16-Bit
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.229
Der Rechner aus meiner Signatur ist mittlerweile 7 Jahre alt. Deswegen habe ich ihn verkauft. Es muss also etwas Neues her. Da ich mir nur etwa alle 7-8 Jahre einen neuen Rechner kaufe, spielen die Einmalkosten nur eine nachrangige Rolle.
Wichtig ist mir der geringe Stromverbrauch im Idle, weil der Rechner schon die meiste Zeit an ist. Ich spiele regelmäßig und habe bei Bedarf gerne viel Leistung zur Verfügung. Ich möchte auch dieses Mal die Möglichkeit zur Übertaktung haben, weil mich das Thema interessiert. Auch habe ich habe vor den Rechner mit einer Wasserkühlung zu betreiben, weil mich Herausforderung schon lange reizt. Bevor jetzt alle losschreien, dass sich Übertaktung und Sparsamkeit ausschließen: Ich habe gezielt versucht, Komponenten auszuwählen, die beides können (ein gutes Beispiel wäre die originale GTX 1080 Ti, die nur 9 Watt im Leerlauf braucht).
Motto also: Sparsamkeit > Preis/Leistung
Ich bin auf Intel / nVidia festgelegt, weil die im Moment mehr für die Wh liefern (soll jetzt hier aber nicht das Thema sein).
1. Preisspanne?
3000€ (+- 300€)
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- c.a. 7 Jahre (basierend auf dem bisherigen Turnus)
3. Verwendungszweck?
- 1. Produktives Arbeiten (teilweise Rechenintensiv)
- 2. Spielen
- 3. Filme
3.1. Spiele
- Kurzfristig WQHD aber langfristig UHD (wenn es endlich gescheite Monitore gibt)
- hohe Qualität bei vielen FPS
- bisher: z.b. DayZ, aber in Zukunft eher schickere Sachen (Battlefield usw.)
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi und Hobby
- Visual Studio (umfangreichere Projekte) - oft
- Photoshop - manchmal
- Solidworks - manchmal
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Ne. Hab ich vertickt. Im Moment nur Laptop vorhanden
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Sparsam
- 2. Übertaktbar (im Normalzustand nicht übertaktet)
- 3. Wasserkühlung
- 4. Mainboard mit gutem bis sehr gutem analogen Audioausgang (höre gern Musik am Rechner mit meinem Beyerdynamic T90)
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf innerhalb der nächsten 3 Monate
Bisher ist das meine Liste:
Hier ist die Zusammenstellung auch nochmal auf Geizhalz zu sehen. Dort sind auch aude Komponenten der Wasserkühlung drin, die ich einsetzen möchte (kein Anspruch auf Vollständigkeit! MIr fehlen da noch der Ausgleichsbehälter und die Radiatoren (ich weiß noch nicht, was da so genau in das be quiet! Dark Base 900 rein pass)).
Das größte Fragezeichen hab ich bisher noch bei der Grafikkarte. Die in der Geizhalz Liste ist jetzt nur ein Beispiel. Ich werde vermutlich eine Karte mit Luftkühler kaufen (besseres P/L-Verhältnis), und dann ein Wasserkühlungskit.
Aber da bräuchte ich nochmal Hilfe. Ich bin nicht auf GTX 1080 festgelegt. Kann auch besser sein. Hauptsache sparsam im Idle. Schmerzgrenze für die Grafikkarte wären 1000€. Wäre auch nett zu wissen, wie einfach der Umbau bei dem jeweiligen Modell wäre (mache ich dann selbst).
Hilfe bräuchte ich auch nochmal beim RAM. Da hab ich so gar keine Ahnung was angesagt ist.
______________________________________________________________________________
So. Ich weiß: viel Text. Aber lieber einen Satz zu viel als irgendwelche Unklarheiten.
Ich bedanke mich im vorraus recht herzlichen für Kommentare, Kritik, Tipps und Tricks!
Vielen, vielen Dank!
Christoph
Wichtig ist mir der geringe Stromverbrauch im Idle, weil der Rechner schon die meiste Zeit an ist. Ich spiele regelmäßig und habe bei Bedarf gerne viel Leistung zur Verfügung. Ich möchte auch dieses Mal die Möglichkeit zur Übertaktung haben, weil mich das Thema interessiert. Auch habe ich habe vor den Rechner mit einer Wasserkühlung zu betreiben, weil mich Herausforderung schon lange reizt. Bevor jetzt alle losschreien, dass sich Übertaktung und Sparsamkeit ausschließen: Ich habe gezielt versucht, Komponenten auszuwählen, die beides können (ein gutes Beispiel wäre die originale GTX 1080 Ti, die nur 9 Watt im Leerlauf braucht).
Motto also: Sparsamkeit > Preis/Leistung
Ich bin auf Intel / nVidia festgelegt, weil die im Moment mehr für die Wh liefern (soll jetzt hier aber nicht das Thema sein).
1. Preisspanne?
3000€ (+- 300€)
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- c.a. 7 Jahre (basierend auf dem bisherigen Turnus)
3. Verwendungszweck?
- 1. Produktives Arbeiten (teilweise Rechenintensiv)
- 2. Spielen
- 3. Filme
3.1. Spiele
- Kurzfristig WQHD aber langfristig UHD (wenn es endlich gescheite Monitore gibt)
- hohe Qualität bei vielen FPS
- bisher: z.b. DayZ, aber in Zukunft eher schickere Sachen (Battlefield usw.)
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi und Hobby
- Visual Studio (umfangreichere Projekte) - oft
- Photoshop - manchmal
- Solidworks - manchmal
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Ne. Hab ich vertickt. Im Moment nur Laptop vorhanden
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Sparsam
- 2. Übertaktbar (im Normalzustand nicht übertaktet)
- 3. Wasserkühlung
- 4. Mainboard mit gutem bis sehr gutem analogen Audioausgang (höre gern Musik am Rechner mit meinem Beyerdynamic T90)
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf innerhalb der nächsten 3 Monate
Bisher ist das meine Liste:
- Intel Core i7-7700K
- ASRock Fatal1ty Z270 Gaming-ITX/ac
- Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2
- Kingston ValueRAM DIMM 16GB, DDR4-2400
- be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
- Bei der Grafikarte brauche ich noch einen Tipp
- Massenspeicher kümmer ich mich später drum...
Hier ist die Zusammenstellung auch nochmal auf Geizhalz zu sehen. Dort sind auch aude Komponenten der Wasserkühlung drin, die ich einsetzen möchte (kein Anspruch auf Vollständigkeit! MIr fehlen da noch der Ausgleichsbehälter und die Radiatoren (ich weiß noch nicht, was da so genau in das be quiet! Dark Base 900 rein pass)).
Das größte Fragezeichen hab ich bisher noch bei der Grafikkarte. Die in der Geizhalz Liste ist jetzt nur ein Beispiel. Ich werde vermutlich eine Karte mit Luftkühler kaufen (besseres P/L-Verhältnis), und dann ein Wasserkühlungskit.
Aber da bräuchte ich nochmal Hilfe. Ich bin nicht auf GTX 1080 festgelegt. Kann auch besser sein. Hauptsache sparsam im Idle. Schmerzgrenze für die Grafikkarte wären 1000€. Wäre auch nett zu wissen, wie einfach der Umbau bei dem jeweiligen Modell wäre (mache ich dann selbst).
Hilfe bräuchte ich auch nochmal beim RAM. Da hab ich so gar keine Ahnung was angesagt ist.
______________________________________________________________________________
So. Ich weiß: viel Text. Aber lieber einen Satz zu viel als irgendwelche Unklarheiten.
Ich bedanke mich im vorraus recht herzlichen für Kommentare, Kritik, Tipps und Tricks!
Vielen, vielen Dank!
Christoph