Neues Netzteil notwendig?

violentviper

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.719
Hallo,
ich habe ein Bitfenix whisper m 750W Netzteil (ATX 2.4), welches auch noch gar nicht so alt ist. In den damaligen Tests hat das Netzteil recht gut abgeschnitten.
Ich plane einen neuen Rechner zu bauen mit einem 9800X3D und einer RTX 5080 OC, keine Wasserkühlung, aber 6 Lüfter (2 davon CPU). Laut Netzteilrechner liegt der maximale Leistungsbedarf bei ca. 790 Watt.

Was meint ihr, sollte ich mir ein neues Netzteil zulegen oder wäre das rausgeschmissenes Geld? Ich habe halt auch die Sorgen, dass auch wenn es läuft, ich damit meiner Hardware schaden könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Bei diesen überteuerten teuren Komponenten würde ich nicht am Netzteil sparen und ein vernünftiges ATX 3.1 Netzteil kaufen, das für hohe Lastspitzen ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Mit ATX 3.1 ist das auch so eine Sache. Ich habe schon mehrfach bei verschiedenen Herstellern gelesen, dass es ein ATX 3.1 sei, aber auf dem Datenblatt ist dann plötzlich nur noch von 3.0 die Rede. z.B beim CORSAIR HX1200i
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ich betreibe eine 5090 mit einem 12 Jahren alten AX1200i :-)
Ich würde es ausprobieren. Wenn Du die Arbeit der Kabellei scheust für ein paar Tage als Bench-Table auf irgend nem Tisch.
Es kommt ja relativ selten vor, das GPU und CPU beide unter Volllast laufen (es sei denn man legt es drauf an).
Oder hast Du so ein Szenario?

Neu kaufen kann man dann immer noch. Und wenn Du schon Hardware für 2000 Euro bestellst, vergiss nicht das Energie-Messgerät für nen 10er Mitzubestellen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst was ein Netzteil-Rechner (von einem Hersteller, der Dir Netzteile verkaufen möchte) und die Realität miteinander zu tun haben.

Wenn es nicht läuft, dann geht Dein Rechner aus. Überlast-Schutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: violentviper, hart, MatrixOne und eine weitere Person
HisN schrieb:
Es kommt ja relativ selten vor, das GPU und CPU beide unter Volllast laufen (es sei denn man legt es drauf an).
Oder hast Du so ein Szenario?
Ein konkretes Szenario habe ich nicht, aber ich möchte dann natürlich auch AAA Spiele auf hohen Einstellungen spielen. Ein Energiemessgerät habe ich schon.

HisN schrieb:
[...] damit Du ein Gefühl dafür bekommst was ein Netzteil-Rechner (von einem Hersteller, der Dir Netzteile verkaufen möchte) und die Realität miteinander zu tun haben.
Tatsächlich habe ich das auch mit anderen Netzteilrechnern verglichen und da kamen überall ähnliche Werte raus. Aber ja, probieren geht über studieren.

Meine Sorge ist halt nur, dass es zu hohen Restwelligkeiten oder anderen unsauberen Spannungsproblemen kommt, die dann massiv auf die Lebensdauer der Bauteile geht. Das wäre dann bei dem hohen Preis wirklich ärgerlich.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben