neus mb sockel a oder 754 cpu+mb und welches ?

khyal

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
32
leider rel lang geworden, dachte mir ist nur besser als wenn ihr 1000 sachen nachfragen muesst...

hab momentan msi k6delta mit xp3000 - das mb macht ohne ende aerger, os, die frueher zuverlaessig gelaufen sind, stuerzen ab (also auch nach einspielen von altem image), xp stuerzt beim installieren ab...
in anderem rechner eins abgeraucht, seitdem gigabyte drin ist, ist ruhe, in diesem rechner ersatz fuer defektes kt6delta und das erste ersatzboard war auch defekt...womit es jetzt insgesamt 4 fehlerhafte msi kt6 mb sind...

hab jetzt keinen bock mehr auf msi, will entweder nur mb ersetzen, wenn es noch was vernuenftiges fuer sockel a gibt, sonst cpu mit...wobei ich mit cpu leistung voellig zufrieden bin.

bei cpu-wechsel muss neues mb aber agp haben, da ich meine graka (matrox p750) auf keinen fall wechseln will...

hatte mich mal schlau gemacht, was es in koeln gibt, also atelco, conrad, snogard...

neues mb fuer sockel a :
asrock K7VT4A Pro 35
asrock K7VT6-C 37
leider nix gigabyte oder asus...

oder eben neue cpu + mb :
sockel 754
Sempron 64Bit 3000+ 75
Athlon 64 3000+ 110
gigabyte GA-K8U 49
gigabyte GA-K8-NS 60
asus K8U-X 50
asus K8V-X SE 54

sockel 939
kommt jetzt nicht so direkt in frage, da es ausser von asrock keine agp-mb gibt...

mit msi hab ich inzwischen grottenschlechte erfahrungen gesammelt, mit gigabyte eigentlich immer gute, asus mal von einem billig mb abgesehen auch. asrock keine erfahrungen, wie sieht es da mit standfestigkeit / langlebigkeit aus, scheinen ja mehr einen durchwachsenen ruf zu haben ?

macht das sinn wegen evtl cpu faelschungen boxed zu nehmen (heise.de) empfiehlt das ja ?
taugen die boxed-kuehler was (bin kein overclocker, aber zimmer durch die ganzen rechner rel warm) oder sind die rel laut ?

wie gross ist der leistungsunterschied zwischen den beiden cpu sempron 64 bzw athlon 64, unter dem gesichtspunkt, dass bei mir eher das datenschaufeln wichtig ist, ok beim videorendern bekommt die cpu auch ein bisschen zu tun ?

mir kommt es nicht auf overclocking an, no games, neben dem ueblichen wird der rechner fuer audio und videoschnitt von seminaraufnahmen benutzt, wobei da auch durch div sicherungen viel daten durch die gegend geschaufelt werden und dann mal eben 100 oder 200 cds gebrannt werden.
zuverlaessigkeit und langlebigkeit ist mir viel viel wichtiger als ein paar prozentpunkte mehr leistung...
werde mit sicherheit nicht cpu spaeter upgraden wollen...

bin sehr klamm mit kohle, will also keinen teuro mehr ausgeben als noetig, was ratet ihr mir ?

danke

cu

khyal
 
Hi!
Wenn du eher wenig Geld investieren willst, bzw. hast ;), kannst du ruhig zu einem Asrock Sockel A Bord für deinen 3000+ greifen.
Alternativ verkauf ihn über Egay! Da werden horrende Preise grade für FSB400 CPUs für Sockel A bezahlt!
Wenn denn solltest du dir im moment eher nen S939 System zulegen. Der A64 3000+ im S939 kostet nur noch ~100€. Klar kannst du dir auch ein Sempron System zulgegen, aber beim S939 hast ihmo mehr Möglichkeiten auch später noch ne vernünftiege CPU nachzurüsten.
Und durch den Verkauf deines 3000+ hättest du das Geld für den A64 praktisch schon wieder raus. Die ganze Aktion würde dich imo ~50€ mehr kosten, als wenn du ein Sockel A Bord von Asrock kaufen würdest!
cu

btw, falsches Forum! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hannesgpunkt schrieb:
Das ist Quatsch! Klar gibt es S.939 Mainboards mit AGP.

ist halt wie bei radio eriwan, grundsaetzlich ja, aber :D

hatte ja geschrieben, dass ich was in koeln kaufen wollte :
"hatte mich mal schlau gemacht, was es in koeln gibt, also atelco, conrad, snogard...sockel 939 - kommt jetzt nicht so direkt in frage, da es ausser von asrock keine agp-mb gibt..."
hab mit kauf vor ort halt gute erfahrungen gemacht, was reklamationen bzw kulanz betrifft, da leg ich mein defektes teil auf den tisch und geh spaeter meist mit dem teil in neu, gutschrift oder cash raus...


noway schrieb:
Hi!
Wenn du eher wenig Geld investieren willst, bzw. hast ;), kannst du ruhig zu einem Asrock Sockel A Bord für deinen 3000+ greifen.
Alternativ verkauf ihn über Egay! Da werden horrende Preise grade für FSB400 CPUs für Sockel A bezahlt!
Wenn denn solltest du dir im moment eher nen S939 System zulegen. Der A64 3000+ im S939 kostet nur noch ~100€. Klar kannst du dir auch ein Sempron System zulgegen, aber beim S939 hast ihmo mehr Möglichkeiten auch später noch ne vernünftiege CPU nachzurüsten.
Und durch den Verkauf deines 3000+ hättest du das Geld für den A64 praktisch schon wieder raus. Die ganze Aktion würde dich imo ~50€ mehr kosten, als wenn du ein Sockel A Bord von Asrock kaufen würdest!
cu

btw, falsches Forum! ;)

also die asrock laufen auch zuverlaessig und haben keine hoehere ausfallquote als z.b. gigabyte oder asus ?

das was mich beim 939 ausbremst sind nicht so sehr die paar euros fuer den prozessorpreis, mehr dass ich in koeln kein vernuenftiges mb mit agp bekomme...

das argument mit dem verkauf der cpu via ebay ist nicht schlecht, wobei ich zugeben muss, dass ich noch nie was bei ebay gekauft oder verkauft habe. wie macht man denn da ueberhaupt glaubhaft, dass die cpu es tut und nicht der kaeufer nach ueberweisung ne defekte zugeschickt bekommt...

wobei ich fuer das defekte mb mit sicherheit wieder ein neues erhalte aber eben msi und das kommt mir nicht mehr in den rechner, mit viel glueck und entgegenkommen erhalte ich aber auch ne gutschrift - das ist halt der vorteil mit geschaeften vor ort...

tja mit dem falschen forum hast du recht, mea culpa :(
hatte halt gecheckt, was in den foren geschrieben wird und mich nicht so sehr an der einteilung orientiert, werd ich aber ab jetzt machen :)


weiss jemand noch antworten zu meinen anderen fragen :

"macht das sinn wegen evtl cpu faelschungen boxed zu nehmen (heise.de) empfiehlt das ja ?
taugen die boxed-kuehler was (bin kein overclocker, aber zimmer durch die ganzen rechner rel warm) oder sind die rel laut ?"

"wie gross ist der leistungsunterschied zwischen den beiden cpu sempron 64 bzw athlon 64, unter dem gesichtspunkt, dass bei mir eher das datenschaufeln wichtig ist, ok beim videorendern bekommt die cpu auch ein bisschen zu tun ?"

"mir kommt es nicht auf overclocking an, no games, neben dem ueblichen wird der rechner fuer audio und videoschnitt von seminaraufnahmen benutzt, wobei da auch durch div sicherungen viel daten durch die gegend geschaufelt werden und dann mal eben 100 oder 200 cds gebrannt werden.
zuverlaessigkeit und langlebigkeit ist mir viel viel wichtiger als ein paar prozentpunkte mehr leistung...
werde mit sicherheit nicht cpu spaeter upgraden wollen..."

gigabyte, asus, asrock wie sind da eure vergleichserfahrungen, was langlebigkeit / zuverlaessigkeit betrifft ?
oh je, das isat jetzt wahrscheinlich genauso als wenn man im motorradforeum nach der "richtigen" oelsorte fragt - 123 meinungen und ein kleiner glaubenskrieg, da nun mal jeder andere erfahrungen gemacht hat...:D

schon mal vielen dank fuer eure antworten

cu

khyal
 
khyal schrieb:
also die asrock laufen auch zuverlaessig und haben keine hoehere ausfallquote als z.b. gigabyte oder asus ?

Schwiegig zu sagen, wir sind hier alle keine Großhändler, aber wenn es nur um nen stabilen Betrieb innerhalb der Defaults geht, kannst du auch ein Asrock Bord nehmen!

khyal schrieb:
das argument mit dem verkauf der cpu via ebay ist nicht schlecht, wobei ich zugeben muss, dass ich noch nie was bei ebay gekauft oder verkauft habe. wie macht man denn da ueberhaupt glaubhaft, dass die cpu es tut und nicht der kaeufer nach ueberweisung ne defekte zugeschickt bekommt...

Hast du nicht nen Kumpel, der das für dich machen könnte? Er kriegt dafür ja auch (wahrscheinlich :D) eine positive Bewertung! ;)

khyal schrieb:
tja mit dem falschen forum hast du recht, mea culpa :(
hatte halt gecheckt, was in den foren geschrieben wird und mich nicht so sehr an der einteilung orientiert, werd ich aber ab jetzt machen :)

Ach, kein Ding! :)

khyal schrieb:
"macht das sinn wegen evtl cpu faelschungen boxed zu nehmen (heise.de) empfiehlt das ja?

Halte das eher für unnötig, solange du bei einer zuverlässigen Quelle kaufst, z.B. eben im Ladengeschäft.

khyal schrieb:
taugen die boxed-kuehler was (bin kein overclocker, aber zimmer durch die ganzen rechner rel warm) oder sind die rel laut?

Nen Kühler von Artic kostet so ~7- 10€ und ist meiner Meinung nachsehr viel leiser. Der einzige Vorteil bei Boxed ist halt die richtige Garantie, aber auch nur bei Benutzung des Kühlers.

khyal schrieb:
"wie gross ist der leistungsunterschied zwischen den beiden cpu sempron 64 bzw athlon 64, unter dem gesichtspunkt, dass bei mir eher das datenschaufeln wichtig ist, ok beim videorendern bekommt die cpu auch ein bisschen zu tun ?"

Hmm, das ist sicherlich schon ein Unterschied, aber ob der soo krass ausfällt, ich sage mal ja, im Zweifel macht das bei Redering und so schon was aus!

khyal schrieb:
gigabyte, asus, asrock wie sind da eure vergleichserfahrungen, was langlebigkeit / zuverlaessigkeit betrifft ?

Auch da wird dir jeder was anderes sagen, es wird sicherlich auch Menschen, geben, die mit MSI zufrieden sind!
Ich glaube, dass dort alles Firmen recht nah bei einander sind. Die kochen doch eh alles nur mit dem selben Wasser. Die Platinen sind doch wohl eher Pfennigartikel und die Chipsätze kommen eh von den großen Herstellern dafür. Imho zahlt man vor allem für den Namen, ein ausgefeilteres Bios, den Support und diverse Beilagen zum Bord.

know you!
 
ich würde das hier nehmen klick
kostst 60€ und hat alles was man/du brauchst. 939, agp ..... . warum so ein teures nehmen?
muss es immer nforce sein? nein!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben