Neuling sucht leise Komponenten fuer neues System

joerg.ch

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
39
Hallo zusammen,

Ich will mir eine neues sehr leises System mit folgenden Grund-Komponenten aufbauen:

CPU: 1155 i7 2600k

GPU: EVGA GeForce GTX 580 Hydro Copper 2

Case: NZXT Phantom Big-Tower - white Laut Beschreibung passt da ein dual 240er Radiator rein.

Zuerst wollte ich die ASUS GTX 580 Direct CU II ( sollte laut tests nicht so super laut sein ) und den BeQuiet Dark Rock Pro C1 CPU cooler holen um damit ein leises System zu realisieren.
Doch nun denke ich ernsthaft, ob nicht eine Wasserkühlung die bessere bzw vor allem LEISERE Loesung ist.

Koennt Ihr mir bei der Zusammenstellung helfen ?
Preis sollte so um die 300 bis 400 Euro fuer die Kuehlung liegen --> Ziel ist ein moeglichst leises System mit langlebigen und hochwertigen Komponenten.


Ich habe mich nat schon informiert und folgendes gefunden:

CPU: cuplex kryos HF für Sockel 1366/1156/1155/775, G1/4

Radiator: innovatek Radiator - Dual

Pumpe: aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version Ist die pumpe zu laut ?

AGB: aquabox professional 5 1/4" weiss G1/4

Mit den SchlauchSystem bzw Verbinder bin ich total verwirrt: was ist da die beste Loesung?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt darauf an, was du mit deinen komponenten vor hast. wenn du extremes oc betreiben willst gepaart mit einem niedrigen betriebsgeräusch dann wakü ansonsten reicht für die aller meisten user eine gute luftkühlung. denn auch mit ihr kann man oc betreiben (gerade bei den sandy bridge cpus, wo auch mit lukü locker 4ghz+ bei guten temperaturen drin sind) und zusätzlich leise bleiebn.
 
Denk auch daran das 3.5 Zoll Festplatten in der Regel sehr laut sind... also am besten SSD und 2,5 Zoll Platten als Datengrab ))
 
Ich frag mich, wenn man ein leises system haben will... , kann man nicht einfach Kopfhörer aufsetzen?


Ich mein Kopfhörer die außengeräusche minimieren und noch nen guten Ton klang haben



so hättest du auch mit lauten komponenten nen silent pc :D , nimmst die umwelt aber nicht mehr wahr --> schlecht wenns telefon klingelt oder der nachbar an der tür schellt

:D

aufjedenfall würdest du dir so ne menge geld fürs wakü sparen... aber naja müsstes es dann in gute kopfhöhrer investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@homepower: SSD ist auf jeden Fall schon eingeplant ;)
@tremonia: ins extreme will ich eigentlich nicht gehen, aber der Tower steht auf dem Schreibtisch neben mir --> er sollte am besten nicht hörbar sein
 
nicht hörbar ist sone sache;)

das wäre auch mit lukü möglich, wenn alle lüfter <800 rpms drehen und die hdd entkoppelt ist bwz. gedämmt oder halt eine ssd hast.

netzteil müsstest du dann auf ein semi-passives wie z.b. bei der x-series von seasonic gehen.

bei der graka sehe ich das größte problem. wirklich lautlos ist die dann nur mit wakü oder evtl einem ac extreme plus von arctic cooling zu bekommen.
 
Hab eine Western Digital Caviar Blue und Samsung ECO Green f4 2TB und beide sind mir eigentlich viel zu laut ... wenn ich mir einen neuen PC kaufen würde kämen 2,5 Zoll Platten rein ((
 
Keine Ahnung, welche Radiatoren mit welcher Dimension in das von Dir genannte Gehäuse passen, aber mit einem 240er kannst Du sowohl kühl als auch insbesondere leise vergessen. Unter einem 420er brauchst Du da wohl gar nicht erst anzufangen und das wird immer noch nicht "unhörbar" sein.
Zudem ist eine Hydro Copper absoluter Blödsinn. Nimm eine günstigste GTX 580 im Referenzdesign und einen entsprechenden Kühler für die Karte, so sparst Du mal eben 150 Euro, die Du in die übrigen Komponenten Deiner Wasserkühlung investieren kannst.

Gruß
Obi
 
Sorry, aber der Aussage von obi möchte ich teilweise widersprechen. Mit einem 240 alleine für die von Dir genannte Technik mag das sicherlich zutreffen, dass dort ein sehr leises Kühlen evtl. nicht möglich ist. Aber mit meinem 360er Phobya G-Changer Radi und Scythe Slip-Stream Lüftern @ 800 rpm kann man sehr leise Ergebnisse erzielen. Ich hör den nicht, da ist jede Festplatte lauter (außer SSD vielleicht). Der Radi ist extra für langsamdrehende Lüfter gemacht. Evlt. ist das beim 240er von Phobya auch so, wäre evtl. mal zu prüfen. So back 2 topic...

Allerdings hab ich mich schon intensiv mit dem NZXT Phantom beschäftigt, da ich mir das Case ursprünglich auch anschaffen wollte, ohne größere Umbauten im Topbereich passt dort leider kein 360er rein und mit Modifikation auch nur ein 360er Slim Radi.

Meine Empfehlung wäre für´s NZXT ein guter 240er oben im Top oder unter den 5 1/4 Zoll Schächten und noch ein 120er dazu, entweder oben an der Backplate oder im Top. Ganz leise wirst es aber damit vermutlich nicht hinbekommen. Nur ein 240er könnte für Deine Komponenten evtl. etwas knapp werden.

Aber "komplett unhörbar" geht eigentlich auch mit ner Wakü nur wenn Du 1. viel Platz hast und 2. viel investieren kannst.

Für große Wakü-Projekte ist das Case einfach nicht geeignet. Anderes Case evtl. oder muss es zwingend ein Phantom sein? (ich weiß es ist schick, es gibt auch super Alternativen dazu!) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
420 für unhörbar halte ich aber auch noch für en gerücht..
den 2600k kauft er ja nicht um ihn im stock takt zu lassen.. und die 580 von evga macht auch 950 core takt bei 1,150v vcore mit..

wo wir dann.. ihr erratet es schon bei nem mora wären..

ganz klar meine empfehlung!

und schläuche.. 6€/meter 16/10er und diese anschlüsse

dann brauchst dafür noch ne schere

^^diese anschlüsse sind der hammer.. dicht und unendlich einfach verlegt.. abschneiden, draufstecken fertig! keine knicke, kein verdrehen, kein fest drehn der anschlüsse. so wies sein soll^^

nur wieder verwenden kann man die schläuche nicht :)

btw. pumpe, agb und cpu kühler sind schick^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@tattooz: Anderes Case evtl. oder muss es zwingend ein Phantom sein? (ich weiß es ist schick, es gibt auch super Alternativen dazu!) ---> ich bin für alles offen :)

@Heathunter: ne externe Lösung wollte ich eigentlich nicht (meine Frau bringt mich sonst um :freak:) Falls es also NUR mit einer externen Lösung geht, verzichte ich gleich auf ne WAKÜ :(
 
@ tattooz
Interessant wäre, welche Hardware Du mit dem 360er G-Changer kühlst.
Lüfter bei 800 rpm sind subjektiv alles andere als leise (meine Lüfter laufen mit max. 500 rpm, auf 800 rpm empfinde ich sie schon als zu laut) und objektiv von "unhörbar" meilenweit entfernt.

@ joerg.ch
Schau Dir z.B. mal das Corsair 700D an. Da bekommst Du oben einen 360er unter und hinten noch einen 140er, ohne dass Du am Gehäuse rumdremeln musst.

Gruß
Obi
 
Hi Joerg,

kommt natürlich auf Deinen Preisrahmen an. Um Deine Technik vernünftig befeuern zu können und Reserven zum Aufrüsten zu haben würde ich folgende Cases empfehlen:

1. Silverstone TJ07 (das m. M. n. beste und edelste Wakü-Gehäuse komplett aus Alu)
2. Corsair Obsidian D 700 oder 800 (lol @ Obi, war auch meine zweite Wahl!) ;)
3. Coolermaster Cosmos
4. diverse Lian Li (sind aber sehr teuer)

zu 1. Hab mir das Case für mein neues Mod-Projekt letzte Woche hier im Forum gebraucht für 170 € gekauft. Es ist und war schon immer mein Traumgehäuse (schau Dir einfach mal Bilder auf million-dollar-pc.com an, da sind ein paar Projekte drin. Ich glaub edler geht fast nicht mehr! ;) Das Case bietet extrem viel Platz, Du kannst unten bis zu nem 480er Radi problemlos einbauen und im Top nochmal nen 240er, wenn Du ein Radi-Freak bist. :D Zudem bietet es extrem gute Modding-Möglichkeiten. Im Marktplatz einfach mal anfragen, werden des öfteren gebraucht verkauft.

