Neues System mit D975XBX2 schaltet nicht Korrekt an

daemon87

Newbie
Registriert
Juni 2007
Beiträge
1
Hallo,

Brauche eure Hilfe

Folgende Symptomatik: Direkt nach dem Zusammenbau eines neuen PC (komponenten siehe unten) schliesse ich den Strom an. Am Mainboard leuchtet neben dem Haupt-Stromstecker ein grünes LED. Ich drücke am Tower den Power knopf. Dieser leuchtet dann Blau. Aber weiter passiert nichts. Das Blaue leuchten geht durch erneutes längeres drücken aus, aber mehr Interaktivität gestattet mein PC leider nicht -.-

System:
Mainboard: D975XBX2
CPU: E6600
Ram: 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5
Netzteil: ATX-Netzt.Seasonic S12-380 380 Watt
Tower: Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
Keyboard: Cherry, kein USB (alte Anschlussart)
Diskette: Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
DVD: Philips DVD+R DL SPD2412BM Bulk,schwarz, IDE
CPU-Kühler: Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2
Festplatten (2): Seagate Barracuda 7200.10 SATA II NCQ 250GB 8MB ST3250820AS

Verdächtiger Brandgeruch konnte von mir glücklicherweise nicht erschnüffelt werden, Lüfter drehen auch nicht - nichts auser LEDs

Habe http://www.seasonic.com/support/a08.jsp#42 (Q42) ausprobiert, der Lüfter dreht sich vom Netzteil, aber nur so, nicht im Test mit Mainboard.


Ein LED leuchtet bei Stromzufuhr nur anfangs kurz auf, habe ich eben erst entdeckt (vllt. Lan-Led? kann es nicht sehen)

Daran liegen, dass die beiden Lüfter des Towers keinen Anschluss für das Mainboard haben, kann es kaum, oder? Das Mainboard hat ja eigentlich anschlüsse für Front-und Rearlüfter, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass es daran liegt.

Habe das Bios auch schon resettet, kein erfolg.

Der 12V-Powerconnector (PCIe) hat vom Tower her einen 3*2er anschluss, das Mainboard ist eigentlich auf 4*2 ausgelegt. Der 3*2er passt rein ins Mainboard.

Beim Mainboard ist auch noch ein Adapter dabei, der für diesen Stromanschluss einen 2*2er Stecker vom Tower zu einem 2*4er für das Mainboard macht. Habe den Adapter mit dem 3*2er Anschluss des Netzteils verbunden, auch ohne erfolg. Brauche ich vllt explizit einen 4*2er-Anschluss vom Netzteil aus, ist das Netzteil also am Ende inkompatibel? Oder brauche ich einen 3*2 zu 4*2er Adapter? Oder ist das im Grunde genommen irrelevant?

Gepiepse höre ich nicht. Die beiden Rambausteine habe ich schon jeweils alleine und zusammen ausprobiert. Hilft auch nicht.

Und was hat es mit der "Alternate Power Connection" zu tun? Habe das immer dran gesteckt. Ist derselben Art wie der Anschluss zu den IDE-DVD-Laufwerken. Brauche ich die überhaupt? Schliesslich heisst es "Alternate"?


Mainboardanleitung wurde von mir genaustens Inspiziert, habe nur einen haufen "eigentlich kaum möglich, aber daran könnte es vllt. liegen"-punkte, die ich oben, glaube ich, vollständig aufgelistet habe.

Danke bereits jetzt für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben