leider rel lang geworden, dachte mir ist nur besser als wenn ihr 1000 sachen nachfragen muesst...
hab momentan msi k6delta mit xp3000 - das mb macht ohne ende aerger, os, die frueher zuverlaessig gelaufen sind, stuerzen ab (also auch nach einspielen von altem image), xp stuerzt beim installieren ab...
in anderem rechner eins abgeraucht, seitdem gigabyte drin ist, ist ruhe, in diesem rechner ersatz fuer defektes kt6delta und das erste ersatzboard war auch defekt...womit es jetzt insgesamt 4 fehlerhafte msi kt6 mb sind...
hab jetzt keinen bock mehr auf msi, will entweder nur mb ersetzen, wenn es noch was vernuenftiges fuer sockel a gibt, sonst cpu mit...wobei ich mit cpu leistung voellig zufrieden bin.
bei cpu-wechsel muss neues mb aber agp haben, da ich meine graka (matrox p750) auf keinen fall wechseln will...
hatte mich mal schlau gemacht, was es in koeln gibt, also atelco, conrad, snogard...
neues mb fuer sockel a :
asrock K7VT4A Pro 35
asrock K7VT6-C 37
leider nix gigabyte oder asus...
oder eben neue cpu + mb :
sockel 754
Sempron 64Bit 3000+ 75
Athlon 64 3000+ 110
gigabyte GA-K8U 49
gigabyte GA-K8-NS 60
asus K8U-X 50
asus K8V-X SE 54
sockel 939
kommt jetzt nicht so direkt in frage, da es ausser von asrock keine agp-mb gibt...
mit msi hab ich inzwischen grottenschlechte erfahrungen gesammelt, mit gigabyte eigentlich immer gute, asus mal von einem billig mb abgesehen auch. asrock keine erfahrungen, wie sieht es da mit standfestigkeit / langlebigkeit aus, scheinen ja mehr einen durchwachsenen ruf zu haben ?
macht das sinn wegen evtl cpu faelschungen boxed zu nehmen (heise.de) empfiehlt das ja ?
taugen die boxed-kuehler was (bin kein overclocker, aber zimmer durch die ganzen rechner rel warm) oder sind die rel laut ?
wie gross ist der leistungsunterschied zwischen den beiden cpu sempron 64 bzw athlon 64, unter dem gesichtspunkt, dass bei mir eher das datenschaufeln wichtig ist, ok beim videorendern bekommt die cpu auch ein bisschen zu tun ?
mir kommt es nicht auf overclocking an, no games, neben dem ueblichen wird der rechner fuer audio und videoschnitt von seminaraufnahmen benutzt, wobei da auch durch div sicherungen viel daten durch die gegend geschaufelt werden und dann mal eben 100 oder 200 cds gebrannt werden.
zuverlaessigkeit und langlebigkeit ist mir viel viel wichtiger als ein paar prozentpunkte mehr leistung...
werde mit sicherheit nicht cpu spaeter upgraden wollen...
bin sehr klamm mit kohle, will also keinen teuro mehr ausgeben als noetig, was ratet ihr mir ?
danke
cu
khyal
hab momentan msi k6delta mit xp3000 - das mb macht ohne ende aerger, os, die frueher zuverlaessig gelaufen sind, stuerzen ab (also auch nach einspielen von altem image), xp stuerzt beim installieren ab...
in anderem rechner eins abgeraucht, seitdem gigabyte drin ist, ist ruhe, in diesem rechner ersatz fuer defektes kt6delta und das erste ersatzboard war auch defekt...womit es jetzt insgesamt 4 fehlerhafte msi kt6 mb sind...
hab jetzt keinen bock mehr auf msi, will entweder nur mb ersetzen, wenn es noch was vernuenftiges fuer sockel a gibt, sonst cpu mit...wobei ich mit cpu leistung voellig zufrieden bin.
bei cpu-wechsel muss neues mb aber agp haben, da ich meine graka (matrox p750) auf keinen fall wechseln will...
hatte mich mal schlau gemacht, was es in koeln gibt, also atelco, conrad, snogard...
neues mb fuer sockel a :
asrock K7VT4A Pro 35
asrock K7VT6-C 37
leider nix gigabyte oder asus...
oder eben neue cpu + mb :
sockel 754
Sempron 64Bit 3000+ 75
Athlon 64 3000+ 110
gigabyte GA-K8U 49
gigabyte GA-K8-NS 60
asus K8U-X 50
asus K8V-X SE 54
sockel 939
kommt jetzt nicht so direkt in frage, da es ausser von asrock keine agp-mb gibt...
mit msi hab ich inzwischen grottenschlechte erfahrungen gesammelt, mit gigabyte eigentlich immer gute, asus mal von einem billig mb abgesehen auch. asrock keine erfahrungen, wie sieht es da mit standfestigkeit / langlebigkeit aus, scheinen ja mehr einen durchwachsenen ruf zu haben ?
macht das sinn wegen evtl cpu faelschungen boxed zu nehmen (heise.de) empfiehlt das ja ?
taugen die boxed-kuehler was (bin kein overclocker, aber zimmer durch die ganzen rechner rel warm) oder sind die rel laut ?
wie gross ist der leistungsunterschied zwischen den beiden cpu sempron 64 bzw athlon 64, unter dem gesichtspunkt, dass bei mir eher das datenschaufeln wichtig ist, ok beim videorendern bekommt die cpu auch ein bisschen zu tun ?
mir kommt es nicht auf overclocking an, no games, neben dem ueblichen wird der rechner fuer audio und videoschnitt von seminaraufnahmen benutzt, wobei da auch durch div sicherungen viel daten durch die gegend geschaufelt werden und dann mal eben 100 oder 200 cds gebrannt werden.
zuverlaessigkeit und langlebigkeit ist mir viel viel wichtiger als ein paar prozentpunkte mehr leistung...
werde mit sicherheit nicht cpu spaeter upgraden wollen...
bin sehr klamm mit kohle, will also keinen teuro mehr ausgeben als noetig, was ratet ihr mir ?
danke
cu
khyal