Neues System macht keinen Mucks, nur Lüfter drehen

carfentanil

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
62
Edit: hatte den 8-Pin ATX-Power Connector nicht dran; probiere das gleich noch, vermute es liegt daran^^


Hallo,

habe gerade die Kernkomponenten von meinem neuen Rechner zusammengebaut:

Asrock Z77 Extreme 4
Intel 3570k mit HR-02 Macho und Coollaboratory Liquid Ultra
2x 4GB G.Skill RipjawsX 1600mhz in Slot 2/A2 und 4/B2
Be Quiet Straight Power E9 480W
Monitor (sowohl über VGA als auch über DVI probiert)
Tastatur (sowohl USB als auch PS/2 probiert)

Dann habe ich einen ersten Funktionstest gemacht, aber es drehen nur die Lüfter. Sonst nichts, kein Piep, keine Power-LED, auch die Debug-Anzeige des Boards bleibt komplett aus. BIOS-Reset brachte auch nichts, abziehen aller Gehäuse-Stecker und Start nur über die Board-Taster machte ebenfalls keinen Unterschied. Man kann nur einschalten, dann drehen die Lüfter, und hält man den Power-Knopf ~4sec gedrückt, geht es wieder aus.

Eigentlich sollte das System doch auch in dieser Minimal-Config so problemlos starten und zumindest einen BIOS-Zugriff erlauben, oder?

Ich hab die ganze Zeit per Armband geerdet und vorsichtig gearbeitet, optisch sind keine Schäden zu erkennen, bin mir auch nicht bewusst, irgendwas falsch gemacht zu haben (Standsoffs z.B. sind richtig positioniert ;)).

Wenn das Board O.K. und mit den anderen Komponenten was wäre, müsste es das doch über die Debug-LEDs anzeigen; im Handbuch stehen ja Codes für Memory not Installed, CPU-Self-Test failed / Internal CPU-Error etc.; aber es zeigt absolut nichts an.


Was ratet ihr mir? Erst mal nur das Board zurück zum Händler? Oder gibt's vielleicht noch einen Trick 17?

Ein anderes System um CPU/RAM zu testen habe ich nicht verfügbar, auch keine Ersatz-CPU/RAM. Hab gerade mal den RAM ganz raus, ohne Veränderung.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Tatsache, jetzt geht's :)

Halten wir fest: ohne 8-Pin ATX-Power-Stecker drehen beim Z77 Extreme4 nur die Lüfter.
Bzw. laut Handbuch braucht es mindestens einen 4-Pin Stecker.

BTW, entweder ist das Kabel vom Be quiet recht kurz, oder der Anschluss vom Board liegt ungünstig (ganz am oberen Rand, nahe den Anschlüssen für die ATX-Blende)
 
Fein das es jetzt läuft, nur zur Info:
Bei unserem Extrem 6 leuchten unmittelbar nach dem Einschalten die Onboard Schalter "Resett" und "Ein/Aus", weiters zeigt die zweistellige Debug Anzeige mehrere Infos an, eben bis das System dann hochgefahren ist.
Wenn alles ok ist, gehen die Anzeige und die Leuchten der beiden Schalter am MB aus.

Auch wenn es dir jetzt nicht hilft, aber die Kabel vom NT Cougar (GX600) sind lang genug für das komplette Board, also 24 Pin, 8 Pin und auch die beiden 6 Pin für die GraKa.
Ich musste beim zusammenbau nichts verlängern.
Viel Spaß mit dem neuen System.
 
Verlängern musste ich auch nichts, aber das 8-Pin-CPU-Kabel ist zu kurz, um es über die Rückseite vom MB zu führen. Um es auf der Vorderseite außen am rechten Rand des Mainboards entlang hoch und außen am RAM vorbei zu führen, reicht es aber, wenn auch ganz knapp.
 
Zurück
Oben