Neues OS auf alten MAC via OpenCore Legacy Patcher?

calasanau

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
367
hallo,
ich will mal versuchen auf mein altes Macbook

MacBookPro13,3 mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i7 und 16 GB Ram und 1 TB SSD eine neuere OS-VErsion zu installieren. Sollte ich das mit dem OpenCore Legacy Patcher machen, oder gibt es eine andere, bessere, bzw. einfachere Software/Variante?

Zum OCLP habe ich die meisten Anleitungen gefunden.

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
calasanau schrieb:
Sollte ich das mit dem OpenCore Legacy Patcher machen, oder gibt es eine andere, bessere, bzw. einfachere Software/Variante?
Ja, das ist der einfachste und einzige mir bekannte weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.W.R., janosch, calasanau und eine weitere Person
Sollte man danach die automatische Update-Funktion abstellen? Habe dazu unterschiedliche Angaben gelesen.
 
Kannst anlassen.
Wirst irgendwann eh zuerst aufgefordert den Patcher zu aktualisieren.

Was aber sein kann ist, dass die Geschwindigkeit je groesser die Versionsnummer wird vom MacOS immer mehr abnimmt. Hab ich gemerkt nit meinem sehr ollen MBP Mid 2012. Das Sequoia lief eigentlich gerade noch aber schon sehr lahm. Hab ihm dann mit einem Elementary OS in den verdienten Ruhestand geschickt. 😁


IMG_4219.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Hallo,

also leider bricht die Erstellung des USB-Sticks immer ab. Habe es mittlerweile mit 4 verschiedenen USB-Sticks versucht. Es kommt bspw. diese Fehlermeldung:

1741790237896.png


Einmal wurde der Stick korrekt erstellt, aber im letzten Schritt bei "Build and install open core" kam dann ein fehler...
 
Die Fehlermeldung ist unvollständig.

Auf meinem MacBookPro Late 2016, läuft das aktuelle MAC OS mit OpenCore Lagacy Patcher "relativ" unproblematisch.

Bei dem ein oder anderem MacOS Update, war ein wenig Nacharbeit notwendig.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Das kenne ich so nicht.

Kannst Du auch im Forum des Patchers nachlesen/ nachfragen?

Was steht da komplett als Fehler?
Sind alle Angaben auch korrekt?
 
Aus welchem Grund verwendest Du diese Version?

1741796672997.png


Aktuell ist 2.2.0

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calasanau
Was machst Du da konkret?
Ich hatte damals einfach „Build & Install“ gemacht. @calasanau
 
BFF schrieb:
Was machst Du da konkret?
Ich hatte damals einfach „Build & Install“ gemacht. @calasanau
naja aber vorher muss ich doch "create macos installer" auswählen, herunterladen und auf dem stick installieren oder?

ich folge dieser anleitung:


Diese Version habe ich heruntergeladen:
1741798314485.png
 
Möchtest Du das als Upgrade vom aktuellen System machen oder MAC OS neu installieren?

Cu
redjack
 
Nimm doch die Anleitung vom Patcher selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
hallo, ich habe

1) App heruntergeladen

2) In der App macOS Sequoia heruntergeladen

3) Nun erstelle ich in der App den USB-Stick. dabe ist es manchmal abgebrochen, aber mit einem anderen usb-stick scheint es zu klappen.
1741799321325.png



4) Dann würde ich in der App "Build and install open core" auswählen und dort widerum den Stick auswählen. dabei ist es immer abgebrochen.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Möchtest Du das als Upgrade vom aktuellen System machen oder MAC OS neu installieren?

Cu
redjack
ich habe aktuell Monterey. ob upgrade auf Sequoia oder Sequoia mac os neu installieren ist mir eigentlich egal. was ist besser?
 
calasanau schrieb:
dort widerum den Stick auswählen
Wähle mal die interne Disk aus

1741799574334.png


Anschließend führe einen Neustart durch und starte von dem USB Stick und folge dem Installer.

Wie BFF schon erwähnte, mach Dich mit der Anleitung vertraut, nach dem ein oder anderen Update, wirst du das brauchen.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
aber warum, ich muss doch den stick patchen... mit dem ich dann nach einem neustart das os installiere oder?
 
Du kannst auch gleich das bereits installierte patchen und mit dem Neuen Überschreiben.
 
Zurück
Oben