Neues Netzteil gesucht für evtl. CF/SLI

Olcheck

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.835
Hallo Kollegen,

heute habe ich bereits nach einem neuen Gehäuse gesucht und bin fündig geworden.

Nun aber rattert mein Lüfter meines Netzteiles und ich bin auf der Suche nach einem Neuen.

Meine Vorraussetzungen an das NT:

- Modular
- recht Leise
- Starke 12V Schiene (ob 1 oder 2 ist mir egal)
- es wäre möglich das ich mir ein CF/SLI System mit dem mal aufsetzen werde jedoch mit 99,999% Sicherheit nicht die Stärksten Singel GPU´s von Nvidia oder AMD. Damit meine ich sowas wie (nur als Beispiel) HD6870/HD6950 oder GTX570/ GTX 560

Somit denke ich das ein 650 Watt NT Minimum ist.

- OC möchte ich die CPU in dem Fall aufjedenfall auch. Momentan ist ein Phenom II 955 BE verbaut (siehe Sig) und den werde ich auch erstmal noch ne Zeitlang behalten. Wie gesagt beim Aufrüsten in 1-2 jahren möchte ich dieses NT behalten. Somit auch 2 x 8 + 2 x 6 Poligem PCI-E Anschluss. Oder am besten noch 4x 8 Polig.


Budget: 75€ +/- 5€


Gibt es da was gutes was meinen Anforderungen gerecht wird? Sowas wie Enermax Modu etc. wo die Qualität sehr sehr hoch ist muss es nicht sein. Das wäre hierbei eh zu teuer.

Danke im Vorraus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Olilolli schrieb:
Meine Vorraussetzungen an das NT:

- Modular
- recht Leise
- Starke 12V Schiene (ob 1 oder 2 ist mir egal)
- es wäre möglich das ich mir ein CF/SLI System mit dem mal aufsetzen werde jedoch mit 99,999% Sicherheit nicht die Stärksten Singel GPU´s von Nvidia oder AMD. Damit meine ich sowas wie (nur als Beispiel) HD6870/HD6950 oder GTX570/ GTX 560

Somit denke ich das ein 650 Watt NT Minimum ist.

Budget: 75€ +/- 5€


Gibt es da was gutes was meinen Anforderungen gerecht wird? Sowas wie Enermax Modu etc. wo die Qualität sehr sehr hoch ist muss es nicht sein. Das wäre hierbei eh zu teuer.

Danke im Vorraus !

Gibt es bestimmt, aber dafür bekommt du hier wahrscheinlich keine Empfehlung. Ich würde dir raten noch etwas geld raufzulegen.
 
Für ein Netzteil mit über 650Watt von richtigen Markenherstellern musst du mehr Budget bereitstellen, richtig gute Netzteile in der Preisklasse mit deinen Anforderungen hab ich nicht gefunden.
 
zumal das Corsair nich Modular ist die AX & HX Professional Series sind in diesem Falle Modular . Und die Kosten auch etwas mehr . haben Gold "ax" respektive Silber"HXP" abzeichen , sind aber moduluar + 7 Jahre Garantie .

Also , nimm lieber etwas mehr geld in die Hand und investier vernueftig darein , sonst hast du einen noch teuereren Spaß als nur " 75 " Euro .
 
Ist OK, aber es gibt bessere Netzteile als das Crown von Super Flower,
wobei die schon bessere im Lager haben.

Sonst nenne ich noch diese Modelle, die in diesem preisbereich bewegen tun,
nur muss man da auf KM meistens verzichten:
- XFX Core Edition PRO 650W / 750W
- Tagan SuperRock 600W / Sharkoon RushPower M 600W
- Corsair TX 650 V2 650W
 
Naja , zu XFX wuerde ich nich grade Raten . Genau wie ihre Grakas der reinste Muell .
sind meine persoenlichen erfahrungen mit XFX sobald da 5 Star Support drauf steht bekommst gar kein Support von diesen Jungs .
 
Frosdedje schrieb:
Was haben denn Grafikkarten von XFX mit deren Netzteilen zu tun? :rolleyes:
Was darin steckt, ist durchgehend solide Seasonic-Technik, sei es
entweder aus der bewähren S12II/M12II-Reihe oder aus der M12D-Serie.

Dito

@Thanathos

deine liste ist etwas veraltet ;)

Enermax Modu 82* nicht wirklich das Geld wert :(

da bekommt man schon ein Gold NT für http://geizhals.at/deutschland/a646952.html und das Pro87+ ist auch nicht mehr viel teurer.

Be Quiet, Cougar gibt es schon Nachfolger! http://geizhals.at/deutschland/a583764.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also Modular ist mir definitiv wichtig und Mindestens 2x 6pol PCI-E + 2 x 8pol PCI-E

Budged auch 95€ - 100€ erhöht

Ändert sich da was an den Empfehlungen?

Sind 600 Watt sicher ausreicehn bei z.B ein CF System aus 2x HD6950 + CPU OC auf ca. 3,9 Ghz ?

Ich weiß die von CB getesteten Systeme kommen mit OC und Leistungshungrigen Komponenten meist auf 370-400watt max. möchte das NT im Fall der Fälle aber auch nicht immer am Limit fahren lassen falls eine 2. GPU hinzukommt.

Ich weiß, das Netzteil bietet die ganze Stromversorung und ist mehr oder weniger die Grundbasis des PC´s.


Ihr müsst auch wissen das ich momentan ein Xilence 550W NT habe das wirklicher (von Euch bezeichnetes) Billigschrott NT ist -> bisher nie Ausfälle gehabt oder ähnliches + noch nie Defekte Hardware.

EDIT: Das FPS Fortron sieht interessant aus jedoch leider ohne KM

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p729934/pid/geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Hersteller ansich nicht grade fuer Qualitaet spricht , das haben sie gemein .
Auch falsch. :rolleyes:
Die Qualität bei den Grafikkarten, etc. und Netzteile bei einem Hersteller sind zwei Paar
Schuhe, wo man nicht, weil das eine eher mies ist, nicht auf den anderen schießen kann.
Einige können gute Arbeitsspeicher, Gehäuse, etc. liefern, aber verhauen es beim Punkt
Netzteil und umgekehrt; einege schaffen in allen Bereichen durchgehend ordentliche
bzw. sehr gute Qualität, andere machen auch das Gegenteil.

Gigabyte als Beispiel können zwar gute und ordentliche Grafikkarte herstellen, aber bei
den Netzteilen hinke es an allen Ecken, wo die die besten Serien qualitativ im besten Fall
Mittelmaß sind.

1) sind manche Serien maßlos überteuert. (Enermax Modu82+)
2) kaum verfügbar bzw. erhältllich
3) schießen sie meist über die Budgetgrenzen hinauß
 
Das Corsair AX 650 W Semi-Passiv würde z.B der Config aus

"2x HD6950 + CPU OC auf ca. 3,9 Ghz" Theoretisch standhalten?



EDIT: Modular muss es jetzt also nicht sein. Aufgrund der hohen Preise kann das wegfallen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich für alles gerüstet sein will und sehe das z.B. das GTX 570 und HD6970 Setup (CF/SLI) knapp an die 700Watt verbarucht ( den Stromverbrauch der Stromhungrige übertaktete CPU werde ich nicht erreicehn aber sicher ist sicher) erhöhe ich mein Budget auf 120€ +/- 5€

Ihr habt mich überredet ;)

Gibts da was mit 750 Watt Modular und 4x 8 Pol PCI-E ?


Dabei frage ich mich echt wie mein Billig Xilence 550 W NT jetzt in meinem 3 Rechner Sitzt und alles lebt -> ein Grakaanschluss (8 Pol.) meiner Graka habe ich per Adapter laufen ^^
 
ehm du musst die Werte bei CB noch mit 0,8 Multiplizieren das sind die Verbrauchswerte des Netzteils also wievie es selbst aus der Dose zieht und nicht wievie die Angeschlossen Hardware!

das AX gibt es auch als 750er

http://geizhals.at/deutschland/a536886.html


das 650er reicht aber!
 
Zurück
Oben