Neues System - Noch Unklarheiten meinerseits

Tazer

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
14
Hallo zusammen!

Nachdem ich mich schon regelmäßig auf ComputerBase.de rumtreibe dachte ich mir, wenn ich jetzt nach knapp 4 Jahren endlich ein neues System bastle (1,3Ghz T-Bird ist inzwischen einfach zu sehr an der Schmerzgrenze) lasse ich die Spezialisten hier doch noch einen Blick auf meine Planung werfen. :)

Ich habe mich schon brav durch Teile des restlichen Forums gelesen, hoffe also nicht also nicht allzu viele überflüssige Dinge zu fragen. *g*

Mein Vorhaben:

* Mainboard:
ASUS A8N-SLI Deluxe
Hier muss ich sagen, dass ich nicht vorhabe jemals SLI zu verwenden und mich eigentlich nur aufgrund der Featureliste und des Layouts sowie der überwältigenden Präsenz des Boards hier im Forum dafür entschieden habe.
Prinzipiell würde es mir also auch ein nforce4-Ultra tun, da ist aber das Problem, dass mir noch kein Board untergekommen ist, bei dem der Chipsatz nicht hinter dem 16x PCIe-Steckplatz gesessen hätte. Und der sollte/muss wohl schon durch einen Passiven ersetzt werden, zumindest beim Asus, wenn ich die hier Menge an Posts deswegen richtig deute. ;)
Alternativ würde auch noch das Gigabyte GA-K8NXP SLI tun, da müsste die Graka dann halt in den zweiten Slot (was laut eines Tests irgendwo geht), da hinter dem ersten mal wieder der Kühler sitzt. Für das Gigabyte spricht genauso viel oder wenig wie für das Asus wie mir scheint. Ist wohl momentan nur besser lieferbar.

* CPU:
Athlon 64 3200+
Der soll eigentlich auf 2500 Mhz laufen. Sprich: Der Gedanke zum Übertakten ist bei dem System durchaus im Hinterkopf. :)

* Speicher:
Irgendwas passendes aus dem ComputerBase DDR400-Round-Up.
Die Frage ist nur:
Kann ich später mal problemlos auf 2 GB aufrüsten? Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass 4 voll besetzte Rambänke zu automatisch gedrosseltem HT - also "weniger FSB" - führen sollen ... kann aber auch kompletter Blödsinn sein. Und wie ist das mit dem übertakten? Werden die 4 Rams / 2 GB vielleicht zum Problem?
1028 MB Riegel gibt es wohl gar nicht erst mit "vernünftigen" Timings wie mit scheint...
Speicher ist übrigens auch das Thema, bei dem ich am wenigsten Ahnung habe, weil ich meine bisherigen System nie übertaktet hatte und demnach halbwegs vernünftige Timings bei Referenztakt das einzige waren wonach ich schauen musste. "Notfalls" müssen es eben 2x512 Ram tun. :)

* Grafikkarte:
X800 XL oder 6800GT.
Das mache ich stark abhängig von Preis und Verfügbarkeit denke ich. Und momentan sieht es da für die X800 XL besser aus. Der 3.0 Shadersupport und die (im Hinblick auf Linux) besseren Nvidia-Treiber werden mir wohl keine 100 Euro mehr wert sein. Mal sehen...

* Festplatte:
Erst mal irgendwas mit S-ATA und 160GB. Lässt sich ja bei Bedarf erweitern.

* DVD-Brenner:
Schwierig. :)
Gibt es S-ATA-Brenner von denen man allgemein angetan ist? Sonst bleibe ich halt erst mal bei meiner CD-Brenner + DVD Combo. Brauche das zunächst nicht sooo dringend.

* Gehäuse:
Entweder Lian Li PC 60 oder "Thermaltake Tsunami VA3000SNA". Beim Ersten spricht mich das geringe Gewicht und der herausnehmbare Mainboardträger an (den bräuchte ich aber bei meiner geringen Aufrüstfrequenz so gut wie nicht), beim Letzteren die beiden 120mm Lüfter, denn von Lüfter-Geräuschkulisse bin ich kein Fan.
Sonst vielleicht irgendwelche Vorschläge? (Wäre schön wenn nicht groß was blinkt, leuchtet oder durchsichtig ist ;)
Oder hat hier vielleicht jemand das PC 60 und kann mir sagen wie laut da die mitgelieferten 80mm Lüfter sind bzw. inwiefern man die durch die integrierte Lüftersteuerung ruhig gestellt bekommt?
Über Lobhymnen oder vernichtende Zeugnisse zum Thermaltake würde ich mich auch freuen. :)
(Und das Lian Li PC 60 Plus gibt's ja wohl noch nirgends. Schade.)

* Netzteil:
An der Frage scheinen sich ja ganz massiv die Geister zu scheiden. *g*
Ich bräuchte halt irgendwas zuverlässiges und nach Möglichkeit leises. Hier im Rechner werkelt z.B. seit 4 Jahren unermüdlich ein Enermax (das allerdings nur so ... halbwegs leise ist). Sonst habe ich vom Netzteilboom der letzten Jahre keine Ahnung und bin dementsprechend auf Tipps angewiesen. :)


Ächtz. So, ich glaube das war alles. Danke für's durchlesen. Ich bin für jeden Kommentar dankbar. :)

Tazer
 
* Grafikkarte:
X800 XL oder 6800GT.

* Festplatte:
Erst mal irgendwas mit S-ATA und 160GB. Lässt sich ja bei Bedarf erweitern.

* DVD-Brenner:
Schwierig. :)
Gibt es S-ATA-Brenner von denen man allgemein angetan ist? Sonst bleibe ich halt erst mal bei meiner CD-Brenner + DVD Combo. Brauche das zunächst nicht sooo dringend.
Grafikkarte: Wäre auch stark für die X800XL, sie hat einfach das deutlich bessere Preisleistungsverhältnis.
Festplatte: Ich würde da zu einer Hitachi 7k250 raten, die sind schnell, leise und kühl - da macht man gar nix falsch.
SATA beim Brenner ist total sinnlos und außerdem gibt es da praktisch keine Auswahl. Ich würde dazu einem Brenner mit 8x DVD+RW raten, zB den NEC ND-3520A (hab den auch selbst, sehr zu empfehlen), oder wenn dir DVD-RAM wichtig ist, der LG 4163B.

Achja zum Netzteil noch: Ein 350W-Markennetzteil ist weit mehr als ausreichend (Dein Sys wird kaum 250W verbrauchen), am empfehlenswertesten sind wie immer Antec, Be Quiet, Chieftec oder Enermax. Am besten wäre hier vielleicht das Be Quiet mit 370W geeignet, weil das schon die neuesten Steckertypen hat (24pin fürs Board, 6pin für Highend-Grakas,...) und du so keine Adapter bräuchtest.
 
Kauf Dir auf jeden Fall gleich eine Wasserkühlung mit 120er Radi (reicht, ist 100 mal besser als jeder Luftkühler´- ca 100-130 Euro).

Als erstes reicht eine Wasserkühlung nur für die CPU - dann ist das System auch mal übertaktet deutlich stabil.

Meine Empfehlung: Alphacool oder 1A-Cooling

PS: Achte darauf, dass Du eine Eheimpumpe 1046 kaufst, alles andere wird nach einem halben Jahr unangenehm laut.
 
Okay, als Platte(n) merke ich mir dann mal die Hitachi 7k250 vor und beim Brenner werde ich wohl zum LG greifen, da sich DVD-Ram beim Thema Backup als nicht unpraktisch erweisen könnte.
Das Be Quiet mit 370W war ein guter Tipp, das macht einiges her ... wenn es nur nicht dieses (wohl nicht abschaltbare?) Nachlaufsteuerung für die Lüfter nicht hätte. Das stelle ich mir nämlich irgendwie lästig vor.

