Neukauf aber fragen zu Einzelkomponenten...

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.125
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da im internet und die verkäufer die ich gefragt habe verschiedene meinungen haben....

meinen derzeitigen rechner (siehe bitte signatur) läuft zwar noch richtig gut, aber gerade beim musikproduzieren und dem einsatz von mehr und neueren plugins kommt die CPU und der RAM in stocken teilweise, neuere spiele kann ich zwar auf mittel spielen aber high wäre schon schön als nebeneffekt, und wenn ich neue teile hole kann ich auch ne neue Graka holen ;).

eine SSD 512 Samsung Pro habe ich von zackzack im angebot geholt.

nun zu den anderen komponenten.

Mainboard:
würde bei asus bleiben, hatte schon 10 jahre nen asus board und keine probleme gehabt bisher.
aber welches nehme ich da? ich benötige leider ca. 10 anschlüsse (3 dongles für musik, 1 keyboard, 1 maus, 1 usb audio interface, 1 Musikkeyboard, 1-2 für temporäre sticks/handy), habe 2 ausgesucht:

Asus Z170 Pro Gaming oder lieber ein anderes? wenn ja warum?
http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009409.html

CPU
Intel, da bleibe ich ;), aber man liest das Skylakes einen fehler haben? nicht sicher? aber empfohlen werden mir 6700 oder 6700k, kann ich den K auch stabil etwas übertakten via softwarE/bios?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6700K-4x-4-00GHz-So-1151-WOF_1010017.html
oder doch andere CPU als P/L?

RAM
hatte damals crucial, ich denke ob crucial, g-skill oder kingston, das ist nicht wichtig oder?
CL sollte ja niedrig sein, aber mir hat man gesagt das man bei einer CPU z.b. 6700k max nur 2666 MHz auswählen sollte und nicht 3000. ???? jetzt bin ich unsicher, ich möchte auf jeden fall 2x 16 kit wählen (also 4x8 GB).
http://www.mindfactory.de/product_i...arz-DDR4-2666-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010614.html

Grafikkarte
ich lief mit ATI Radeon sehr gut die letzten ca. 8-9 Jahre, weil ich wenig Probs mit älteren games hatte, aber mittlerweile sind auch ältere games auf GOG.com oder Steam, also würde ich wetten das Geforce jetzt eher die wahl wäre? besonders wegen Physx etc.?
http://www.mindfactory.de/product_i...ng-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_976948.html

besten dank, ich würde mir die sachen gerne noch bis morgen oder am WE ordern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM sollte man nach der Kompatibilitätsliste des Mainboards kaufen und nicht nach der Farbe. Außerdem unterstützt Skylake maximal DDR4-2133. Alles andere ist OC. Gehört meiner Meinung nach in den Kindergarten und in kein seriöses System.

Warum du ein ITX und ein ATX Board ausgewählt hast, kann ich nicht nachvollziehen. Diese Grundsatzentscheidung trifft man vorher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
roterhund07 schrieb:
Du bist dir der Speicherproblematik der GTX970 bewusst?

Du kannst dir auch eine neue Grafikkarte und einen i7-2600(K)/i7-3770(K) leisten.

jepp, aber gibt es bessere alternativen? :)
@genannte CPUs von dir, die sind schon langsamer und teilweise nicht mehr lieferbar, also sehe ich den vorteil nicht gerade? :)

abulafia schrieb:
RAM sollte man nach der Kompatibilitätsliste des Mainboards kaufen und nicht nach der Farbe. Außerdem unterstützt Skylake maximal DDR4-2133. Alles andere ist OC. Gehört meiner Meinung nach in den Kindergarten und in kein seriöses System.

Warum du ein ITX und ein ATX Board ausgewählt hast, kann ich nicht nachvollziehen. Diese Grundsatzentscheidung trifft man vorher.

blöde von mir, ITX hab ich rausgenommen, natürlich ATX :)!
 
abulafia schrieb:
RAM sollte man nach der Kompatibilitätsliste des Mainboards kaufen und nicht nach der Farbe. Außerdem unterstützt Skylake maximal DDR4-2133. Alles andere ist OC. Gehört meiner Meinung nach in den Kindergarten und in kein seriöses System.

Warum du ein ITX und ein ATX Board ausgewählt hast, kann ich nicht nachvollziehen. Diese Grundsatzentscheidung trifft man vorher.
Wer hat dir denn in den Kaffe gesch..? :D

Soll er doch kaufen was er Bock hat. Kannst ja ne bessere Alternative vorschlagen,
aber gerade beim RAM wegen 3 Mark fuffzich auf 2666 zu verzichten ist doch Käse
im Hinblick auf spätere Prozessoren.
 
Grafikkarte
ich lief mit ATI Radeon sehr gut die letzten ca. 8-9 Jahre, weil ich wenig Probs mit älteren games hatte, aber mittlerweile sind auch ältere games auf GOG.com oder Steam, also würde ich wetten das Geforce jetzt eher die wahl wäre? besonders wegen Physx etc.?
http://www.mindfactory.de/product_in...l-_976948.html
Das ist völlig egal, ich würde eher danach entscheiden was du für einen Monitor hast oder in Zukunft haben willst
Freesync--> AMD
Gsync --> Nvidia
Generell hat die R9 390 den vorteil von 8Gb VRAM und ich denke auch langfristig wird Freesync das rennen machen, auch wenn das vielleicht nicht wichtig ist für dich
 
Die von mir genannten CPUs sind nur noch gebraucht verfügbar. Dafür würden sie auf dein Mainboard passen und sind für Spiele noch mehr als ausreichend.
Die bessere Alternative zur 970 ist imho die R9 390. Was hast du denn aktuell für ein Mainboard?
Wenn du 32GByte RAM kaufst, brauchst du auch ein neues OS, weil Win7 Home Premium maximal 16GByte unterstützt.
 
@borizb zum Thema in den Kaffee geschissen:

Siehe oben:
-Memory module with memory frequency higher than 2133 MHz and its corresponding timing or the loaded XMP Profile is not the JEDEC memory standard. The stability and compatibility of thesememory modules depend on the CPU’s capabilities and other installed devices.

Sagt der Hersteller des Mainboards. Alles andere ist nicht seriös. In Einzellfällen funktioniert auch schnellerer RAM oder nicht zertifizierter RAM. Du bestätigst das Kindergartenniveau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
abulafia schrieb:
RAM sollte man nach der Kompatibilitätsliste des Mainboards kaufen und nicht nach der Farbe. Außerdem unterstützt Skylake maximal DDR4-2133. Alles andere ist OC. Gehört meiner Meinung nach in den Kindergarten und in kein seriöses System.
Skylake unterstützt mindestens, garantiert DDR 4-2133 MHz

"seriöses System" ? Was ist denn das für ein Gedankenspiel. Du meinst wohl 08/15 -System ?

Natürlich läuft OC-RAM stabil und hat Vorteile, theoretisch als auch praktisch. Genau so wie CPU-OC und Grafikkarten-OC. Ist halt nur etwas für Enthusiasten. Wenn es richtig ausgeführt ist und geeignete Komponenten verwendet werden, möchte ich nicht gegen ein 08/15- System wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du halt nicht garantieren. Vielleicht läuft auch schnellerer RAM. Für eine Empfehlung für ein zuverlässiges System ist mir dieses Vielleicht nicht ausreichend. Alles ohne Garantie ist für mich unseriös. Genauso wie sich über die Hersteller-Empfehlung zu stellen.

Ich würde niemandem Raten, etwas zu kaufen, dass nur vielleicht funktioniert. Der
Arme steht dann allein dar, und auf Deine tolle Empfehlung kann sich niemand berufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@abulafia,
das mit dem RAM ist Unsinn. Höher getakteter RAM läuft natürlich und QV List ist auch nicht wirklich aussagekräftig. Die besagt nur, dass der Boardhersteller den gelisteten RAM auf dem Board getestet hat, was aber keineswegs heißt, dass anderer RAM nicht funktioniert.
 
Nichts anderes hab ich gesagt. Anderer RAM kann funktionieren. Das Risiko liegt aber beim Verbraucher.
 
Die Zeiten von nicht kompatiblem RAM sind lange vorbei.
 
Sagt wer? Sag das den Leuten mit Problemen. Aber schön, wenn du dich weiter aus dem Fenster lehnst, als sich die Hersteller trauen.

Auf dein eigenes Risiko kannst du machen, was du willst. Aber anderen ominöse Ratschläge zu geben ist verantwortungslos. Ist halt doof, wenn man auf einen Foren-Honk hört, oder nicht hört, sich anschließend mit Problemen herum schlägt und keiner die Verantwortung übernimmt. Auf einen Sachmangel kann man sich bei Inkompatibilität schließlich nicht berufen, da man ja die Warnung vom Hersteller, Zitat oben, einfach mal nicht beachtet.

Ich will für mich ein ordentlich zusammengestelltes System. Und da gehören passende RAMs dazu. Ich würde falsche RAMs auch als Sachmangel ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sage das.
Ich baue im Jahr ca. 20 - 30 PCs in unterschiedlichsten Konfigurationen und das schon sehr lange Zeit. Der letzte inkompatible RAM ist mir vor sehr vielen Jahren begegnet.
 
Mir ist das vor zwei Monaten begegnet, und ich baue deutlich weniger Systeme. Mein eigenes ist auch sehr zickig, was RAM angeht.

Kannst ja mal überlegen, wie viel Glück du hattest. Herstellervorgaben einfach nicht einzuhalten ist ein No-Go, insbesondere bei heterogenen Konfigurationen.

Dann freue dich, dass sich keiner über deine Flickschusterei beschwert hat. Inkompatibilität äußert sich auch manchmal mit diffusen Symptomen, wie Abstürze aus dem Standby. Zeigt ja nur, dass deine Kunden noch weniger Ansprüche an ein System haben als Du. Du wärst eigentlich dafür verantwortlich, auf so etwas zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Captain R schrieb:
Das ist völlig egal, ich würde eher danach entscheiden was du für einen Monitor hast oder in Zukunft haben willst
Freesync--> AMD
Gsync --> Nvidia
Generell hat die R9 390 den vorteil von 8Gb VRAM und ich denke auch langfristig wird Freesync das rennen machen, auch wenn das vielleicht nicht wichtig ist für dich

Gibt es da schon praktische Beispiele zwischen Freesync und Gsync? Ich hatte mir Sorgen gemacht da man bei The Witcher 3 usw. ohne Geforce kein Physx nutzen kann :/, Radeon wär mir natürlich lieber da günstiger und VIEL mehr RAM (das Doppelte...).

@RAM Speicher, ok danke euch vielmals für die Diskussion, ich denke, wie sehr ist der Unterschied 2133 MHz und z.b. 2666 MHz?
 
Witcher 3 nutzt kein Physix, sondern Nvidia Game Works Gedöns das läuft aber alles auch auf AMD Karten
 
EXTREM schrieb:
Witcher 3 nutzt kein Physix, sondern Nvidia Game Works Gedöns das läuft aber alles auch auf AMD Karten

sorry, da hab ichs verwechselt, hab vermehrt gelesen das dieses GameWorks auf Ati karten sehr langsam sein soll, haben da welche erfahrungen ob man die leistungseinschränkungen bei einer RS 390 merkt?
 
Zurück
Oben