Neues Routerpasswort

acer7

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2022
Beiträge
9
Hallo,

ich habe diesen Laptop: Fujitsu Siemens,
Amilo,
Windows xp

Diesen Router: ( von Vodafone ) Modell: CH6640E

DOCSIS 3.0


Ich möchte mein Routerpasswort ändern. Der Laptop und Router sind ja ziemlich alt und ich weiß nicht wie das Routerpasswort geändert werden kann.

Der Router ist schon ca. 9 Jahre alt und ich habe solange auch das gleiche Passwort.

Wenn möglich möchte ich das Passwort so ändern das auch niemand das neue sieht ( das wäre mir wichtig ) falls ich gehackt wurde. Vielleicht nur mit LAN verbinden?

Wie kann ich das Routerpasswort ändern?

Vielen Dank für die Antworten!
 
acer7 schrieb:
ich habe diesen Laptop: Fujitsu Siemens,
Amilo,
Windows xp
Bitte damit nicht mehr online gehen!

Du hast Angst vor Angriffen! - Verständlich wer heute noch XP nutzt.
Da nützt auch das längeste Router-Passwort nicht.

Und überhaupt, das Router-Passwort schützt nicht vor irgendwelchen Angriffen.
Das ist nur dafür da, damit keine physisch drauf zugreifen kann.

acer7 schrieb:
Wie kann ich das Routerpasswort ändern?
Steht bestimmt in der Anleitung.
Warst du bereits auf der Konfigurations-Seite über einem Browser auf dem Router?
Kennst du das alte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, acidarchangel, H3llF15H und 4 andere
Handbuch:
https://www.vodafone.de/downloadarea/Handbuch_compal_cbn_ch6640e.pdf
Seite 49...

Wobei ich das Router Login-Passwort hier für das kleinste Problem halte, falls du wirklich noch mit Windows XP ins Internet gehst.
Über 10(!) Jahre nach Support-Ende...

Vielleicht solltest du mal über ein Neuanschaffung nachdenken oder ein aktuelles Linux aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, madmax2010, Lotsenbruder und 3 andere
acer7 schrieb:
Wenn möglich möchte ich das Passwort so ändern das auch niemand das neue sieht ( das wäre mir wichtig ) falls ich gehackt wurde.
Mit Windows XP kein Problem. 🤡

+1 für "nicht mit diesem Laptop ins Internet gehen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: llacon, drago1401, H3llF15H und 2 andere
Wir kennen seinen usecase gar nicht, von daher wäre ich vorsichtig mit irgendwelchen Empfehlungen.
Wenn er 1 mal am Tag auf onvista die Börsenkurse abruft, kann man das schon machen und einfach das PW resetten.
Ist sein usecase weitläufiges Surfverhalten und es wird auch Onlinebanking betrieben, halte ich ein weiternutzen der Geräte auch für problematisch. Wie gesagt, es kommt auf den usecase an.
 
Wenn der Laptop so alt ist das er nur 32Bit kann, empfehle ich als Alternative zu Windows XP
Linux Mint Debian Edition https://linuxmint.com/download_lmde.php das es auch in einer 32Bit Version gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu
blueGod schrieb:
Wenn er 1 mal am Tag auf onvista die Börsenkurse abruft, kann man das schon machen
Auch da nicht, muss nur mal verseuchte Werbung dabei sein oder ein Sicherheitsleck auf dem Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Micha-, Col. Jessep und 5 andere
@acer7 habe grade mal aus Neugierde mal deine alten Threads etwas gelesen. Du hast doch neuere Rechner mit Windows 10 gehabt und wolltest dich doch sogar mit Linux Mint auseinander setzen.

Sofern du das Routerpasswort ändern willst, dann wäre es sinnvoller, es über ein aktuelleres Gerät zu machen. Des weiteren wäre es eventuell auch eine Idee, mal mit deinem Anbieter Vodafone zu sprechen - du hast dich wahrscheinlich auch in den letzten Jahren auch nie um eine Tarifoptimierung gekümmert - wo du ggf. auch einen neuen Router mit aktuelleren Sicherheitsstandards und Updates bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und midwed
blueGod schrieb:
... Wenn er 1 mal am Tag auf onvista die Börsenkurse abruft, kann man das schon machen ...
Naja, allein irgendwas im www aufzurufen wäre nicht mehr "kann man machen", weil er sich dann vielleicht doch sagt, vielleicht geht auch die ganz offizielle Spiegel-Seite und schwubbs gibts Potential für korrumpierte Werbepakete, die dem jeweiligen Werbedienstleister untergeschoben wurden. Werbeblocker sind bei sowas auch nicht perfekt, da es letztlich doch immer Blacklists sind, die daher nie vollvollständig sind.

Nicht zu vergessen, der Router müsste aktuell sicherheitsgepatcht sein und im Routing alle Scheunentordienste von XP blockieren, die da im Hintergrund ggf. offen sind (Blaster, Sasser usw.)

Aber ja, es könnte auch eine reine LAN-Umgebung sein, in der er gar nicht ins Internet geht und am Router kein Kabel an. Ich bin mir aber auch ob der Ernsthaftigkeit des Threads nicht 100% sicher, weil zehn Jahre alter Laptop mit Windows XP? 2015 konnte man keinen Neu-Laptop mit Windows XP kaufen.

Selbst für Laptops von 2015 die entsprechenden Treiber für XP zu finden, um das Ding überhaupt internetfähig zu bekommen, könnte problematisch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, midwed und JumpingCat
blueGod schrieb:
Wenn er 1 mal am Tag auf onvista die Börsenkurse abruft, kann man das schon machen und einfach das PW resetten.
Ich bin in gewissen Teilen bei dir, jedoch sollte man das einfach nicht machen. Generell nicht. Insbesondere, wenn man ein "nicht so versierter Anwender ist", was beim TE durchaus sein kann (nicht abfällig gemeint, sondern eine Vermutung/Feststellung).

Zudem ist schnell mal noch eine andere Seite aufgerufen, ein Pop-Up angeklickt, was auch immer - das hat sich schnell.

Das hat auch Vibes von: "Die Bremsen vom Auto sind defekt, man kann aber noch zum Einkauf bei Aldi drei Straßen weiter damit fahren; in den Urlaub an die Nordsee allerdings nicht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Skudrinka
Man muss die Relation sehen, hier ist ein Enthusiasten Forum, aber nicht jeder kauft mal eben ein Laptop + einen Router neu, setzt ein BS neu auf etc.
Daher schrieb ich ja es hängt vom usecase ab. Klar kann immer irgendwo ein schadhafter code sein, wenn es aber ein Laptop ist womit nur Kartenspiele gespielt werden und mal ein Börsenkurs nachgeschaut wird bedarf es u.U. nicht so drastischer Maßnahmen.
Sobald es neuralgischer wird schrieb ich ja, dass ich das genauso problematisch sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn
blueGod schrieb:
hier ist ein Enthusiasten Forum, aber nicht jeder kauft mal eben ein Laptop + einen Router neu, setzt ein BS neu auf etc.
... welches oft auch von Neulingen bzw. nicht versierten Usern aufgesucht wird, da man hier oft Lösungen / Hilfe für Probleme bekommt. Das ist ja auch super so. Demzufolge dürfen die Enthusiasten dann auch Ratschläge über die eigentliche Fragestellung hinaus geben, da diese vllt. gar nicht bedacht wurden.

acer7 schrieb:
Wenn möglich möchte ich das Passwort so ändern das auch niemand das neue sieht ( das wäre mir wichtig ) falls ich gehackt wurde.
Klingt für mich schon so, als dass der User ins Internet damit möchte und vermutlich dann nicht nur den Börsenkurs auf einer (primär mal vertrauenswürdigen) Seite checkt.

blueGod schrieb:
wenn es aber ein Laptop ist womit nur Kartenspiele gespielt werden und mal ein Börsenkurs nachgeschaut wird bedarf es u.U. nicht so drastischer Maßnahmen.
Gerade bei unbedarften Usern braucht es - meiner Meinung nach - von "Anfang an" bzw. dem Status quo und vollumfänglich die größtmögliche Sicherheit sowie insbesondere Sensibilisierung für die Thematik - da geht nämlich schneller mal was schief als bei versierten Usern (Kategorie "Ich hab nur das Pop-Up angeklickt").

Sollte es tatsächlich nur eine LAN-Umgebung sein, dann ist ja alles in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
wieso kommt eigentlich keiner auf die idee, zu hinterfragen mit welchem gerät/os der thread eröffnet wurde?
mit besagtem laptop mit xp wirds wohl nicht sein.

da kann man u.U. evtl. empfehlen das gerät auch weiter zu benutzen und den laptop zu entsorgen.

ich finde die diskussion um xp und internet heute sehr spannend und langweilig zugleich.
wie bereits gesagt hängt vieles vom usecase ab.

pauschal lässt sich allerdings nicht sagen das xp alleine im internet heute unsicher ist.
da passiert nämlich garnix sofern man keine exposed host freigabe im router einstellt.
und selbst dann bedarf es weiterer umstände. worauf ich hier jetzt nicht näher eingehen möchte.
dank router und nat technik bekommt der angeschlossene pc garkeine eigene offene ip die angreifbar wäre,
das wird vom router abgesichert. die zeiten von modemeinwahl sind lange vorbei und technisch überholt.

auch mit aktuellem windows 11 kann etwas passieren, wenn man bewusst sämtliche sicherheitsvorkehrungen deaktiviert und warnungen ignoriert.

von etwaigen cpu sicherheitslücken ala spectre (intel), sinkclose (amd) mal abgesehen.
ist übrigens jetzt wieder eine neue amd lücke bekannt geworden.

was ist schon sicher? vielmehr sitzt das höhere risiko ca. 30 cm vom bildschirm entfernt.
ein os alleine spielt da eher eine untergeordnete rolle.

also, was tun?

sry für offtopic.

zum thema routerpasswort wurde ja schon was gesagt.
wobei ich mich wundere warum der fragesteller nicht längst von seinem internetanbieter ein neues
gerät zur verfügung angeboten bekommt.

zum thema xp: habe ich oben beschrieben. kann ich nur drüber lächeln. sorry.
 
blueGod schrieb:
... und mal ein Börsenkurs nachgeschaut wird ...
In dieser allgemeineren Formulierung als vorhin ist es bereits eindeutig zu viel. Vorhin hattest du eine ganz spezifische Website genannt, die keine Werbeframes hat, aber in dieser allgemeineren Formulierung - an der Stelle mal der eindeutige Hinweis: Wenn du spiegel.de aufrufst brauchst du nicht auf Werbe-Frames zu klicken, um etwas herunterzuladen, wenn der Webbrowser irgendwo eine Sicherheitslücke erlaubt, es reicht, wenn das in den Werbeandbieter eingeschleuste, ohne Wissen des Werbeanbieters im Werbeframe vorhandene JavaScript die Schadfunkltion aufruft. Sobald du eine Google-Suche oder sowas nach Aktienkursen abrufst und dort dann auf meinetwegen Financial Times gehst, bist du in Sachen Sichere Web-Nutzung zu weit gegangen.

Und wenn du im Router alle Ports forwardest oder ganz ohne Router direkt ins WWW mit XPSP2 gehst - da brauchste nichtmal einen Webbrowser öffnen und hast irgendwann über die Sasser"lücke" einen Botnetwurm im Hintergrund installiert. Ja klar, deswegen wurde mit SP3 der Portfilter als Windows-Firewall eingeführt, aber die ist bei XP jetzt auch seit zehn Jahren ohen Sicherheitsupdates...

Und eine Sache ist in den letzten 20 Jahren nicht weniger geworden: Der Bedarf an Botnets für DDoS-Atacken in der Cyberkriegsführung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
blueGod schrieb:
und mal ein Börsenkurs nachgeschaut wird bedarf es u.U. nicht so drastischer Maßnahmen.
Doch. Das könnte man zum einen mit jedem Smartphone und zum anderen impliziert Börsen Kurse auch online banking. Schlechtes Beispiel.
 
Leere Kalorien ohne Proteine ändern gar nichts und mein Einspruch richtet sich nicht daran, was du machst oder meinen willst, sondern was du ratschlägst und welches Wirkpotential das hat. Edamamebratling mit Coleslaw ist gesünder als MasterUnfoods.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben