Neues System gesucht AMD X6 oder Intel SB?

Nusschale

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
48
Moin

Aktuell bin ich noch mit meinem Notebook unterwegs, welches für Office und co ausreicht (Lenovo X200).
Mein "GAME PC" mit nem AMD P2 940 und relativ aufwendiger Wasserkühlung konnte ich fürn guten Preis verkaufen.

Nun, irgendwie möchte ich nun aber nach einer Woche ständigem Notebook rumtragen/umstöpfseln ( Arbeit - Studium - Zuhause ), wieder nen Desktop.

Meine Tätigkeiten:
Proggen, VMs, Office, selten Bildbearbeitung und halt der Rest wie Internet, Video und Sound.

Vorhanden ist nur noch: Bildschirm, Tastatur&Maus, Software und NAS als Datengrab

Anforderungen: relativ klein, leise, CPU sollte halbwegs schnell sein, gutes P/L Verhältnis

Was halbwegs feststeht ist:
Gehäuse: LIAN LI PC-A05 90 CHF
Netzteil:
BE QUIET! Pure Power L7, 430 Watt 60 CHF

RAM: 2*KINGSTON ValueRam 4G 70 CHF

Bessere Alternativen dazu?

Beim Rest:
Variante AMD:
GIGABYTE GA-880GM-D2H, AMD 880G / SB 710
AMD Phenom II X6 "Thuban" 1055T Black
Total: 230 CHF

Variante Intel:
ASROCK H67M, Intel H67
INTEL Core i5-2300 oder
INTEL Core i5-2500
Total: 280 CHF oder 310 CHF

Was nun wieviel besser ist, kann ich schwer einschätzen. Nach Test welche ich gesehen habe, ist der Core i5-2300 nicht viel schneller als der AMD....

Nun das liebe Geld, vorhanden ist es, aber ich wiel nicht unnötig davon ausgeben, wenns nicht viel bringt! Wichtig wäre mir die Lautstärke, daher welche Lüfter gehen überhaupt in das Gehäuse und welche sind nötige für einen leisen Betrieb.

ich danke für eure Antworten.
Nussi

PS: Je nach dem wär natürlich ne SSD ala C300 noch ne möglichkeit.
 
Nimm einen Intel i7 2600k, da machst du nichts verkehrt und schlägt jeden AMD in geschwindigkeit selbst wenn er nicht übertaktet ist.
 
Solltest mindestens einen Core i5 2400 nehmen.

Der Core i5 2300 unterstützt VT-D nicht. Eine Funktion die fürs Virtualisieren nicht uninteressant ist. :)

Könnte Dir übrigens einen Core i5 2400 boxed anbieten. Bei Interesse PN.

Die K Prozessoren haben übrigens ebenfalls kein VT-D.
 
Ich würde den I5 2400 mit einem H67 Board wählen. Es ist schon Geschwindigkeitsvorsprung vorhanden.

PS: Das Intel Board hat auch mehr Features wie dein gewähltes AMD Board (USB 3.0 / Sata 6.0 GB/s)

EDIT: Ein Z68 Board ist auch nicht schlecht da kannst du Übertakten und die Grafik der CPU nutzen wenn dies nötig ist.
 
Nimm doch so'nx4 955 er von AMD kostet neuerdings unter 90€ und Board für 50€
günstiger kommste nicht weg

Oder du wartest auf AMD Bulldozer

AMD 's verbrauchen ein Tick mehr Strom
 
-tRicks- schrieb:
Ich würde den I5 2400 mit einem H67 Board wählen. Es ist schon Geschwindigkeitsvorsprung vorhanden.

PS: Das Intel Board hat auch mehr Features wie dein gewähltes AMD Board (USB 3.0 / Sata 6.0 GB/s)

EDIT: Ein Z68 Board ist auch nicht schlecht da kannst du Übertakten und die Grafik der CPU nutzen wenn dies nötig ist.

Danke für die Antwort. Das mit den Features ist mir bewusst, hab da auch einfach mal zwei genommen die sich halbwegs anständig anhörten.
 
Schau z.B.:

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+Phenom+II+X6+1055T

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-2300+@+2.80GHz

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-2400+@+3.10GHz

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i5-2500K+@+3.30GHz

.

Bei P/L unterscheiden sich die Prozessoren kaum. (im gegensatz zu früheren generationen)

Wenn du jedoch einen i5 2500K nehmen würdest, und den Multi hoch setzt, dann ist dieser wesentlich schneller (68%) und hat dem entsprechend ein wesentlich besseres P/L ( 52.5 bei passmark) als ein AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und den AMD 1090t kannst du auch übertakten, dann sieht das ganze wieder anders aus.
OC ist nicht wirklich ein gutes anrgument.

Die meisten hier haben aber schon recht, die Leistung Pro Takt ist bei Intel wesentlich besser.
Würde dir auch eher zum 2500K raten.
Wenn es dir zu teuer ist, hat SANDTIGER auch ein P/L Kracher mit offenem Multi für dich, was eigentlich auch absolut ausreichend ist.

MfG

Hab gerade nochmal die Daten zu deinem altem System gelesen.
Nimm den 2500k
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für die Antworten. Daher hat es meinen Eindruck bestätigt das P/L mässig sich die Sache nicht viel nimmt....
Wenn ich mehr bezahle bekomme ich das mehrbezahlte auch in Leistung.

Nun mich intressiert ist die Kühlung, das Gehäuse ist ja doch relativ klein. Lässt sich ein Intel I5 mit dem Box Lüfter leise Kühlen oder ist hier (angenommen) wie beim AMD ein Zusatzlüfter von nöten?

@Brutek
Da ich bis jetzt zum H67 tendiere ohne zusätzliche GK, fällt das wohl eher aus.
Und altes System war mir nicht generell zu langsam^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Brutek schrieb:
Ja und den AMD 1090t kannst du auch übertakten, dann sieht das ganze wieder anders aus.
OC ist nicht wirklich ein gutes anrgument.

nach cpubechmark (passMark) um grob 26%.
Macht ein P/L ~41. (zu 52.5 bei i2500K)

Edit:
das gilt für den AMD 1055T.
Für den 1090T sind es nur 21%
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Wert:)
Nun mich intressiert ist die Kühlung, das Gehäuse ist ja doch relativ klein. Lässt sich ein Intel I5 mit dem Box Lüfter leise Kühlen oder ist hier (angenommen) wie beim AMD ein Zusatzlüfter von nöten?


auch wieder ein Punkt pro Intel.
Diese lassen sich auf Grund der besseren Effizienz mit geringerem Aufwand kühlen. Zur Not geht sogar der Boxed Kühler mit verminderter Drehzahl.
 
@Z-Boson

Was mich immer stört sind nur Leute die strickt Intel oder nur AMD empfehlen.
Nicht anders ist es bei Grafikkarten.
Man sollte das immer unparteiisch sehen, daher bin ich auch entgegen den Usern, die sagen "Boar kauf dir 6970.
Wenn du die übertaktest ist sie viel schneller als GTX570!"

Ist nichts gegen dich (also nicht Persönlich nehmen), bin halt kein Freund von irgendwelchen Fanboys/Fangirls ;)
Wollte das nur nochmal erwähnen und sorry für den OT.

@TE
Jeder andere Lüfter, als der Boxed Lüfter ist besser.
Kann man schon fast als Faust-Formel sehen. ;)
 
Ich würde mehr ausgeben und mich für Z68 Chipsatz und i5 2500K entscheiden.

Pro:
Nutzung des hohes OC Potenzial der CPU möglich
Nutzung der besseren HD 3000 möglich
 
Brutek schrieb:
@Z-Boson

Jeder andere Lüfter, als der Boxed Lüfter ist besser.
Kann man schon fast als Faust-Formel sehen. ;)

Schade, dachte bei den neuen SB würde der Boxed reichen wenn man nicht Oced.

Hypocrisy schrieb:
Ich würde mehr ausgeben und mich für Z68 Chipsatz und i5 2500K entscheiden.

Pro:
Nutzung des hohes OC Potenzial der CPU möglich
Nutzung der besseren HD 3000 möglich

Ist mit SB hohes OC in einem kleinen silent Gehäuse wie meinem geposteten möglich?
Was kann ich mit der HD3000 was mit der HD2000 nicht geht?



Hab nun mal bei den Gehäusen bisschen genauer hingesehen und mich nun für das Fractal Design Define R3 - Black Pearl entschieden. Ist zwar grösser, aber von den gelesenen Test deutlich besser als das Lian!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist schneller und damit das System länger ohne Zusatzgrafikkarte nutzbar. Ich würde noch einen EKL Brocken und einen S-Flex 1200 dazunehmen. Optimal noch 2 solche als Gehäuselüfter und eine günstige Lüftersteuerung.

Ich habe vor zwei Monaten ein S1156 System mit i5 650 und just diesem Gehäuse für einen Freund aufgebaut. Habe dort ein quasi nicht hörbares Ensemble inkl. einer http://geizhals.at/deutschland/a423528.html zusammengestellt. Wobei man die Lian Li Originallüfter eigentlich auch verwenden kann. Gedrosselt laufen die dann auch sehr leise.

Auf den Brocken würde ich aber unbedingt einen anderen Lüfter packen. Mir sind bereits zwei nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Da ich seit langem die Lüfter von Scythe schätze, habe ich davon einige. Die S-Flex finde ich immer noch etwas besser als die Slipstreams.

Wenn einen Lautstärke stört, sollte das im Budget drin sein.

