Neues Notebook fürs Studium. Evtl ein Tablet?

xC0re

Cadet 4th Year
Registriert
März 2010
Beiträge
98
ich werde dieses Jahr mit meinem E-Technik Studium anfangen. Eigentlich wollte ich mit dem Notebookkauf noch warten, bis ich weiß, was ich brauche, allerdings ist mein alter PC gestorben, so dass ich zeitnah etwas neues brauche.

Jetzt habe ich mich etwas umgesehen und finde die Thinkpad X Reihe recht interessant.
Vor allem diese: x220 bzw. x220t

Wichtig ist mir eine lange Akkulaufzeit; geringes Gewicht; mattes Display; Sandy Bridge und eine Dockingmöglichkeit.
Spiele müssen nicht drauf laufen bzw. nur relativ alte.

Die Tabletfunktion klingt gut und ist noch gerade so im Preisrahmen. Sie kostet mich halt 400€ mehr. (ich würde dem x220 noch eine SSD spendieren, die ist im Tablet schon drinnen)
Eigentlich habe ich mich auch schon dafür entschieden. Nur kommen mir langsam Zweifel auf, ob das sinnvoll ist. 400€ ist schon einiges und ich möchte mir nicht in zwei Jahren wieder was neues kaufen.

Was denkt ihr? Ist sowas nur Spielerei, oder bringt es produktiv gesehen etwas?
Für andere Empfehlungen bin ich natürlich auch offen.

Danke


[edit]
Der Notebook soll zu Hause meinen Desktop PC ersetzen (mit externem Monitor und Tastatur,..). Daher auch die Dockingmöglichkeit. Aber er soll natürlich auch portabel sein und mal unterwegs/draußen/im Zug genutzt werden können
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Also mich reizt momentan fürs Studium am meisten ein Acer W500 Tablet mit potenter AMD C50 CPU und Windows (und damit Office).
 
Wobei mir beid em die Leistung etwas zu wenig ist. Der Notebbok soll zu Hause als Desktop ersatz (mit angeschlossenem Monitor und Tastatur,...) dienen. Sorry, dass ich es vergessen habe hinzuschreiben
Außerdem hat der Thinkpad ein Digitizer integriert mit dem ich relativ genau schreiben kann. Ich weiß nicht inwieweit das mit dem Acer geht
 
Ich würde mir eher ein normales Notebook holen.
Das mit dem Tablet klingt in der Theorie ganz einfach und toll, aber in der Praxis fällt es meist schwer, dauernd das Tablet zu nutzen (was man ja auch tun muss, sonst lohnt es sich gar nicht).

Dieses Acer dürfte mal so gar nicht deinen Anforderungen entsprechen. Lahme Krücke, kein Digitizer.
 
Also die Sache "Tablet" ist wirklich eine wahre Wonne. Bin zwar selber nicht im Besitz von einem, durfte aber am Mittwoch auf der Arbiet etwas damit rumspielen. War zwar noch ein Uralt Tablet (Thinkpad X41T), aber Windows 7 lief wunderbar auf dem Maschinchen.

Der Mehrwert ist meiner Meinung groß; wenn man es denn nutzt. Ansonsten ist der Aufpreis, wie schon gesagt wurde, einfach zu hoch.
Das Acer solltest du dir im Vergleich zum x220t noch nciht einmal anschauen.


Das x220t ist an dieser Stelle einfach das Beste, was du kaufen kannst und erfüllt alle deine Anforderungen bestens.

Noch einmal zum Thema Tablet: Die Handschrift-Erkennung ist bei Win7 erstaunlich gut, und das bei meiner Sauklaue. Die Möglichkeit einfach mal eben kurz eine Notiz machen zu können, kurz was von der Tafel oder Beamer abschreiben/abzeichnen zu können oder große Gedächtnisskizzen anfertigen zu können.....wenn ich mir noch einmal ein Notebook für mein Studium kaufen würde, dann wäre die Tabletoption bei mir an erster Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich es für Spielerei halte. Ich denke, es gibt nur wenige Leute, die von einem Bildschirm/PDF lernen können. Ein echtes Buch oder Skript in der Hand zu halten, dass dann auch noch selbst geschrieben ist, ist doch was ganz anderes. Von dem her sehe ich den Sinn nicht ganz, wenn du was am Tablet mitschreibst und es nachher sowieso ausdrucken solltest. Ich merke bei mir ganz deutlich, dass sich Dinge beim Schreiben im Gehirn bessser abspeichern. Wenn ich einen Text einmal aktiv schreibe, bringt das so viel, wie wenn ich mir den Teil 20x im Skript durchlese. Natürlich hängt es auch immer von Lerntyp ab, aber mit nem Tablet gehen dir solche Effekte von vornherein verloren, außer du hast z.B. das Ziel dir den Text nachher von Microsoft Sam vorlesen zu lassen, weil du ein sehr auditiver Typ bist :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal ja, einmal nein. Genauso wie ich mich fühle ;) Danke für die Antworten.

Das Acer ist nichts, das stimmt.

Ich habe schon vor es intensiv zu nutzen. V.a. zum Mitschreiben stelle ich es mir praktisch. Da brauche ich dann nicht so viele Zettel und kann meine Notizen beliebig verändern. Besonders, weil meine Hefteinträge aus der Schule teilweise recht chaotisch sind stelle ich es mir echt nützlich vor. Andererseits habe ich von vielen gehört, dass sie dann wieder auf Papier und Stift zum Mitschreiben gewechselt sind. Und nur um Abends auf dem Sofa gemütlich zu surfen ist mir das ein zu hoher Aufpreis.

Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwo ausproberen kann. Kennst einer von euch ein Geschäft in der Nähe von Nürnberg?

[edit]
habe selber einen gefunden. War vorher irgenwie zu blöd richtig zu googlen
http://www.thinkpadcenter-nuernberg.de/index.htm
Werd mir die da mal anschauen. Bin aber weiterhin für andere Meinungen offen
 
Zuletzt bearbeitet:
MM oder Saturn, EP? Das sind für mich jetzt die einzigen Märkte, wo man überhaupt mal Technik wirklich ausprobieren kann. Ob sie allerdings x220t dort rum zu stehen haben, weiß ich nicht.

Ansonsten muss ich sagen, dass auch ich nicht viel von den Touchgeräten halte, vorallem beim effektiven Lernen. Ich weiß nicht, ob das eine Generationsfrage ist, ob ich damit zu wenig aufgewachsen bin oder ob es einfach nur Vorurteile sind, ich habe jedenfalls schon allein mit meinem kleinen Acer 1810tz Mühe, bei Dingen mitzuschreiben, das merke ich vorallem als manchmaliger Schriftführer bei einer Vereinssitzung. Ansonsten habe ich sonst eh nie mit einem Laptop mitgeschrieben, was meine berufliche Ausbildungslaufbahn angeht. Ein Tablet kann hier sicherlich zukünftig sinnvoll erscheinen, als ein Laptop, was das Schreiben darauf mit einem Stift angeht. Doch nur zum Touchen und "Fingern" ^^, halte ich es noch immer für zu unbequem - das Schreiben macht bisher darauf einfach keinen wirklichen Spaß, es sei denn man hat eine Tastatur. Aber all das lenkt mich persönlich ab, sodass ich den Rest kaum noch wahrnehmen kann, weil ich entweder so vertieft bin oder vom Rest genervt.

Der Mensch ist eben nicht Multitaskingfähig und das ist das Dilemma. Ein Blatt Papier und ein Stift sind hier für das Gehirn weniger anstrengend, als ein technisch zu bedienendes Gerät. Solange sich das Ganze jedoch auf das Schreiben mit einem Stift oder einem Finger beschränkt und nur zum mitschreiben dient, kann es doch relativ effektiv sein.

Kurzgesagt, es lohnt durchaus die Touch- und Tabletfähigkeit für sich selbst auszuprobieren. Dennoch muss zum mitschreiben die Hand locker auf dem Medium aufliegen können, um entspannt mitschreiben zu können.

Ich würde das Ganze am eigenen Vermögen festmachen. Ist man reich, hat genügend Geld von Papi fürs Studium kann man klotzen. Wer knapper mit den Finanzen dasteht, sollte objektiv sein und sich den Tablet-Luxus sparen und für die zusätzlichen 400€ lieber einen schönen Urlaub machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du hohe Akkulaufzeiten haben möchtest, wäre das x220 wohl eine Nummer besser, da du einen 9-Zellen Akku verbauen kannst. Für das Tablet ist, soweit ich weiß, nur ein 6-Zellen Akku möglich. Den Slice-Akku könnte man noch montieren, aber dadurch wirkt das Gerät so klobig und schwer.

Ich hole mir wahrscheinlich das Tablet, weil der Aufpreis für die Tablet-Funktion dann doch nicht so hoch ist.

1,130.00€ x220: i5, 4GB, 320GB HDD, IPS, WWAN, 3 Jahre VOS
1.487,50€ x220T: i5, 4GB, 160GB SSD, IPS, WWAN, 3 Jahre VOS

Ist wohl eine Intel 320 160GB, die aktuell für ca. 240€ zu haben ist. D.h. das Tablet-Angebot oben kostet abgezogen des SSD-Preises ca. 1250€. Das wären also 120€ Aufpreis für die Tablet-Funktion. Bei dieser groben Rechnung fehlt jedoch noch der Wert, der 7mm HDD im ersten Angebot. Für mich ist sie jedoch wertlos, da man sie nicht einmal in ein normales Gehäuse einbauen kann, da sie 7mm hat.

Und natürlich hat man den Vorteil, falls dein Prof Notebooks verbietet, dass du dein Gerät einfach Flach auf den Tisch legst und nicht entdeckt wirst. Mit dem Stift erzeugst du die perfekte Illusion, dass du schreibst... Naja, ob das ein Argument ist :evillol:
 
Stimmt, mit der 160 GB SSD sinds echt nur um die 120€. Wobei es mich dann wundert das die Intel 320 120GB 70€ weniger kostet, als die 160GB.
Wenn ich dann das Tablet mit einem x220 vergleiche das auch ein IPS Display hat, dafür kein WWAN (was ich nicht wirklich brauche) bin ich mit SSD etwas über 200€ teurer.
Sieht schon besser aus als 400€

Ich denke mal die Laufzeit vom 6-Zellen Akku fürs Tablet reicht. Laut Lenovo sinds 8.8h, laut einem Test etwas mehr als 6h. Wenn ich dann das Display dunkler mache dürfte es ja noch länger halten und selbst wenns nur 6h sind, müsste das passen.

Und alleine wegen deinem letzten Argument muss ich ja schon das Tablet kaufen ;)
 
Zurück
Oben