• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

The Elder Scrolls: Skyrim News & Download: SKSE (Skyrim Script Extender) ist vor dem Creation Kit verfügbar!

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
4.476
Hallo @ all,

Hab das gerade gefunden:

Skyrim Script Extender 1.01.00

Update: Hier ist die neueste SKSE Version 1.04.02, nur für Skyrim 1.3.10.0.

Dieses Release ist auf der Offizielle Webseite von Sylverlock.org noch nicht mittlerweile verlinkt, trotzdem aber und schon zugänglich.

Dies ist ein offizielles Release, der Originallink und von Bethesda abgesegnet.

SKSE ist der Nachfolger von OBSE, FOSE & NVSE. Das Tool stellt zusätzliche Befehle für die von dem jeweiligen RPG (Oblivion, Fallout, FNV, Skyrim) verwendete Scriptsprache. Viele Mods verwenden diese erweiterten Scriptbefehle und sind ohne diese nicht lauffähig. Will man Skyrim also mit vorhandenen und kommenden Mods "aufrüsten" empfiehlt sich die Verwendung von SKSE um "auf Nummer sicher zu gehen". Ebenfalls ist es sinnvoll ständig nach der neuesten Version Ausschau zu halten, da normalereise gerade am Anfang der Befehlsumfang stetig ausgebaut wird.

Wie man SKSE installiert und benützt ist ausführlich im ReadMe beschrieben. Eine lokalisierte Version des Tools wird nicht benötigt.

Z.Z. ist es aber noch so, daß so gut wie keine zusätzliche Funktionalität eingebaut ist, da das Creation Kit und entsprecende Resourcen fehlen um die Scriptsprache ausbauen zu können. Folglich dient SKSE vorerst nur als Loader-Ersatz für den Original Bethesda Loader.

Ich hoffe Ihr könnt trotzdem was damit anfangen, und:

Viel Spaß in Himmelsrand! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein damit hat es absolut nichts zu tun.

Co-Op ist denke ich prinzipbedingt nicht möglich. Selbst mit einer TC-Mod (total conversion - komplette Umschreibung des Spiels zu einem anderen Spiel wie z.B. Oblivion -> Nehrim) wäre das nicht möglich.

Allerdings ist das wie gesagt nur eine Annahme und keine Behauptung von mir. Es darf gerne bei besserem Wissen widersprochen werden.

Das SKSE ist eher eine Befehlsschnittstelle so wie z.B. DirectX eine Software-Schnittstelle für Anwendungen bietet um direkt mit Hardware kommunizieren zu können. Deshalb brauchen auch Spiele die diesen erweiterten Befehlsumfang nutzen wollen immer die aktuellste DirectX-Version.

Genauso ist SKSE abwärts kompatibel. Allerdings nur die jeweilige Version für das jeweilige RPG.
 
BlackWidowmaker hat recht was die Script Extender fuer Gamebryo (Creation bleibt darauf aufgebaut) anbelangt. Es bieter haupsaechlich ein tool fuer modder.

Richtiges Co-op (so geil es auch waere) wirds aber fuer Morrowind bis Skyrim (ueber Fallout 3 und NV) nicht geben. Allerdings ist Multiplayer alleine durchaus moeglich, eine mod fuer Oblivion gibt es ebenfalls schon seit Jahren (2006) ist aber darauf limitert das man sich gegenseitig in der Welt sieht und halt kaempfen kann, aber Quests zusammen geht nicht. Die mod heisst uebrigends MultiTES4, leider wird die nicht weiter verfolgt.
 
News-Update: Mittlerweile ist die erste "richtige" SKSE Version 1.03 erschienen. Jetzt ist auch der entsprechende Download direkt für jedermann einsehbar.
 
OK, und was hat das Ganze mit SKSE zu tun?
 
Wie kann man den SKSE Mod benutzen auf der Hauptseite steht alles in english, also ich habe die SKSe ordner gedownloaded und nu?

Ich verstehe das net ganz

LG Flo
 
Die Installation ist denkbar einfach:

  • Einfach die EXE und die zwei DLLs aus SKSE in den Skyrim Ordner (nicht in den DATA Ordner), in dem sich auch die TESV.exe befindet, kopieren,
  • eine neue Verknüpfung auf den Desktop anlegen zu skse_loader.exe,
  • fertig. Ab jetzt kann man dann Skyrim direkt über die neue Verknüpfung starten,
  • eventuelle alternativ-Loader wie der Nexus Mod Manager oder FOMM können so konfiguriert werden, daß sie skse_loader.exe anstatt TESV.exe starten.
 
Zurück
Oben