Newbie sucht gute config

Elvanus

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
39
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Von ego shooter wie "CsGo" und "COD" zu Rollenspielen wie "the Elder Scolls" und "Witcher" möchte ich spielen.

Wenn es preislich passt natürlich 4k ansonsten WQHD.

Ultra Einstellungen.

60 Fps oder höher.


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


Nein, nichts davon. Einfach zum zocken oder vllt. mal Word benutzen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

RGB Beleuchtung wäre ansehlich (muss aber nicht sein) und es sollte nicht alzu laut sein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


Ganz zu Anfang nur einen und im laufe der Zeit auf drei aufstocken. Ich kenne mich mit Monitoren garnicht aus. (Fließt nicht mit in den Budget des Pcs ein)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
Leider, nein.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Mindestens 1000 und max. 1500 und paar zerquetschte.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Spätestens im Dezember.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Eigentlich selber, aber wenn es zu kompliziert wird würde ich den zusammenbauen lassen (Fließt nicht mit in den Budget des Pcs ein).

Ich danke schonmal im voraus für die Hilfe !
 
Elvanus schrieb:
Spätestens im Dezember.
dann komm bitte wieder, wenn du wirklich kaufen willst, am besten im Dezember, den aktuell gibt es bei Nvidia neue Grafikkarten und die sind noch nicht wirklich so verfügbar
 
Ich denke, für Anfang Dezember bist Du zu früh dran, nVidia-Karten kommen noch auf den Markt, AMD-Karten kommen, ZEN3 aka Ryzen 4000 kommen noch ....
Zwei Wochen vor dem echten Kauftermin wäre besser ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OneWinged
Okay, danke, melde mich im Dezember dann wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Mglw. eine RTX3080 mit einem Ryzen4600 und 2x16GB Ram. Aber das bleibt reine Spekulation, weshalb die Kollegen hier zurecht darauf verweisen, erst zu fragen, wenn du final kaufen möchtest.
 
Ich mache hier mal zu, bis Dezember ist ja noch etwas Zeit.

@Elvanus
Wenn du in diesem Thread im Dezember weitermachen möchtest, schreib mich an, dann eröffne ich ihn wieder.

09/12/20:
Auf Wunsch von @Elvanus wieder geöffnet, möge die Beratung beginnen.

Allerdings ungünstiger Zeitpunkt, da sowohl die aktuellen Grafikkarten wie auch AMD CPUs kaum verfügbar sind, die 3060 Ti oder RX 6800 zu UVP hatten sehr gut ins Budget gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mykoma Also lieber wieder etwas warten und Thread schließen ?
 
@Elvanus
du kannst ja den Markt ein wenig im Auge behalten; es gibt immer wieder neue CPUs und GPUs die zu halbwegs vernünftigen Preisen verfügbar sind. Da muss man dann halt schnell sein.

BTW, auch direkt bei AMD schauen: Kaufen | AMD
 
@JollyRoger2408

Ich kenne mich wie gesagt null aus und wüsste nicht worauf ich achten sollte.
Ich warte einfach mal auf ein paar Setup Vorschläge. Kann mir ja die Einzelteile über die Zeit zusammen kaufen , je nach Erhältlichkeit.
 
Nun, das könnte dann zB so aussehen:

1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B)
1 MSI B550-A Pro (7C56-002R)
1 Arctic Freezer 34 eSports DUO weiß (ACFRE00061A)
1 be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW37)
1 Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4 (FOCUS-GX-750)

Da wären wir einmal bei ca. 650,- (Geizhals Bestpreise)

Dazu kommen dann noch CPU & GPU.
CPU: AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed ab € 392,61 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland Die hat einen UVP (unverbindlicher Verkaufspreis) von ca. 300,- und ist derzeit ab knapp 400,- verfügbar.
GPU: AMD Radeon RX 6800, 16GB GDDR6 | Preisvergleich Geizhals Deutschland Die hat einen UVP von ca. 580,- und ist derzeit nicht verfügbar.

=EDIT=
da der o. e. Crucial RAM auch schlecht verfügbar ist, wäre der RAM eine Alternative: G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab € 182,64 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@JollyRoger2408

Dankeschön, wie gesagt ist das mit der Verfügbarkeit egal. Ich kann mir die Teile ja über die Zeit kaufen. Also ruhig die neuen Teile von Nvidia und AMD mit dazuschreiben. Was ist mit Raytracing, würde das nicht für Nvidia sprechen ?

Ich möchte mir was gutes für ein paar Jahre zusammen bauen und dann in Zukunft ausbessern falls nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag Meinerseits:

Gehäuse: Fractal Design Define 7 compact
Netzteil: Seasonic Focus PX 750 Watt
SSD: Kioxia Exceria 1TB
RAM: Corsair Vengeance LPX DDR4-3600, CL18-22-22-42
Motherboard: MSI MAG B550 Tomahawk ( gute Spannungsversorgung)
Kühler: Scythe Mugen 5 (leise und gute Kühlleistung für den Preis)
CPU: Ryzen 7 5800X

RGB Lüfter optional: Scythe Kaze Flex 120 RGB PWM 1200rpm
Grafikkarte: AMD RX 6800

Aktuelle Grafikkarten sind leider sehr schlecht verfügbar, ich persönlich würde mich für die AMD RX 6800 entscheiden wegen den 16GB Speicher und der Option für Linux da die offenen Treiber sehr anständig funktionieren.

https://geizhals.de/fractal-design-...pered-glass-white-fd-c-def7c-04-a2391178.html
https://geizhals.de/seasonic-focus-px-750w-atx-2-4-focus-px-750-a2117224.html
https://geizhals.de/kioxia-exceria-ssd-1000gb-lrc10z001tg8-a2273340.html
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2d3600c18-a2166435.html
https://geizhals.de/msi-mag-b550-tomahawk-a2294990.html
https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html
https://geizhals.de/scythe-kaze-flex-120-rgb-pwm-1200rpm-su1225fd12mr-rhp-a1890664.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x-v43019.html
https://geizhals.de/?fs=Sapphire+Nitro++Radeon+RX+6800+&hloc=at&hloc=de&in=
 
Zuletzt bearbeitet:
Biribiri schrieb:
SSD: Kioxia Exceria
Hm, neuer Name - neues Glück, oder wie? :D
Die Dinger haben mich schon unter ihrem alten Namen "Toshiba" nicht begeistert.
 
Namenswechsel hängt mit dem Verkauf der SSD sparte von Toshiba an Western Digital und der japanischen Regierung zusammen, die den Amerikanern nicht den ganzen Kuchen überlassen wollten, soweit ich es verstanden habe. Werte sind der RC500 sehr ähnlich. Preis/Leistung ist für die Dinger i.O. Besser dass gesparte Geld in den Mugen Kühler investieren, falls später mal eine 16Kern CPU in den Sockel muss. Die Geschwindigkeitsunterschiede merkt man im Alltag in der Regel nicht.

https://www.guru3d.com/articles_pages/kioxia_exceria_1tb_m_2_nvme_ssd_review,7.html
 
Habe mich mal umgesehen und das hier gefunden, sollen 1750 € sein. Wäre das was oder etwas verändern ?
MainboardMSI MPG Z490M Gaming Edge WIFI
ProzessorIntel Core i7-10700K / AMD Ryzen 5000
CPU-KühlerArctic Liquid Freezer II 240
Arbeitsspeicher2x 8 GB DDR4-RAM 3600 MHz
GrafikkarteNvidia GeForce RTX 3080
SSD1 TB NVMe SSD
Netzteil700 Watt be quiet! Pure Power 11
Gehäusebe quiet! Pure Base 500
Lüfter (optional)be quiet! Pure Wings 2
Betriebssystem (optional)Windows 10 Pro
 
nVidia empfiehlt eine 750W PSU für eine RTX 3080.
Welcher RAM und welche SSD genau?

Da du ...
Intel Core i7-10700K / AMD Ryzen 5000
... schreibst, aber nur das ...
MSI MPG Z490M Gaming Edge WIFI
... angibst, möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Board nur für Intel CPUs geeignet ist. Für eine AMD CPU brauchst du ein B550/X570 Board.
Außerdem, warum ein kleines µATX Board? Im "BQT Pure Base 500" ist ausreichend Platz für ein ATX Board.
 
@JollyRoger2408

Habe es nur von einer Seite rauskopiert und dann das AMD Ryzen hinzugefügt. Habe gelesen der soll gut sein , wusste das mit der Kompatibilität nicht. Ich habe wie gesagt null Ahnung und hole mir hier Rat bei euch haha.
 
Zunächst wäre einmal zu klären, ob du den PC innerhalb oder außerhalb der Werkseinstellungen betreiben willst ... bei dir klingt das eher so nach "ich habe keine Ahnung" und dann wäre ein OC-Board und ne OC-fähige CPU rausgeschmissenes Geld.

Und bei dem Budget sind ja 32 GB Ram fast Pflicht ...
 
Übers Übertackten habe ich garnicht nachgedacht, wenn ich ehrlich bin, aber selbst dazu kann man ja die besten Einstellungen im Internet finden.
 
Zurück
Oben