zu 2. Ebenfalls ein sehr geräumiges Case, was auch sehr stylisch ist.

zu 3. Cooles Case, wem die Optik gefällt, bietet auch n Haufen Platz.

zu 4. gibt auch schlichte schöne Cases, sind mir aber zu teuer.

Wie gesagt, die Optik vom Phantom find ich auch sehr schick, aber der Platzmangel für ne anständige Wakü hat mich anders entscheiden lassen.

@ obi: da hast Du natürlich recht, jeder empfindet das anders. Dann setzt Du die Maßstäbe für Dich natürlich schon sehr hoch an. :D So extrem bin ich dann doch "noch" nicht. ;) Aber ich kann nachvollziehen was Du meinst. In einem völlig stillen Raum würde ich vermutlich die Lüfter auf rpm 800 auch leise blasen hören. Wobei ich das Geräusch als absolut nicht störend empfinde, es ist dann mehr so wie ein leichtes ganz tiefes ruhiges "Windchen". Aber wie gesagt, da gehen die Ansprüche wahrscheinlich auseinander. Sobald etwas andere Geräuschkullissen im Raum sind (sei´s mein Hund der schnarcht, die Katzen oder die vorbeifahrenden Autos draußen hör ich nix mehr vom Rechenknecht.

Derzeit befeuere ich einen Phenom II X4 945 BE und eine HD Radeon 4890 (die unter Luft sehr warm wird). Die Temps sind super und die Geräuschkullisse wie gesagt für meine Verhältnisse absolut super.
 
Über die Lautstärke bzw. das Lautstärkeempfinden zu diskutieren ist wirklich müßig, das empfindet jeder einfach anders. Da der TE aber von "unhörbar" spricht, dachte ich, dass auch er da recht hohe Anforderungen an die Lautstärkeentwicklung der Kühlung stellt.

Die Alternativlösungen im Luftkühlungsbereich sind mittlerweile so leistungsstark, dass man die CPU-Boxed-Kühler und die Stock-Kühler der Graphikkarten mit Produkten ersetzen kann, die auch im Falle von Übertaktung der Komponenten im Drehzahlspektrum von 800-1200 rpm zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Daher macht da eine Wasserkühlung m.M.n. noch kaum einen Sinn.

Der große Vorteil einer Wasserkühlung ist m.M.n. ja gerade, dass man eine - sicherlich noch bessere, diese ist aber nicht zwingend notwendig - Kühlung der Komponenten mit niedrigsten Drehzahlen und damit niedrigster Geräuschkulisse erreichen kann.

Gruß
Obi
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr schwenke ich wieder zur Luftkühlung.
Preis/Leistung ist da leider um einiges besser ( ich dachte, für eine ca. 300€ WAKÜ bekomme ich einen fast lautlosen PC ).
 
Und sag welches Netzteil du verwendest, viele PSU's sind zu lang für einen 240er Radi unten.
 
Ich denke auch fast, dass Du mit ner Luftkühlung günstiger / bei ähnlicher Lautstärke fahren kannst. Die neuen GTX Karten, z. B. 560 TI sind selbst mit LuKü bei geschlossenem Case auch unter Volllast kaum hörbar. Also NUR die Lautstärke, dafür ist die Wakü zu teuer... und wenn die einmal hast, dann bist i. d. R. an diese gebunden, da Du gebraucht fast nix mehr für die Teile kriegst. Bei nem Caseumzug könnte das zu Problemen führen.

Überleg Dir das nochmal genau....
 
Basti__1990 schrieb:
dann hol dir ein fractal design define XL gehäuse ;)
1000x Dank fuer den hint:
Das kannte ich noch nicht ( schaut super aus und ist auch noch gedaemmt ) !

Ich werde jetzt auf jeden Fall eine Luft-Kuehlung realisieren.
 
Zurück
Oben