Neues System für Raid 5 SLi und OC

lukempw

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
21
Hallo leute brauche eure hilfe!!

Will mir ein neuen pc kaufen mit diesen sachen ...

Ich dachte an ein A8N-SLI Premium weil es einen raid 5 hat und ich diesen
mit 3-4 Western Digital Raptor 73.4GB nutzen möchte. :lol:
Was haltet ihr davon ist das möglich eine gute wahl und wie ist die Leistung
hat da jemand schon damit erfahrung..??? habe 2 davon bisher mit einen nforce 3
auf Raid 0 betrieben.
Das ist ja ein Silicon Image Controller wie ist der so oder gibts da einen besseren!?

Hab auch noch einen AMD 3000+ (WINI) den ich gerne auch wieder auf 2700GHz
übertakten will. hat jemand das schon mit diesem board gemacht und gibts da probleme?!

Der speicher ist ein A-DATA DIMM Kit Vitesta 1024MB PC4000 DDR CL3 (PC500)
den ich schon habe....

Grafikkarte hm ka was für eine dachte da an eine Geforce 6800 Ultra Preis/Leistung solte
stimmen
erst mal an eine, sie sollte etwas zum übertakten gehen und so schnell sein wie möglich :D

das ganze system wir mit einer starken Wasserkühlung gekühlt... so am rande ;)

Danke schon mal für all euro antworten!!!!
gruß luke
 
Raid 5 mit 4 Raptoren am Controller würde ich nicht empfehlen! Die Performance ist nicht so toll, da der Controller über den PCI-Bus angebunden ist und sich das ganze System dann so um die 100MB/s einbremsen wird.
 
@STFU-Sucker
Danke hast recht habe sogar bei asus angerufen und die sagen auch
das es nicht geht und Raid 5 ist noch nicht mal bootbar ... schade
Werde die 2 platten im Raid 0 lassen ....
 
RAID5 mit 4HDD's? Wie geht denn das? Du meinst bestimmt RAID6?
RAID5 geht meines Erachtens nur mit 3 oder 5+ Platten, wobei bei 3 Platten eine und bei 5Platten 2 ausfallen duerfen.

und von RAID5 nicht von Bootbar? Muesste doch gehen. Wieso gehts denn nicht laut Asus?(Naja ich hab wohl immer die HighEnd SCSI-RAID's im Kopf) :rolleyes:

Nachtrag
lukempw schrieb:
Das ist ja ein Silicon Image Controller wie ist der so oder gibts da einen besseren!?
Ja der SIL ist schon ganz anstaendig, aber klar gibts da bessere, z.B. der "Adaptec Serial ATA RAID 2410SA" Bild hier: http://www.adaptec.de/worldwide/sup...roductshot.jpg&imageHeight=410&imageWidth=600
aber um den voll auszuschoepfen brauchst du wohl ein PCI-X Slot (ACHTUNG: PCI-X Ist nicht PCI Express) ist aber auch kompatibel mit PCI 32/64 Bit, langweilt sich da jedoch zu tode. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dirkle
RAID 5 bietet sowohl gesteigerte Performance als auch Redundanz und ist damit die beliebteste RAID-Variante. Darüber hinaus ist es die kostengünstigste Möglichkeit, Daten auf mehr als 2 Festplatten mit Redundanz zu speichern. Es werden mindestens 3 Platten benötigt. Bei n Platten sind (n-1)/n der Gesamtkapazität nutzbar; das restliche 1/n wird für die Paritätsdaten (Redundanz) benötigt. Zum Vergleich: bei RAID 1 lassen sich nur ½ der realen Kapazität wirklich verwenden.
Die Nutzdaten werden wie bei RAID 0 auf alle Festplatten verteilt. Die Paritätsinformationen werden jedoch nicht wie bei RAID 4 auf einer Platte konzentriert, sondern ebenfalls verteilt. Die Berechnung der Parität erfordert leistungsfähige RAID-Controller und führt beim Schreiben zu leichter bis erheblicher Verminderung der Datentransferrate im Vergleich zu RAID 0. Da die Paritätsinformationen beim Lesen nicht benötigt werden, stehen alle Platten zum parallelen Zugriff zur Verfügung. Bei RAID 5 ist die Datensicherheit beim Ausfall einer Platte gewährleistet! Allerdings lässt nach Ausfall einer Festplatte oder während des Rebuilds auf die Hotspare-Platte (bzw. nach Austausch der defekten Festplatte) die Performance deutlich nach. Der Rebuild dauert länger als bei RAID 1, da bei RAID 5 zusätzlich Parity Informationen rekonstruiert werden müssen. Je mehr Festplatten in einem RAID 5 Verbund sind, desto länger dauert der Rebuild bzw. desto schlechter ist die Performance während eines Defekts einer Festplatte.