Edit: genug editiert jetzt...^^

Gruß
Hypo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nusschale schrieb:
Ist mit SB hohes OC in einem kleinen silent Gehäuse wie meinem geposteten möglich?
deutlich besser als das Lian!

Grundsätzlich ja.
Die frage ist nur, wie sehr sich das mit mit deinem Wunsch nach einem leisen System schneidet.
Ich würde dir generell, unabhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest zu einem großen CPU Kühler raten. Die sind wesentlich leiser als die Boxed Lüfter.

Aber: Bist du dir sicher, das du soviel Rechenleistung Brauchst?
Wenn du den Rechner grundsätzlich zum Studieren brauchst gibt es andere Dinge die da evtl. mehr ins Gewicht fallen. Je nach dem was man für wissenschaftliche Arbeiten schreibt können 2 Monitore sehr viel mehr bringen als OC. Teileweise können SSDs ein Segen sein.
z.B. Wenn man mehrere GB Daten von Messreihen im Minutentakt in Datenanalyseprogrammen öffnen möchte, oder einfach nur von mehren alten Dokumenten Sachen übernehmen möchte.

Beim eine Spiele-Pc wäre das etwas anderes.
Aber bei einem HeimarbeitsPC sollte man das überdenken.

Meine Priorität läge da bei:
1. 2 Bildschirme.
2. Schnelle SSDs
3. Leise

@Gehäuselüfter:
Der Lian Li hat 2 120mm Lüfter. Die könntest du über das Board steuern lassen.
Jedoch meine ich zu wissen dass das AS-Rock Intel Board nur zwischen Automatik und Voll wechseln kann. Da wäre eine Lüftungssteuerung evtl. angebracht.
 
@Z-Boson

Brauchen ist sowieso etwas anderes. Und das Studium ist in ein paar Monaten soweit auch zu ende. Ist wohl mehr ein haben wollen und eine spielerei^^

Ich habe mich inzwischen für einen Intel SB entschieden, ist einfach deutlich potenter als die aktuellen AMDs und nicht extrem teurer
Bei den I5 geht es von 180 für den 2300 auf 210 für den 2500k... Die 30Fr sind glaube ich gut investiert.

Da ich wie oben geschrieben keine GK aktuell kaufen möchte, wer weis welches Spiel mich in Zukunft vom Gegenteil überzeugen kann^^, werde ich wohl ein Board mit Z68 holen. Zusätzlich fand ich beim Z68 die integration der "billig" Intel SDD interessant. Die sollte ja später relativ günstig zu bekommen sein.

Aktuell sieht das System daher so aus:
Asrock Z68 Pro3 (135Fr.)
Intel I5-2500K (210 Fr.) + Mugen 2 ( 50 Fr. , wohl gute semi passive Eigenschaften )
FRACTAL DESIGN DEFINE R3 Black (120Fr.)
Kingston ValueRAM Kit 2*2GB (33 Fr.)
WESTERN DIGITAL Caviar Blue 1TB (60 Fr.)

Ca 610 Fr.

Netzteil hab ich noch ein Thermaltake TR2 RX 450 Watt in nehm leeren Gehäuse hier gefunden^^, wird wohl reichen.

Alles in Ordnung so?

Und danke für alle Antworten:D

mfg
Nussi


PS: 1 Euro = 1.3 CHF
Ergänzung ()

PS: 2500k wurde durch 2500 ersetzt, da der K in Sachen VM tatsächlich etwas fehlt!
Daher auch Z68 Chip wieder gegen Intel Board H67.


Ich danke für eure Hilfe. Wird mein erstes Intel Desktop System seit fast 10 Jahren:freak:
 
Passt. :)

Überlege mal, ob du nicht noch ein paar Franken in eine 60 GB SSD investieren willst.
Die bringt nämlich nochmal wirklich einen Boost.

Du kannst die auch später kaufen, aber dann hast du wieder Aufwand das System darauf zu spiegeln. Ich würde sie, wenn irgendwie möglich gleich kaufen. Am besten direkt nach der Windows-Installation (ein Betriebssystem brauchst du auch! => Win 7 HP 64bit) bevor alle Programme draufkommen ein Image ziehen. Noch ein zweites Image wenn alles komplett fertig ist. Dann kannst du auch immmer schön alles mögliche anstellen, ohne dass du dein System zumüllst.

Nun gut, ist nur so wie ich es machen würde. Auch mit der jetzigen Konfig ohne SSD taugt es schon was.

Edit:
Ich weiß nicht ob dir die Info was bringt - ich habe ja den 2600K übertaktet laufen. Nutze auch VMs - zwar nicht so häufig - aber ich kann nicht beurteilen, ob ein i7 2500/2600 @ default tatsächlich
schneller sein soll als ein gut übertakteter "K". Das glaube ich irgendwo nicht wirklich.

Gruß
Hypo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben