Neuinstallation von Windows10 oder Aktualisierung? CD-Key: BBBBB...

so_la_la

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.359
Hallo,
ich nutze ein Thinkpad Carbon x1pro meines Arbeitgebers mit Win 8.1 Pro. Leider ist die Installation des BS inzwischen recht lahm, ständig wird irgendwo irgendwas aktualisiert, es braucht lange zum Hochfahren, W-Lan bricht ständig ab, kurz: man sollte das System mal neu aufsetzen.
Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, auf Win10 zu aktualisieren und ich dachte, das ist die Möglichkeit für eine saubere Neuinstallation.
Wenn es die IT-Dienste des Arbeitgebers machen, dauert es aber zwei Wochen, bis ich mein Laptop wiederbekomme.
Ich dachte also, die Installation mache ich selbst.
Wenn ich den Produktschlüssel auslese, bekomme ich zwar eine normale Product-ID ausgelesen, aber als CD-Key nur BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB.
Daher sind meine Fragen:
Kann ich eine Neuinstallation mit Product-ID und CD-Key durchführen?
Ist die Aktualisierung vielleicht doch eine Neuinstallation. Einige Poster hier berichten, alles irrelevante würde in Windows.old verschoben?
Ggf. könnte ich mir auch eine Work-At-Home Lizenz von Windows 10 kaufen...
 
Vorher solltest du UNBEDINGT mit deinem Arbeitgeber abklären, ob du das überhaupt _darfst_. Das ist ein Kündigungsgrund!
 
Zuletzt bearbeitet: (Buchstabendreher)
Hm, wäre es nicht so, dass ich die Ankündigung auf meinem Laptop nicht sehen würde, wenn mein Arbeitgeber etwas dagegen hätte? Oder würde er nicht wenigstens per Email informieren, dass man nicht aktualisieren soll?
Aktualisieren und dann mal schauen, wei es sich macht, ist womöglich das praktischste...
 
Admin-Rechte auf nem Windows Gerät kriegen ist ja nun... nicht das komplizierteste :D

Aber mal im ernst. Bevor hier irgendetwas geschieht - Arbeitgeberzustimmung einholen. In meinem Ausbildungsunternehmen (nicht unbedeutender Laden mit 25-40.000 PCs :S) sind dafür Leute gekündigt worden. Meiner Meinung nach voll zu recht, denn eine EDV Landschaft homogen zu halten, abzusichern und performant zu designen ist nur möglich, wenn es strikte Vorgaben gibt mit möglichst wenig Wildwuchs. Des war immer ein Graus, wenn Vorstand wieder mal was neues entdeckt hatte und sich für was besseres gehalten hat. Sowas ins Netz zu integrieren und zu supporten war sicher nicht die Lieblingsbeschäftigung meiner Kollegen und mir.

Ob du das sehen würdest oder nicht -> Die EDV kann auch vergessen haben die GPO anzupassen, dass das Update ignoriert wird ODER den eigenen WSUS Server (sofern vorhanden) nicht passend konfiguriert haben.

Mal ein Beispiel: Du kannst auf Arbeit mit einem zur Verfügung gestellten Fahrzeug sicherlich gegen einen Baum fahren. Das tut ohne "Verbot", welches dich davor schützen würde. Trotzdem hat dein Arbeitgeber da was gegen und kann bei Nachweis der Absicht dich entlassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisieren und dann mal schauen, wei es sich macht, ist womöglich das praktischste...
Ähm, nö. :rolleyes: Frag vorher nach!

Und nein, da kommt in der Regel keine Nachricht ala "Stop, Sie haben nicht das Recht auf Windows 10 upzugraden. Viele Grüße Die IT Abteilung".
 
Wo für gibt es die IT Dienste des Arbeitgebers dann überhaupt.
Die Benachrichtigung von Microsoft bekommt doch eh jeder und was ist mit den Daten wenn das Teil nicht mehr startet.
Klar, Microsoft ist Schuld oder der Arbeitgeber weil er dir nicht vorher gesagt hat: "Mach das nicht dafür gibt es die IT Dienste."
Tolle Einstellung!
 
....ohoh, chillout everyone.
die IT-Dienste sind bei uns halt der Klotz am Bein jedes Beschäftigten. Das ist im öffentlichen Dienst offensichtlich anders als in der Wirtschaft.
Außerdem ist es bei uns üblich, dass man selber Admin ist, d.h. einer von mehreren Admins auf seinem eigenen PC.
Ihc habe trotzdem nachgefragt und gerade wurde es mir "erlaubt" - "das können Sie gerne machen..."

Werden wirklich alle Einstellungen übernommen? Hm:
Adobe Acrobat 8,
Netzwerklaufwerk-Einbindung,
StartUp-Skripte wie etwa SwapKeys.ahk,
Synology CloudStation,
Open Xchange,
Citavi,
Druckereinrichtung, auch von Netzwerkdruckern...
DisplayLink
 
Zuletzt bearbeitet:
so_la_la schrieb:
Aktualisieren und dann mal schauen, wei es sich macht, ist womöglich das praktischste...
Fürs Erste aus deiner Sicht jetzt vielleicht. Weil du kein Bock hast dich mit der EDV "rumzuschlagen". Ich rate dir dringend, dir die Erlaubnis deines Arbeitgebers einzuholen. Am besten schriftlich oder als E-Mail.

Natürlich gibt es Situationen, wo der Nutzer mehr Durchblick als der EDVler hat. Wenn es Hierachien und Vorschriften gibt, sind die aber einzuhalten. Frage vorher also nach.
 
@Darkblade:

So ein WSUS ist schon was feines. Ich hab sogar für "nur" 5 Clients mir einen aufgezogen... schont doch ungemein die Bandbreite. Und meine Nerven.

@Wilhelm:

Er hat diese lt. eigener Aussage ja. Nun - Backup ziehen (Paragon hat ja ne Free Edition...), Upgrade durchführen. Key auslesen via ProduKey (sicher ist sicher) und dann Clean installieren. Wenn du aus deinem akt. OS einen "vernünftigen" Key ermitteln kannst, dann kannst du mit den aktuellen ISOs (sollte eigtl. seit gestern / heute raus sein) direkt auch mit W7 u. 8.1 Keys aktualisieren u. lizensieren.
 
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt auf 10586 aktualisiert und mir eine ISO runtergeladen.
Überraschenderweise sieht es genauso aus wie Win 8.1
Die Probleme mit dem Grafiktreiber (Bildschirm manchmal schwarz) oder was auch immer scheinen weg, die ständigen W-Lan-Verbindungs-Abbrüche sind aber geblieben.
Also doch demnächst Clean Installation...

Ach ja:
man kann die ganzen Apps nur nutzen, wenn man sich mit einem MS-Konto anmeldet?
Ich habe zwar eines, aber will das nicht.
Ich finde, es reicht, wenn man sich bei dem jeweiligen Programm anmeldet.
Ist schon enttäuschend, XBoxMusic bzw. Groove hat zB überhaupt kein Interface, das man im Browser nutzen kann, sowie Deezer oder Spotify.
 
Zurück
Oben