neues System und beim kopieren fehlen viele Daten...

Quox

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
281
Ich wird noch irre… hier.
Mein flammneues Sandbrücken-System (geiler Name Mr. Intel:rolleyes:) mit 64bit WinPro hat mir bereits einige graue Haare beschert beim übertragen meiner vielen alten Daten (aus 2004er XP), insbesondere der Schutz mancher Systemordner war teils super nervig aufzuheben (der Ordner Dokumente und Einstellungen hat etwa 24 Stunden gedauert, mit zig. Abbrüchen... )
Ich dachte also gestern ich bin endlich soweit und hab mal gaaaanz viele eigene Dateien zwischen der 2,5" externen USB-3 Platte (enthält eine 1:1 Norton Ghost-Kopie der alten Systemplatte) und meinem neuen Raid-1(Spiegel... extra nach Bekanntwerden des Sandbrückenfehlers an Sata-6G gehängt) das kopieren schien(!) reibungslos zu klappen, was soll auch schon passieren?
Aber es passierte leider was... denn bereits bei den Kopiermeldungen wurde ich stutzig... er sagte z.B. was von 15tsd Dateien, ich schaue nach unter Eigenschaften und es sind über 20tsd... nachdem ich einige Verzeichnisse überprüft habe stelle ich fehlende Dateien fest... mal fehlen ein paar Verzeichnisse mal fehlen ein paar Dateien, mal ist alles vollständig, mal fehlen glatt 50%. Ich habe die Angaben vom Explorer auch extra mit Free+TotalCommander verifizieren können.
Ich arbeite privat wie beruflich mit ziemlichen Datenmengen und ich brauch wohl nicht extra zu erwähnen das solche ein Verhalten für jeden eine absolute Katastrophe bedeutet...

Was passiert hier? Woran kann das liegen und wie bekomme ich 100% meiner unzähligen Daten kopiert... warum gibt es nichtmal ne Fehlermeldung oder Warnung?

t i a
 
es mag nicht die feine englische art sein, aber erfahrungsgemäß zickt die ntfs-implementierung in einem linux nicht so oft. also eventuell mal per live-cd mit ntfs oder ntfs-3g treiber (egal solange es funzt^^) mounten (geht auch read-only) und kopieren?

nur mit northon und fake-RAID könnte es etwas probleme geben, aber entweder es tut oder es tut nicht, probieren schadet wohl nicht ;)
 
Danke schonmal enteon...

ich persönlich glaube derzeit nicht dass es ein ntfs Prob ist...
zumindest derzeit will ich jetzt auch kein Linux-irgendwas (kenne nur das großartige Testdisk) dass ich noch nie benutzt habe auf unzählige Verzeichnisse loslassen... JETZT noch nicht.

Was für mich gegen ein ntfs oder auch Hardwareproblem spricht ist das Verhalten.
Auch halte ich weder Ghost für den Verursacher (es passiert ähnlich mit der alten Systemplatte!) noch das (heute vollkommen übliche) Software Raid. Sowohl die 2,5" HD als auch beide Raidplatten sind neu.
Natürlich werde ich notfalls sonstwas einsetzen um meine Daten vollständig zu importieren... aber möchte auch verstehen was hier los ist...

Zum verdeutlichen - und dieses Verhalten ist 100% reproduzierbar:
Ich nehme ein Verzeichnis, darin sind 3 Unterverzeichnisse, 10 Unterunterverzeichnisse und sagen wir 1000 Dateien. Die sind da, die werden unter "Eigenschaften" und jedem üblichen Utilitie auch genau so angezeigt.
Wenn ich dieses eine Verzeichnis kopiere sagt er bereits beim kopieren eine andere Größe und Dateienzahl z.B. 900 oder 1100 Dateien... . Danach frage ich wieder Eigenschaften und es ist scheinbar immer etwas verändert... weniger Dateien, oder ein Verzeichnis mehr als zuvor. Keine Fehlermeldung oder Warnung.
Ergänzung ()

So Leutz...

da Ihr mir ja nicht helft :p
hab ichs zum Glück selbst rausgefunden...

Es hatte doch etwas mit Rechten, Admin, ntfs-Permissions zu tun.
Habe zig Verzeichnisse in Ruhe verglichen und wenn ich mit Total Commander kopiere so kam dann die Meldung er könne diese oder jene Datei nicht lesen... Wiederholen-Abbrechen-Als Admin
(War auf meinem Uralten XP-System dauerhaft Admin... entgegen allen Warnungen.) Mache ich das mit Admin-Rechten kopiert er alles mit... warum einzelne Dateien trotz meiner vorherigen 24 Stunden-Aktion den Besitzer, den Zugriff etc. auf "no Protection" zu stellen, dennoch geschützt blieben kann ich nicht sagen.

Aber ich sage folgendes: Ein Explorer der zwar sieht, dass in einem Verzeichnis 1000 Dateien sind, es auch ohne Fehlermeldung kopiert, in dieser Kopie aber nur noch 500 Dateien enthalten sind...
der hat den Namen nicht verdient ;)
Die Aktion wird mich sicher noch weitere 8 Stunden konzentrierte Arbeit kosten denn ich werde alle bereits kopierten Daten penibel auf Vollständigkeit prüfen müssen:freak:

Bin dennoch sehr erleichtert! :)

Greetz!
 
Zuletzt bearbeitet:
um genau die permissions schert sich ntfs(-3g) halt nicht ;)

du könntest das ganze doch per rsync (robocopy/xcopy ?) kopieren und ihn anweisen source und target nochmal per md5 zu vergleichen. dauert zwar auch eine weile, aber geht sicher noch schneller als von hand und vergleicht außerdem noch den gesamten inhalt. bitflips in diversen bauteilen sind ja beim kopieren gut möglich.
 
Danke für Deinen Tipp enteon!:)

Werde auch in der Art Vorgehen...
wenn mir nicht gestern mein Raid abgestunken wäre:mad:
dazu später in anderem Fred mehr...

Greetz
Quox
 
Zurück
Oben