Wasserkühlung hatte ich zwar schon in Betracht gezogen, aber aufgrund der Kosten dann doch wieder verworfen ... es sei denn ich stecke da die 100 Euro hin, die ich durch die X800 XL spare. *g*

Dieses GA-K8N Ultra-9 macht wirklich einen ziemlich guten Eindruck muss ich sagen und wäre so ziemlich genau das was ich bräuchte. Ist jetzt halt nur die Frage wann es das dann tatsächlich zu kaufen gibt. Denn beim Asus oder dem Gigabyte SLI-Board würde ich den aktiven Chipsatzkühler halt durch einen passiven Zalman ZM-NB47 J ersetzen.

Prima, dann muss ich nur noch rausbekommen, ob die 2 GB Speicher irgendwie Probleme machen können. Hoffentlich kann mir dazu noch wer was sagen.
Gehäuse wähle ich notfalls per Münzwurf ;) und dem Gigabyte-Board gebe ich wohl noch 2 Wochen Zeit zumindest bei den Händlern gelistet zu werden. Sonst wird es ein A8N-SLI Deluxe mit Zalman Passivkühler.

Danke auf jeden Fall für die Antworten!
 
Tazer schrieb:
Dieses GA-K8N Ultra-9 macht wirklich einen ziemlich guten Eindruck muss ich sagen und wäre so ziemlich genau das was ich bräuchte. Ist jetzt halt nur die Frage wann es das dann tatsächlich zu kaufen gibt. Denn beim Asus oder dem Gigabyte SLI-Board würde ich den aktiven Chipsatzkühler halt durch einen passiven Zalman ZM-NB47 J ersetzen.
Vorsicht, zumindest die GigaByte Boards der K8NXP Reihe kann man nicht mit einem passiven NB-Kühler nachrüsten. Die Northbridge auf den K8NXPs liegt direkt neben den PCIe Ports. Die Grafikkarte überragt im eingebauten Zustand die NB derart, dass ein Kühler von Zalman zu hoch wäre!
 
Stimme den anderen zu:

- X800XL wenn du kein SLI willst
- Lieber nicht, dass ASUS Sli, da northbridge kühler zu laut
- Brenner, Nec 3520 oder LG 4163b wobei mir persönlich der LG wegen DVD-Ram etwas besser gefällt (wenn LG dann aber bitte nur die Retail version, die anderen sind ne komische OEM version)
- Zum Tsunami:
Hab selber eins und du solltest wissen, dass die beiden 120mm Fan's auf 2000 U/min drehen - also sehr laut. Entweder Poti dazwischen, Lüftersteuerung, Adapterkabel auf 7 oder 5V oder Lüfter tauschen.


greetz
 
sebbekk schrieb:
Die Northbridge auf den K8NXPs liegt direkt neben den PCIe Ports. Die Grafikkarte überragt im eingebauten Zustand die NB derart, dass ein Kühler von Zalman zu hoch wäre!

Ja, das stimmt. Damit fällt zumindest das Gigabyte-Ultra-Board aus der Auswahl. Beim SLI-Board müsste man die Graka dann halt im zweiten PCIe-Slot betreiben. Das müsste nach einem BIOS-Screenshot der mir mal untergekommen ist gehen.

dc schrieb:
- Lieber nicht, dass ASUS Sli, da northbridge kühler zu laut
- Zum Tsunami:
Hab selber eins und du solltest wissen, dass die beiden 120mm Fan's auf 2000 U/min drehen - also sehr laut. Entweder Poti dazwischen, Lüftersteuerung, Adapterkabel auf 7 oder 5V oder Lüfter tauschen.

Hm, das der Lüfter auf dem Asus SLI ein ziemlicher Brüllwürfel ist, ist klar. Aber spricht denn was dagegen den gegen einen passiven Kollegen zu tauschen? Abgesehen von der Tatsache, dass man auf die Graka dann vermutlich keinen Arctic Cooling mehr bekommt?
Im Prinzip wäre das Gigabyte-Board mit passivem Chipsatzkühler ab Werk schon optimal, aber eigentlich sollte der Rechner in 1-2 Wochen fertig sein. :/

Das mit dem Tsunami-Case ist aber gut zu wissen. Also Lüftersteuerung mitbestellen und/oder Lüfter wechseln.
Und beim LG-Brenner werde ich zusehen eine Retailversion zu kaufen.
 
Zurück
Oben