NextCloud - Synchronisation - DNS-Blocker - Backup?

SchöneBlume

Ensign
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
151
Hallo,

ich bin mir am überlegen ob ich mir eine Nextcloud zulege ua. zur Synchronisation mit diversen Geräten (ua. Notizen), meine Frage ist ob das sinnvoll ist (ich möchte meine Notizen nicht wie bei diversen anderen Apps über Google/Facebook usw. synchronisieren.

Weiters wollte ich Fragen welche sinnvollen Sachen man mit einer Nextcloud noch machen kann? DNS-Blocker und Datensicherungen sollten darüber auch laufen?

Letztlich noch die Frage, kann ich soetwas als sehr interessierter Anfänger auch oder erfordert das echte IT-/Netzwerkkenntnisse?
 
Willst du die Instanz bei dir daheim hosten? Wenn ja, ist schon Hardware vorhanden? Oder willst du eine gemanagte im Internet mieten?
Nur für Notizen ist Nextcloud doch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Für eine zentrale Datenablage schon eher. Wenn du wissen willst, was du mit Nextcloud alles machen kannst, schau dir die Feature-Liste an. Nur du kannst dann entscheiden, was du haben/nutzen willst und was nicht.

Als 'interessierter Laie' bekommt man das mMn. schon hin. Zumindest die Grundlagen, wenn du im heimischen Netz bleibst. Wenn du auch vom Internet aus zugreifen willst, sollte man schon halbwegs wissen, was man tut. Vor allem bei einem direkten Zugriff ohne VPN.
 
Wenn ja, ist schon Hardware vorhanden? Oder willst du eine gemanagte im Internet mieten?
Aus dem Internet mieten, verfügbare Hardware habe ich keine die ich verwenden könnte.
Nur für Notizen ist Nextcloud doch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Für eine zentrale Datenablage schon eher.
Im Grunde eigentlich nur Notizen, Datenablage ist optional aber nichts dringliches. Was gäbe es sonst zu empfehlen, wenn wir nur von der Synchronisierung von Notizen sprechen?

https://joplinapp.org/

Obige App nutze ich, falls das dafür erforderlich ist.
 
Die App scheint eine lokale Verschlüsselung der Datenbank zu unterstürzen. Damit kannst du jeden beliebigen Clouddienst zur Synchronisierung benutzen. Da musst du nichts selbst hosten.
https://joplinapp.org/help/apps/sync/e2ee/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
Hm, okay soweit bin ich auch. Was ist empfehlenswert wenn ich nicht auf OneDrive oder Dropbox zurückgreifen will?
 
Hab ich mir auch letztens aufm pc installiert und wenn ich das hinbekomme, kannst du das auch. War anfangs bisschen knifflig, aber im Endeffekt pipi einfach.

Hast du Windows (wie ich) nimm docker

Erst Port im Router freigeben, neue Regel in der Firewall anlegen und ebenfalls ports freigeben. Dyndns anlegen (kostenlos) -> ich empfehle duckdns (wie im Video)
WSL kannst über Docker installieren (ich habs via cmd gemacht). Zudem musst du vor Installation von Docker noch in den Windows Futures „Windows Sub linux“ aktivieren.

Docker installieren. Dann nextcloud über die Konsole (cmd) installieren, anschließend deine nextcloud über Docker aufrufen und konfigurieren, fertig. Bei der Installation über CMD solltest du dir vorher Gedanken machen auf welcher Festplatte du installieren willst und wie viel Platz du brauchen wirst. Das kann man unter Windows im Nachgang nur kompliziert ändern. Ich hatte auf 2tb ssd installiert, was mir zu wenig war und im Nachhinein nochmal deinstalliert (auch über cmd) und auf ein raid mit 36tb installiert (jaja, läuft trotzdem schnell). Zusätzlich zum raid nutze ich „realtimesync“ um die Ordner der nextcloud automatisch nochmal extra auf eine andere Festplatte abzusichern. Backup vom Backup und so 😂.

Das wäre auch alles feiner gegangen, das man die nextcloud auf der ssd installiert hätte und die Daten dann auf dem Raid speichern lässt. Hab ich auch probiert, aber nicht hinbekommen. So wie es jetzt ist, läufts trotzdem erstaunlich gut und sehr stabil.

Achte bei der Konfiguration der nextcloud unbedingt darauf im zweiten oder dritten Schritt dir das Passwort zu kopieren (!!!!), ansonsten kommst du beim ersten Login nicht mehr rein.


Ich synchronisiere alle Handys und pcs, nutze sehr viel die Talk App. Finde nextcloud ziemlich sinnvoll.
Video call und sprachanrufe gehen auch mit der Talk App, musst aber zusätzlich einen eigenen co/turn-server installieren. Unter linux kein Hexenwerk, dafür nutze ich VMware und ubuntu. Habe aber ehrlich gesagt noch keine Zeit gehabt das fertig zu machen. Nextcloud bietet auch eine eigene Notiz App, ist vielleicht was für dich.

Das wird dir helfen bei der Installation


youtube.com/watch?v=_WsvF5Y5d2I <– Video konnte ich hier nicht anders einbinden
https://nextcloud.com/blog/your-guide-to-the-nextcloud-all-in-one-on-windows-10-11/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SchöneBlume
SchöneBlume schrieb:
wenn ich nicht auf OneDrive oder Dropbox zurückgreifen will?
Darf man fragen warum? Dann lässt sich besser eine passende Alternative finden.
 
@Nilson ich weis nicht wie es dem TE geht, aber ich für meinen Teil habe Sachen in der nextcloud die ich besser nicht auf externe Dienste laden will. Im Endeffekt sind externe Anbieter wie Google und co sicherlich besser gegen Hacker geschützt wie meine nextcloud, aber dafür weis kein anderer als ich was gespeichert wird
Ergänzung ()

SchöneBlume schrieb:
Aus dem Internet mieten, verfügbare Hardware habe ich keine die ich verwenden könnte.

Im Grunde eigentlich nur Notizen, Datenablage ist optional aber nichts dringliches. Was gäbe es sonst zu empfehlen, wenn wir nur von der Synchronisierung von Notizen sprechen?

https://joplinapp.org/

Obige App nutze ich, falls das dafür erforderlich ist.
Habe eben erst gelesen das du nix eigenes willst. Für fertige nextclouds zu mieten geh auf die nextcloud Seite. Dort werden Partner angeboten die ein paar GB Platz kostenlos anbieten. Für Notizen reicht das allemal und du musst dich um nix kümmern https://nextcloud.com/de/sign-up/
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn der App-Hersteller nicht groben Unfug bei der Verschlüsselung getrieben hat, sieht der Cloudanbieter erstmal nicht viel außer Kauderwelsch
2. Wenn man das dem App-Hersteller nicht zutraut, kann man immer noch eine zweite Verschlüsselungsebene z.B. mit Cryptomator außen rum packen
3. Wenn er die Nextcloud Instanz bei einem Hoster mietet, muss er eben dem Hoster vertrauen
4. und selbst dann wäre Nextcloud viel zum umfangreich um nur die DB der Notizenapp abzulegen. Die ganzen Hoster bieten auch einfacherer Möglichkeiten an, Daten bei ihnen zu lagern.

Also lass den TE zu Wort kommen, warum er nicht zu einem der großen Cloudanbieter will, dann sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und Der_Dicke82
@Nilson sei doch nicht gleich aggressiv, hat dir doch keiner was getan….
 
@SportMönch
Er hat aber vollkommen recht. Eine Nextcloudinstanz für Joplin ist vollkommener overkill. Man braucht nur irgendeinen kleinen Onlinespeicher und lädt da seine verschlüsselte Joplin Dateien ab, mache ich auch so.
Da kann man natürlich eine gehostete Nextcloud instanz nehmen, z.B. bei Hetzner für 4,29€, eine selbstgehostete Variante mit z.B. Docker, Portfreigaben, eigener Hardware (Sprich: Aufwand) oder halt einen beliebigen kostenlosen Speicher. Dropbox, OneDrive, gDrive und wie sie alle heißen...

Die Wahl muss man selbst treffen, sollte aber eigentlich einfach sein.
 
Also für mich vorteilhaft ist Nextcloud bei folgenden Sachen:
  • Handysync mit DavX5(kostenlos bei F-Droid)
  • Kontakte, Kalender, Notitzen(nutze ich nicht) direkt integriert in jede App am Handy als Konto
  • Für die ganze Familie
  • Thunderbird Kalender
  • Mein großer Sohn nutzt das Email-Plugin und somit Nextcloud als Webmail-Client
  • Fotoupload vom Handy
  • NAS/Fileshare zuhause

  • Noch möglich wäre kollaborative Dokumentenbearbeitung, ist aber etwas aufwändiger zu installieren bzw kostet das hosted extra oder ist erst bei teureren Paketen dabei
  • Genauso gilt das für die "Talk" Erweiterung, die sonst sehr nützlich wäre.

Dadurch hab ich auch am Handy gar kein Google Konto mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Saudoven und Krik
Ich habe mir jetzt das mit Dropbox eingerichtet. War für mich dann doch der einfachste Weg und bis dato klappt alles einwandfrei. Danke für die Empfehlungen und Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Zurück
Oben