt und kann nicht wiederhergestellt werden, somit sind meine ganzen Kontakte etc futsch...
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 588
Zuletzt bearbeitet:
argh....
habe das selbe problem -.-
p55 ud6 - i7 860 , ram auf 1600 getaktet , allerdings windows 7 32 bit....
wenn das wirklich an dem ram takt liegt suckt das ja mal endlos -.-

danke für den post, hilft mir sicher weiter ;)

mfg
 
Jo, hoffentlich wird das irgendwie gefixt. Durch Bios Update oder iTunes Update.
Allerdings unterstützen der Core i7 und die Boards ja auch offiziell nur 1333er RAM.
 
Zurück
Oben