Neukauf vom Mainboard und Bedenken wegen altem BIOS.

Dystination

Cadet 4th Year
Registriert
März 2018
Beiträge
69
Hallo,

Ich habe vor meine CPU Aufzurüsten.

Momentan habe ich:

AMD FX-8350
GTX 980 TI
Corsair CS 650 M
8GB DDR3 1866mhz
SSD + Festplatte
240mm AIO Kühlung
MSI 970 Gaming


Mein Aufrüstplan wäre der Neue Ryzen 5 2600
Mit dem MSI B350 Carbon.

Die frage wäre ob ich beim Kauf vom Haendler direckt ein BIOS Update machen wollte oder ich es selber im Nachhinein machen kann.
Worst case szenario wäre für mich, dass ich die neue CPU einbaue und aufgrund des alten BIOS der Prozessor nicht erkannt wird und der PC nicht startet... Kenne leider keinen Kollegen der ein Ryzen Prozessor hat somit könnte ich es nicht selber ausführen.
Wenn ihr mich in der Hinsicht kurz aufklären könnt wäre ich euch sehr Dankbar. :D

MFG Chris
 
Ich habe vor 3 Wochen erst einen Ryzen APU PC zusammengebaut und stand eigentlich vor der gleichen Frage.
Deshalb habe ich mich einfach dazu entschieden, den BIOS-Update-Service beim Händler (in meinem Fall Mindfactory) mitzubuchen. Damit lief der neue Ryzen auch direkt einwandfrei :)

Also ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen, da es durchaus möglich ist, dass das BIOS noch veraltet ist, und einfach so einen Service mitbuchen... außer du kommst doch irgendwie Leihweise selbst an einen "alten" Ryzen ran, so dass du das BIOS selbst flashen kannst.
 
Wenn keine entsprechende CPU verfügbar ist um ggfs. selber das/ ein evtl. erforderliches Update des UEFI/ BIOS durchführen zu können, würde ich mir das Board ggfs. mit der Option des/ eines UEFI-/ BIOS-Updates bestellen wollen.

Alternative wäre sich den/ ein USB-Stick mit der zu flashenden Datei, Motherboard u. CPU untern Arm packen und damit zum Händler um die Ecke/ deines Vertrauens und dort flashen lassen oder sich ein AMD 'Boot Kit' besorgen/ bestellen, siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-boot-kit-fuer-uefi-update-bei-alten-boards.1749803/.
 
Also kann es durchaus sein das die CPU nicht laufen wird?
Hmm.. Was haltet ihr von Gebrauchten und Frisch geflashten Boards?
Wenn ich mir jetzt das Board bestelle und es vom Händler Flashen lasse kann es sein, dass wenn die neuen CPUs raus kommen es Trotzdem nicht funktionieren könnte? Denn eigentlich wollte ich mir diesen Monat schon Mainboard und Ram anschaffen....
 
Evt. warten bis die der R5 2600 überhaupt verfügbar ist? Bis dahin dürften auch die B450 Mainboards da sein. Mit diesen läuft der neue sicher.
p.s. welchen sinn hat es Hardware zu kaufen die man einen Monat rumliegen lässt? Die Preise sind eh schon hoch, ein B350 wird beim erscheinen der B450 Mainboards eher im Preis fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dystination schrieb:
Wenn ich mir jetzt das Board bestelle und es vom Händler Flashen lasse kann es sein, dass wenn die neuen CPUs raus kommen es Trotzdem nicht funktionieren könnte?

Also wenn das BIOS auf der Herstellerseite mit Unterstützung für diese APU verfügbar ist, wird es der Händler auch drauf flashen, wenn du diesen Service buchst :)
 
Ich habe gerade bei MSI angerufen die konnten mir sagen das die erste BIOS version für die R5 2000 Generation schon am 10.01.18 raus kam. Am 20.03.18 kam noch mal ein Optimierungs Update. Daran werde ich mich beim kauf jetzt Orientieren.

Danke für alle Antworten. :)
 
Öhm schön das die dir bei MSI vorgelesen haben wann die letzten Biose released wurden, das heisst aber nicht zwangsläufig das die sich auch auf dem Board befinden was du kaufst - es könnte trotzdem noch ne ältere Charge sein die der Händler verkauft und dann stehste da. ^^
 
Würde damit auch warten. Dachte immer das b350 Prime wäre wegen des guten Preises wirklich immer halbwegs aktuell bei Mindfactory aber nach dem BIOS Update Service (für einen 2200g ) stand dort, dass von einer absoluten uralt Version aktualisiert wurde ...da würde ich mich deshalb bloß nicht drauf verlassen. Würde auch auf einen Sale der b350 Boards warten wenn die neuen Chipsätze kommen.
 
Oder halt eben die 13,90 € investieren und das Bios von MF vor Versand flashen lassen - das ist 100x mehr Wert als dann Zuhause nur nen schwarzen Bildschirm zu bekommen und dann nur Ärger, Wartezeit, unnötige Arbeit und auch noch zusätzliche Portokosten zu bekommen.

Nebenbei hat es durch den Flash Service auch noch den Vorteil das das Board dann auf Funktion getestet wurde und du dir sicher sein kannst kein defektes "Montags-Board" zugeschickt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder idealerweise gleich B450/X470 kaufen ...
 
Laut AMD und den Boardherstellern soll auf den kompatiblen Chargen dann ein Sticker " AMD Ryzen Desktop 2000 ready" sein.
Ansonsten gibt es auch noch von AMD den kostenlosen Service einer Leih-CPU für das Bios-Update (Ryzen Boot-Kit).
https://www.heise.de/newsticker/mel...ren-fuer-Ryzen-2000-BIOS-Updates-3971947.html
https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/2Gen-Ryzen-AM4-System-Bootup.aspx

AMD-Ryzen-2000.png
 
Zuletzt bearbeitet:
B3l4 schrieb:
Oder idealerweise gleich B450/X470 kaufen ...

B450er kommen erst später im Jahr - kann auch Herbst werden.

Erstmal gibts nur X470er.
 
nitech schrieb:
Evt. warten bis die der R5 2600 überhaupt verfügbar ist? Bis dahin dürften auch die B450 Mainboards da sein. Mit diesen läuft der neue sicher.
p.s. welchen sinn hat es Hardware zu kaufen die man einen Monat rumliegen lässt? Die Preise sind eh schon hoch, ein B350 wird beim erscheinen der B450 Mainboards eher im Preis fallen.


Da die B450 Mainboards er später im jahr kommen habe ich die Beführchtung, dass wenn die neue 2000 Reihe raus kommt die Mainboard Preise auch wieder steigen werden da die Nachfrage größer wird...
Ich könnte natürlich genauso gut das Geld Sparen und das Mainboard nächsten Monat kaufen aber Geld geht schneller weck als ein Mainboard ;) . Kennt villeicht der ein oder andere. :evillol:
Ergänzung ()

anexX schrieb:
Öhm schön das die dir bei MSI vorgelesen haben wann die letzten Biose released wurden, das heisst aber nicht zwangsläufig das die sich auch auf dem Board befinden was du kaufst - es könnte trotzdem noch ne ältere Charge sein die der Händler verkauft und dann stehste da. ^^

Das ist mir schon klar. Das war auch eher auf den gerbaucht Markt bezogen. Willl mich halt daran Orientieren und nicht mich drauf verlassen. Wobei ich sagen muss das der gebraucht Markt bei Mainboards für mich nicht mehr in Frage kommt da der Preisunterschied zwischen neu und gebraucht c.a bei 10-20€ liegt. Das lohnt sich einfach nicht.
 
Och ich hab die Tage noch ein gebrauchtes AB350 Pro4 für 30 € + Versand auf Ebay geschossen - geht schon wenn man Glück hat. Aber hast schon Recht, fürn 10er mehr würd ich dann auch eher zum Neukauf tendieren.
 
Ich versteh den ganzen Zenober hier nicht.
Habe mir vor zwei Wochen den Ryzen 5 2400G zusammen mit dem Asus B350M-A bei Alternate bestellt. Um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen habe ich Telefonisch bestellt und explizit auf die neueste Bios Version hingewiesen. Alternate hat darauf vor dem Versand das Bios kostenlos auf den aktuellsten Stand gebracht.
Super Service!
 
Zurück
Oben