Man kann also auch 4 Platten ins Raid 5 hängen!
Quelle
 
@STFU-Sucker: Erst mal danke fuer die ausfuehrliche Erklaerung :)
STFU-Sucker schrieb:
Der Rebuild dauert länger als bei RAID 1, da bei RAID 5 zusätzlich Parity Informationen rekonstruiert werden müssen. Je mehr Festplatten in einem RAID 5 Verbund sind, desto länger dauert der Rebuild bzw. desto schlechter ist die Performance während eines Defekts einer Festplatte.
Das kann man laut sagen, Cousin von mir hatte mal einen Live-Test mit 5 SCSI Platten im RAID Level 5 (in einem Compaq-Server) veranstaltet. Also zwei platten raus, geloescht, und wieder rein,...
der hat die ganze Nacht am Rebuild geroedelt!

mfg dirkle
 
Joa. Der NF4 Intel Edition wäre ne Alternative! Ist aber halt kein AMD :(
Da geht dann auch das Raid 5 ab!
https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/nvidia-nforce-4-sli-intel-edition-test.455/seite-14#abschnitt_raid_5

dirkle schrieb:
Das kann man laut sagen, Cousin von mir hatte mal einen Live-Test mit 5 SCSI Platten im RAID Level 5 (in einem Compaq-Server) veranstaltet. Also zwei platten raus, geloescht, und wieder rein,...
der hat die ganze Nacht am Rebuild geroedelt!
Lag aber dann wohl eher am schlechten Controller als am Raid System selbst ne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen

Besorg dir n 640er 3,2er mit gutem Stepping (sage ich dir dann auch was für eins ;) ) und prügel ihn mit WaKü auf 4,25 Ghz stabil und alles ist eins A ;)

Oder n 660er 3,6 Ghz mit gutem Stepping, der geht @ guter WaKü stabil @ 4,4 Ghz ;)

Tschüssi

Na, ne Idee? :)
 
STFU-Sucker schrieb:
Lag aber dann wohl eher am schlechten Controller als am Raid System selbst ne ;)
Japp, alte Platten, alter Controller, altes System, aber fuer 1. Erfahrungen gerade Recht :)
 
@STFU-Sucker dein raid 5 artikel der geht gar nicht so gut ab weil das sind ja 4 platten verbaut und die haben 233 MB/s beim Lesen aus dem Festplatten-Cache und einer durchschnittlichen Leserate von 157,9 MB/s!
Ich habe jetzt mit 2 Platten auf raid 0 schon 237,9MB/s beim lesen .......
und leserate von 118,8 MB/s !!!
dann lohnt sich das nicht ..auf raid 5!!!

@Fackerhall ne auf pentium will ich nicht umsteigen!!
und ich habe einen 3000 der hat mich 120 euro gekostet und läuft etwas schneller
als ein FX-55 und das bekomme ich mit dem pentium so nicht hin Preis/Leistung...

Wie schauts aus hat jemand mit dem board A8N-SLI Premium und dem 3000+ WINI
schon übertaktet???? am bessten wieder auf 2700GHz
 
Zurück
Oben