Neues Netzteil nach wenigen Tagen kaputt?! Corsair CS550

bumbl73

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
194
Ich grüße,

hab mir letzte woche nen neuen pc gebaut, netzteil ein corsair CS550. sehr gute testergebnisse, vor allem schön leise - war auch so die ersten 3 tage, bis ich heute zum ersten mal richtig gezockt habe (2 stunden farcry 4, wurde zum ersten mal richtig heiß das teil - bis 64° laut temperatursensor im gehäuse).
hab dann zum ersten mal den pc gehört (case: aerocool DS200), und dann kamen komische geräusche aus dem tower. hab ihn dann aufgemacht um genau zu hören woher - kam aus dem netzteil. wirklich richtig laut und penetrant, ein surren und knistern - definitiv nicht normal, laut tests gehört es ja auch unter vollast zur leiseren sorte.
jetzt hab ich das knistern aber auch im idle betrieb (!) - sehr laut und unangenehm, auch wenn ich nix anspruchsvolles mache..

kann es sein, dass ich bei der montage vl was falsch gemacht hab? sonst irgendwo ein fehler auf user-seite möglich? oder kann ich davon ausgehen, dass das ding einfach kaputt ist und ich es umtauschen muss?

PS: leistungsmäßig reichen die 550W bestimmt aus - system besteht aus xeon und MSI GTX970, nicht übertaktet.
 
Sind 400W nicht ein bisschen knapp?

gesamtsystem:
-MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
-Intel BX80646E31231V3 Xeon boxed Prozessor (4x 3,4GHz, Sockel 1150, 8MB L3-Cache, DMI, 80 Watt)
-EKL AG 84000000106 Dual-Tower CPU-Kühler für Sockel 1150 (500-1500rpm, 4-Pin PWM)
-Asus H97-PLUS Mainboard Sockel 1150 (ATX, Intel Z97, 4x DDR3-Ram, 1x PCIe 3.0 x16, 6x SATA)
-Crucial CT500BX100SSD1 interne SSD 500 GB (6,4 cm (2,5 Zoll) 7mm, SATA III)
-2x HDD (1x Samsung F1 640GB; 1xToshiba 2TB)
-DVD Brenner (Ihas 124)
-8GB RAM 1600mhz

falls die 400 auf jeden fall locker (!) reichen nehm ich das vorgeschlagene, ansonsten würde ich mich für das Be Quiet! BN234 E10-CM-500W entscheiden:
http://www.amazon.de/gp/product/B00NC4HO4Q?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
 
Hallo,

das CS ist auch kein wirklich gutes NT, vor allem da man die Komponenten nach dem es getestet wurde zum schlechteren verändert hat und sowas geht in meinen Augen gar nicht. Dazu dann noch der horrende Preis, absolutes Finger Weg.

Ich habe schon zahlreiche Systeme mit Xeon und 970er mit einem e10 400 Watt gebaut und alle laufen einwandfrei. Der Verbrauch dieser System unter Volllast lag bei rund 280 Watt.

Solltest du aber mal vorhaben eine stromhungrigere Graka zu verbauen, würde ich dir dennoch das 500er Modell empfehlen.
 
vor allem da man die Komponenten nach dem es getestet wurde zum schlechteren verändert hat

Hat man - aber das ist doch gar nicht Andyson? :)

Das ist interessant, hast du einen Test oder so?
 
Ich kann mir schon vorstellen, in ca. 2 Jahren die GraKa auszutauschen - der Rest, vor allem der Xeon, sollte doch knapp 4-5 Jahre halten, aber die GraKa wird wohl ersetzt werden müssen um auch in 3 Jahren noch aktuelle Titel gut spielen zu können.

Würde ich zB eine GraKa wie die R390 einbauen, wäre dann das Netzteil zu schwach? Also reichen die 400 momentan knapp, oder ist da doch noch einiges an Luft nach oben vorhanden?
 
Tja, Corsair ... ich weiß ja nicht.
 
Für eine 390 zB. wäre das 400er definitiv zu schwach.

Wie oben schon erwähnt brauch ein System mit Xeon + 970 (nicht übertaktet) rund 280 Watt unter Volllast, also noch rund 120 Watt Luft.
Aber NTs sollte man eben auch nicht permanent auf Anschlag betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem e10 500 Watt machst du definitiv nichts falsch, viel Spaß damit. :daumen:
 
3125b schrieb:
Tja, Corsair ... ich weiß ja nicht.

Ein Zitat wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
Die AX und HX Serien rauchen sämtliche BQ Geräte (und einige andere namhafte Händler) oberhalb 800W in der Pfeife, sowohl bei Effizienz als auch bei der Qualität und dem verwendeten OEM.

Auch bei den kleinen Leistungsklassen gibt es durchaus brauchbare Geräte mit CWT Technik und vertretbaren Caps.

Hier handelt es sich ganz offensichtlich um ein Gerät welches in der Garantie ein Problem hat und getauscht werden muss. Sicherlich liegt alleine wegen der Wertigkeit ein Wechsel zu einem anderen Produkt nahe. Dies kann jedoch auch von Corsair sein, denn die Jungs haben ebenso wertige Serien bei 500W. Auf der Homepage kann das jeder Laie erkennen, welches Gerät Einsteiger und welches Highend ist.

BQ z.B. macht da auch nix anderes als OEM Hardware zu kaufen und zu versuchen die besten Bauteile zum kleinsten Preis zu erhalten um Gewinnmargen zu optimieren. Das tut jeder.
 
DAO dead on arrival ist vollkommen normal oder auch das innerhalb von paar Monaten etwas kapuut geht.

Hab ich als NT Tester auch schon öfter erlebt, shit happens dafür gibts bei endkunden 14 tage rückgabe recht und Garantie einfach umtauschen
 
Zurück
Oben