Neues System:AMD 64, PCI-E Mobo,....

Darkisch

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
8
Hallo zusammen

Endlich besitze ich genügnd Geld um ein neues System zu kaufen und mich von meinem Alten zu trennen. Wird auch langsam Zeit:

Pentium III 500 Mhz
GeForce 4 MX 420
384 MB Ram

Ich muss alles neu kaufen, da der andere an meine Schwester geht. Nur ein Gehäuse habe ich noch.
Dazu brauche ich auch einen Monitor, Tastatur, Maus und Boxen
Ich werde das System zum Gamen, Office, ab und zu auch etwas Videobearbeitung brauchen.
Nun habe ich mich im Forum ein Wenig umgesehen und mir wurde auch einiges empfohlen.

Folgendes habe ich zusammengestellt:

CPU: AMD Athlon 64 3500+
Mainboard: ASUS A8N SLI Deluxe *
RAM: TwinMOS TwiSTER 2x512MB DDR400 DIMM, CL2, Dual Channel Kit
Grafikkarte: irgend eine 6600gt **
Netzteil: Be Quiet Blackline BQT P4-520W-S1.3
DVD-Brenner: NEC ND-3500A
HD: Hitachi HDS722525VLSA80 250 Gb SATA
Soundkarte: evt. Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Soundsystem: Creative Inspire T7700 7.1
TFT: Hyundai Imagequest L90D+
Tastatur und Maus: Logitech mit MX 700

* Dachte zuerst an ein MSI ohne SLI danach wurde mir dieses empfohlen da es besser sei und zusätzlich noch SLI habe, falls ich das irgenwann brauche.

** Hatte zuerst vor eine x850xt pe zu kaufen, danach kamen die R 520 ins Gespräch und ich wurde überzeugt zuerst eine 6600gt oder ähnliches zu holen und dann später eine mit R520 Chip, welche ja dann auch SM3 beherschen sollten und im 90 nm Verfahren gefertigt werden sollen. Bis dahin sollte ja eine 6600 gt ausreichen.

So das ganze ist dann ca. 1900 Euronen.
Für ein System mit x850xt pe oder so habe ich mit ca. 2150 EUR gerechnet.
Möchte mir das ganze im Januar zulegen.

Noch ne Frage: Ist diese Hardware geignet zum übertakten?
Anfangs werde ich es so lassen, aber es reizt mich etwas daran herumzubasteln und mehr Leistung aus dem System zu kitzeln.

Zum Schluss: Hat den TFT schon jemand? Kann man mit dem gut gamen(Schlieren und so)?

Ich bin dankbar für jede Kritik, Antwort, ....

Gruss Darkisch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde lieber ADATA Speicher kaufen DDR500 (2 mal 512 MB kosten um die 180 euro)
Und statt einer Hitachi HDS722525VLSA80 250 Gb SATA kannst du fürs gleiche geld 2 SATA platten mit 160 GB vonSamsung kaufen. Das hat vorallem beim videoschnitt vorteile wenn du ein RAID 0 betreibst

Und ein 3200+ winchester wäre meiner Meinung nach besser zu übertakten als der 3500+
Ich meine einen 3200+ kriegt man locker auf 2400 mhz. (3800+)
 
Danke für deine Antwort

Ich wohne in der Schweiz und konnte nirgends ADATA RAM finden, deshalb bleiben es wahrscheinlich die TwinMOS. Oder ist PC 4000 besser?

Das mit den Platten werde ich am Schluss entscheiden. Ist natürlich eine schnellere Lösung als nur 1 Hitachi aber es ist auch ein Wenig teurer.

CPU: Übertakten ist absolutes Neuland für mich. Ich habe gedacht da der 3500+ besser ist kann man den auch höher übertakten.
 
er besitz den selben Kern wie der 3000+ oder 3200+! (winchester) das problem ist dabei das es leichter ist einen 3000+ auf 3500+ oder höher zu takten weil dies technisch mit dem entwicklungstand machbar ist. Aber einen 3500+ auf 3800 oder mehr zu bringen ist schon schwerer weil selbst AMD nicht einen 3800+ mit winchester verkauft (alles noch Newcastle)
 
CPU: AMD Athlon 64 3500+
Mainboard: ASUS A8N SLI Deluxe *
RAM: TwinMOS TwiSTER 2x512MB DDR400 DIMM, CL2, Dual Channel Kit
Grafikkarte: irgend eine 6600gt **
Netzteil: Be Quiet Blackline BQT P4-520W-S1.3
DVD-Brenner: NEC ND-3500A
HD: Hitachi HDS722525VLSA80 250 Gb SATA
Soundkarte: evt. Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
Soundsystem: Creative Inspire T7700 7.1
TFT: Hyundai Imagequest L90D+
Tastatur und Maus: Logitech mit MX 700
CPU ist eine Top-Wahl. Du scheinst zwar bereit zu sein, viel für den PC auszugeben, aber mit SLI verschwenden braucht man es auch nicht. So ein SLI-Board kostet schonmal deutlich mehr als ein normales - dazu legst du dich beim Kauf der ersten Graka bereits fest, eine solche später nocheinmal zu kaufen => bist bei der Graka-Auswahl dann also extrem unflexibel. Außerdem erreicht man durch die zweite Graka nur eine Leistungssteigerung um ca. 30% und nicht mehr. SLI würde ich also nicht empfehlen und stattdessen ein "normales" nForce4-Ultra oder K8T890-Board nehmen. Da du mit SLI spekulierst, nehme ich mal an dass du PCIe willst => dann musst aber noch ein paar Wochen auf die PCIe-Boards warten. ;)

RAM passt auch ganz gut. Grafikkarte ist mit der 6600GT eine sehr gute Wahl. Aber du könntest auch gleich eine X800XT oder sowas nehmen, wenn du Highend willst. Das Netzteil mit 520W ist deutlich überdimensioniert, die 350W-Variante tuts auch, hat noch mehr als genug Reserven und schont die Stromrechnung. :)

DVD-Brenner, Festplatte, Soundsystem, TFT und Tastatur+Maus gehören zum Besten was es am Markt gibt und werden keine Wünsche offen lassen! Zum Hyundai L90D+ gibts hier im Forum schon eerste Berichte, scheint ein Super-Gerät ohne Schlieren zu sein.
 
Das Asus Board ist bei uns etwa gleich teuer wie ein MSI K8N Neo4 Platinum 54G.
Wäre das MSI K8N Neo4 Platinum 54G ein gutes Board?

Das mit der GraKa: Ich wollte zuerst eine High-end, aber dann habe ich von den R520 Chips gehört und das die um ein Vielfaches schneller sein sollen als die heutigen. Und da ich eher zu ATI tendiere und ich glaube dass das SM3 noch etwas bringen wird, werde ich bis dahin eine gute Karte in der Mittelklasse zu einem kleinen Preis kaufen, die ich dann später durch eine ATI mit R520 Chip ersetzen würde.

SLI wollte ich eigentlich gar nicht. Aber es wurde mir einfach empfohlen, da das Board nicht mehr kostet, dafür aber besser sei und ich als Option doch noch SLI hätte wenn ich es dann brauchen würde. Das Asus hat ja trotz SLi noch 2 pci-e 1x.
 
Zurück
Oben