Neues System, Netzteilspezifikation noch ausreichend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

floomat

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
260
Hallo liebe Community,

ich hab mir ein neues System gegönnt und irgendwie ein wenig bedenken, dass mein Netzteil damit nicht klar kommen wird.
Falls das Thema schon behandelt wurde sorry, habs nicht finden können auf die Schnelle..

Mein neues System beinhaltet:
Ryzen 3700x
MSI X570 Gaming Edge Wifi
Ich benutze weiterhin meine Asus ROG Strix 1070Ti.
Das besagte Netzteil ist ein Dark Power Pro 10 650W und hat soweit ich das rausfinden konnte noch ATX 2.3.

Laufe ich hier in irgendwelche Probleme oder kann man das so weiter benutzen? Habe eigentlich wenig Lust noch ein Netzteil zu kaufen...

Grüße und danke schonmal
Flo
 
die 650 W dürften locker ausreichen
 
die watt schon
die atx2.3 spezifikation nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150
Wie problematisch ist denn die fehlende Spezifikation auf 2.4? Ich hab bisher nur in Erfahrung bringen können, dass mir ein 4pin Anschluss für das Mainboard fehlt das für OC benötigt wird, aber ich habe nicht vor zu übertakten.
 
lastwechsel
moderne chips, cpu sowie auch gpu schalten alles weg, wenns ned gebraucht wird.
aber wenn doch wieder, dann ist das zeitfenster, binnen dem das netzteil mitunter zig ampere liefern muß, zunehmend kleiner.
und das ist das problem.
alte netzteile sind ned gebaut für solch radikale lastwechsel.

quasi von nullkommafastnix auf fullspeed und wieder zurück binnen irrsinig kurzer zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen, Demon_666 und Jasmin83
Und sofern das netzteil es noch nicht freiwillig in ATX 2.3x kann: Low Power States C6/C7 seit Haswell, also das der rechner im idle nicht einfach mal ausgeht, z.b.
 
whats4 schrieb:
lastwechsel
......

Also riskiere ich hier einen Schaden an der neuen Hardware? Verstehe ich das richtig? Oder....

Jasmin83 schrieb:
Und sofern das netzteil es noch nicht freiwillig in ATX 2.3x kann: Low Power States C6/C7 seit Haswell, also das der rechner im idle nicht einfach mal ausgeht, z.b.
...riskiere ich hier nur einen höheren Stromverbrauch und das mir der Rechner eventuell mal ausgeht?
 
nun, deinen rat hast du...
 
floomat schrieb:
das mir der Rechner eventuell mal ausgeht?
das der einfach mal abschaltet, weil die last nicht mehr ausreicht und das netzteil denkt: rechner wird abgeschaltet.

floomat schrieb:
Also riskiere ich hier einen Schaden an der neuen Hardware?
ja möglich ist es, an der neuen Hardware, sowie an dem Netzteil. Außerdem sind Bluescreens und generell Abstürze möglich.

Ergänzung: Offenbar unterstützt das o.g. Netzteil bereits Low Power States, allerdings kann man nicht genau sagen wie gut, weil es aus 2012 ist und damit schon gute 8 Jahre alte Technik besitzt und dazu noch vor Haswell erschienen ist.

Ich persönlich würde es mir in den Schrank legen für später mal Fehlersuche, falls mal irgendwas sein sollte.
floomat schrieb:
...riskiere ich hier nur einen höheren Stromverbrauch
nein, da es bereits 80+ Gold hat, was ich heute als mindestvoraussetzung für ein Netzteil halte.

Ich würde angesichts des möglichen Alters, der veralteten Technik und der nicht erfüllung des ATX 2.4 Standards auf ein neues Modell setzen. Am Netzteil zu sparen ist an der falschen Stelle gespart, egal wie man sich dreht wendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floomat
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben