Wir waren August 2010 für eine Woche in NY. Übernachtet haben wir im Paramount Hotel, das lag 2 Minuten vom Timesquare entfernt. Dementsprechend laut war es auch, zumal in diesem August dort fast 40°C waren und ringsherum die Klimaanlagen auf Hochtouren liefen, die machen ordentlich Radau. An Schlafen bei geöffnetem Fenster war sowieso nicht zu denken, da die Straße sehr laut war.
Wir haben damals ein Heimspiel der New York Mets angeschaut. Sie hatten gerade eine 3-Spiele-Serie gegen die Minnesota Twins. Das Spiel bei dem wir waren, war das einzige, das die Mets gewonnen haben. ^^ Wir sind damals mit der U-Bahn bis zur Station an der 111. Straße gefahren. Ich wollte als großer King-Of-Queens-Fan unbedingt den Lemonico-King of Corona sehen, der im Vorspann auftaucht. Und wir haben ihn gefunden und uns erstmal ein sehr leckeres Eis genehmigt. Dann sind wir langsam durch den Flushing Meadows Corona Park zum Citi Field gelaufen. So ein Baseball-Spiel muss man einfach mal live erleben. Diese Athmospäre, das riesige Stadion. Das Absingen der Nationalhymne und "God Bless America" mag etwas pathetisch daherkommen, gehört aber einfach dazu. Wir wollten eigentlich ein Spiel der Yankees anschauen, aber die hatten gerade eine Auswärtsspiel-Serie.
Unseren nächsten NY-Trip wollen wir so legen, dass wir mal ein NFL-Spiel live erleben können, entweder eins der New York Jets oder eines der New York Giants. Das stelle ich mir noch besser vor als Baseball.
Wir haben damals einen ganzen Tag im Central Park verbracht, was absolut kein Problem ist, da der wirklich riesig ist. Ausserdem noch Hotdog-Essen auf Coney Island (schade, dass das dort alles etwas verkommt), ein Besuch im Moma, Aussichtsplattform auf dem Top of The Rock (Rockefeller Center) und eine Fahrt mit der Staten Island Ferry.
Ganz wichtig: es gibt einen
New York City Pass, der kostete damals glaube ich 70 Dollar pro Person. Damit hat man freien Eintritt bei vielen wichtigen Sachen, z.B. MoMa, Empire State Building, Top of The Rock usw. So ein Pass lohnt sich richtig.