Quadrupole
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 8
Heya,
ich möchte mir ein neues Notebook kaufen und habe mir folgende Punkte dazu ausgedacht (zur Preisspanne würde ich sagen, dass sie zwischen 600 und 900 Euro liegen sollte):
Da ich es mit an die Universität nehmen möchte, um dort damit zu arbeiten (größtenteils Programmieren und Grafiksoftware verwenden), sollte es mobil genug sein, um nicht als störend empfunden zu werden, d.h. ich würde etwas bevorzugen, das nicht größer als ~15 Zoll ist (am Besten also etwas, das 13" bis 15" groß ist), entsprechend sollte auch das Gewicht ausfallen. Mein jetziges Notebook ist ca. 2kg schwer, zusammen mit dem Rucksack macht es mir etwas zu schaffen, so sollte neue also möglichst nicht schwerer als 3kg sein.
Ich möchte dort auf jeden Fall Debian laufen lassen, das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie gut neuere Notebooks unterstützt werden (als ich mir mein jetziges Notebook gekauft habe, musste ich damals Debian 5.0 Testing installieren, da es mit etch schon nicht mehr funktioniert hat, d.h. die Vorkonfiguration bei der Installation konnte Teile der Hardware nicht erkennen).
Allerdings benutzte ich eine Grafiksoftware, die es nur für Windows gibt, weswegen ich eine virtuelle Maschine nebenbei laufen lasse. Momentan habe ich 4GB Speicher im Notebook und das ist, unter Last, zu wenig, also bräuchte ich etwas, das mindestens auf 8GB aufrüstbar ist, optimal wäre es natürlich, wenn es sogar auf 16GB aufrüstbar wäre.
Dementsprechend sollte auch die CPU nicht zu langsam sein. Was das angeht, kenne ich mich nicht so gut aus, aber etwas mit vier Kernen wäre, glaube ich, ganz gut. Vielleicht irgendwas in Richtung i5?
Was die Grafikkarte angeht, bin ich geteilter Meinung. Es gibt schon einige Spiele, die ich dort ab und zu mal spielen wollen würde, also wäre meine erste Reaktion als Linux-Benutzer, eine NVidia Grafikkarte zu verbauen, da ich einerseits gelesen habe, dass Intel Grafikchips nicht von allen Spielen/Anwendungen unterstützt werden und eher langsam sind und dass die Linux-Grafikkartentreiber von AMD ziemlich schlecht sind. Andererseits habe ich auch gelesen, dass dedizierte Grafikkarten nicht so gut sind, weil das Notebook dann zu laut/heiß wird. In diesem Punkt muss ich also auch um Rat fragen.
Ich werde es meistens an einem Büroplatz verwenden, wo ich es auf einem Tisch abstellen und damit den ganzen Tag arbeiten kann, allerdings wird es auch vorkommen, dass ich damit irgendwo hingehen/hinfahren muss und dann nicht unbedingt so viel Platz habe, um es zu benutzen.
Zusammengefasst:
Preis: 600 Euro bis 900 Euro
Gewicht: max. 3kg
Display: 13" bis 15"
RAM: auf min. 8GB aufrüstbar
CPU: Quad-core, i5? i7 wäre wahrscheinlich schon zu viel und zu teuer
Grafikkarte: NVidia? Hier lasse ich mich gerne belehren, ich muss auf jeden Fall nicht das neuste vom neusten spielen können, aber kleinere Spiele, so wie Tomes of Maj'Eyal (Roguelike) oder auch moderne Indie-Spiele wie FTL,starfarer starsector et al, würde ich gerne spielen können; allerdings muss ich fragen, wie realistisch das ist, bei der Konfiguration und dem Preis, den ich im Sinn habe.
Wenn die Grafikkarte dazu führt, dass das Gerät zu laut und zu heiß wird, dann wäre mir eine Grafikkarte lieber, die die Temperatur und Lautstärke in Grenzen hält (vor Allem weil das ja auf einem eher ruhigen Büroplatz verwendet wird).
Ich hab mir z.B. schon mal das Edge E330 von Lenovo angeschaut (hier), allerdings weiß ich nicht, ob das Display bzw. die Auflösung groß genug sind. Mein jetziges Notebook hat nen Display von ca. 12" und eine Auflösung von 1280x800, damit kann ich sehr gut programmieren, gut Bücher lesen und habe auch meine Bachelorarbeit drauf verfasst, spiele aber mit dem Gedanken, auf etwas größeres Upzugraden, da das die Lesbarkeit deutlich erhöhen würde (momentan habe ich nur mit dem Plot-Programm manchmal Probleme, da die Auflösung zu klein ist); das Gute daran ist, dass das Ding ziemlich kompakt und mobil ist, deswegen eine Randbedingung eine Maximalgröße von 15" ist.
Das E530 habe ich mir auch angeschaut, habe allerdings viele Beschwerden darüber gelesen, dass die Maus bzw. die Tasten nicht so gut funktionieren und dass der Lüfter dort extrem laut ist.
Hier gibt es auch ein Ideapad, allerdings habe ich in anderen Threads gelesen, dass eine dedizierte Grafikkarte nicht so viel Sinn macht, weil es zu laut/heiß wird. Des Weiteren habe ich keine Testberichte dazu finden können, wie kompatibel das Gerät mit Linux ist, was für mich höchste Priorität ist.
Wenn noch weitere Informationen gewünscht sind, dann sagt bescheid.
ich möchte mir ein neues Notebook kaufen und habe mir folgende Punkte dazu ausgedacht (zur Preisspanne würde ich sagen, dass sie zwischen 600 und 900 Euro liegen sollte):
Da ich es mit an die Universität nehmen möchte, um dort damit zu arbeiten (größtenteils Programmieren und Grafiksoftware verwenden), sollte es mobil genug sein, um nicht als störend empfunden zu werden, d.h. ich würde etwas bevorzugen, das nicht größer als ~15 Zoll ist (am Besten also etwas, das 13" bis 15" groß ist), entsprechend sollte auch das Gewicht ausfallen. Mein jetziges Notebook ist ca. 2kg schwer, zusammen mit dem Rucksack macht es mir etwas zu schaffen, so sollte neue also möglichst nicht schwerer als 3kg sein.
Ich möchte dort auf jeden Fall Debian laufen lassen, das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie gut neuere Notebooks unterstützt werden (als ich mir mein jetziges Notebook gekauft habe, musste ich damals Debian 5.0 Testing installieren, da es mit etch schon nicht mehr funktioniert hat, d.h. die Vorkonfiguration bei der Installation konnte Teile der Hardware nicht erkennen).
Allerdings benutzte ich eine Grafiksoftware, die es nur für Windows gibt, weswegen ich eine virtuelle Maschine nebenbei laufen lasse. Momentan habe ich 4GB Speicher im Notebook und das ist, unter Last, zu wenig, also bräuchte ich etwas, das mindestens auf 8GB aufrüstbar ist, optimal wäre es natürlich, wenn es sogar auf 16GB aufrüstbar wäre.
Dementsprechend sollte auch die CPU nicht zu langsam sein. Was das angeht, kenne ich mich nicht so gut aus, aber etwas mit vier Kernen wäre, glaube ich, ganz gut. Vielleicht irgendwas in Richtung i5?
Was die Grafikkarte angeht, bin ich geteilter Meinung. Es gibt schon einige Spiele, die ich dort ab und zu mal spielen wollen würde, also wäre meine erste Reaktion als Linux-Benutzer, eine NVidia Grafikkarte zu verbauen, da ich einerseits gelesen habe, dass Intel Grafikchips nicht von allen Spielen/Anwendungen unterstützt werden und eher langsam sind und dass die Linux-Grafikkartentreiber von AMD ziemlich schlecht sind. Andererseits habe ich auch gelesen, dass dedizierte Grafikkarten nicht so gut sind, weil das Notebook dann zu laut/heiß wird. In diesem Punkt muss ich also auch um Rat fragen.
Ich werde es meistens an einem Büroplatz verwenden, wo ich es auf einem Tisch abstellen und damit den ganzen Tag arbeiten kann, allerdings wird es auch vorkommen, dass ich damit irgendwo hingehen/hinfahren muss und dann nicht unbedingt so viel Platz habe, um es zu benutzen.
Zusammengefasst:
Preis: 600 Euro bis 900 Euro
Gewicht: max. 3kg
Display: 13" bis 15"
RAM: auf min. 8GB aufrüstbar
CPU: Quad-core, i5? i7 wäre wahrscheinlich schon zu viel und zu teuer
Grafikkarte: NVidia? Hier lasse ich mich gerne belehren, ich muss auf jeden Fall nicht das neuste vom neusten spielen können, aber kleinere Spiele, so wie Tomes of Maj'Eyal (Roguelike) oder auch moderne Indie-Spiele wie FTL,
Wenn die Grafikkarte dazu führt, dass das Gerät zu laut und zu heiß wird, dann wäre mir eine Grafikkarte lieber, die die Temperatur und Lautstärke in Grenzen hält (vor Allem weil das ja auf einem eher ruhigen Büroplatz verwendet wird).
Ich hab mir z.B. schon mal das Edge E330 von Lenovo angeschaut (hier), allerdings weiß ich nicht, ob das Display bzw. die Auflösung groß genug sind. Mein jetziges Notebook hat nen Display von ca. 12" und eine Auflösung von 1280x800, damit kann ich sehr gut programmieren, gut Bücher lesen und habe auch meine Bachelorarbeit drauf verfasst, spiele aber mit dem Gedanken, auf etwas größeres Upzugraden, da das die Lesbarkeit deutlich erhöhen würde (momentan habe ich nur mit dem Plot-Programm manchmal Probleme, da die Auflösung zu klein ist); das Gute daran ist, dass das Ding ziemlich kompakt und mobil ist, deswegen eine Randbedingung eine Maximalgröße von 15" ist.
Das E530 habe ich mir auch angeschaut, habe allerdings viele Beschwerden darüber gelesen, dass die Maus bzw. die Tasten nicht so gut funktionieren und dass der Lüfter dort extrem laut ist.
Hier gibt es auch ein Ideapad, allerdings habe ich in anderen Threads gelesen, dass eine dedizierte Grafikkarte nicht so viel Sinn macht, weil es zu laut/heiß wird. Des Weiteren habe ich keine Testberichte dazu finden können, wie kompatibel das Gerät mit Linux ist, was für mich höchste Priorität ist.
Wenn noch weitere Informationen gewünscht sind, dann sagt bescheid.