Nexus 4 You Tube app HD Video nicht abspielbar

Nekromant

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
630
Hallo alle zusammen...

Ich bin seit letzter Woche mehr oder weniger stolzer besitzer des LG Nexus 4 16gb

gleich Android update 4.2.2 raufgemacht - Check!

You Tube App Version auf dem neusten stand, 4.3.9 -Check!

wenn ich zu Hause bin ist mein W-Lan immer an! und auch Signalstärke ist mehr als genug - Check!

dann will ich musik oder was auch immer mit der You Tube App hören ( Video Quali Einstellung durch W-Lan wird automatisch bei fast jedem Video auf HD gesetzt. ohne W-Lan, mit Mobil netz dann auf Hohe Quali! kennt ihr sicher)

doch egal welches video ich dann ansehen will, passiert gar nix, tipp auf den Play Button - nix!
stell ich den HD modus von You Tube aus, klappt alles wunderbar.

Habe schon alles gegooglet, in Android Foren gepostet - nichts!

Was ist da los? kennt Jemand das Problem? :( Wozu ein ein Top Smartphone haben wenn man es nicht richtig ausnutzen kann? :(
 
Wie schnell ist denn das Internet mit dem du dich per WLAN verbindest? Evtl liegt es ja an der Internetverbindung. Teste die mal auf speedtest.net
 
also bei meinem nexus 4 funktioniert das ohne probleme...mit wlan oder über umts...

ich würde die youtube app nochmal komplett deinstallieren und neuinstallieren...alternativ mit einem programm wie titanium backup (braucht aber rootrechte) die kompletten dateien der youtube app löschen und dann neuinstallieren...
 
Ich besitzte auch ein Nexus 4 und habe keinerlei Probleme. HD Videos funktionieren im Wlan wie auch über HSDPA+.

Du kannst ja testweise mal im Browser Youtube aufrufen und dir ein Video in HD im Browser anschauen. Vll. geht es ja da, wenn es geht dann stimmt irgend was mit der App nicht.
 
also ich hab eig. 6000ner DSL

aber wenn ich zu Hause bin werd ich es mal mit dem speed tester prüfen.

wenn ich über UMTS reingehe kann ich gar keine HD videos mit der app abspielen, der Button wechselt denn in HQ.

Also die App kann ich ja gar nich deinstallieren nur deaktivieren. Am sys. selbst werd ich nich umherbasteln, das is mir zu heiß ^^
 
deinstallation:

play store --> meine apps --> youtube --> deinstallieren
 
ja geht nich, dann werden nur alle updates deinstalliert! Die App is fest im sys. installiert. wie bei Vodafone die Hauseigenen Apps zb. ;-)
 
hm...komisch...aber du hast recht... :D

dann fällt mir nur die variante mit titanium backup + rootrechten ein...aber das ist keine lösung für dich....

dann würde ich mal in der hilfe der app schauen, ob die ne kontaktanschrift / maildresse / rufnummer haben wo man frgen könnte...
 
Das ist ein Nexus 4, ein Developer Gerät quasi. Google ermutigt die Benutzer sogar sich mit dem System zu beschäftigen und Eingriffe sind erwünscht :D

Also da es bei anderen funktioniert, könnte es wirklich an den WLAN einstellungen liegen. Ansonsten kannst du wenns gar nicht geht und du nicht drauf verzichten willst die app deinstallieren mit schon angesprochener methode. Bis du letztendlich vllt sogar das gerät wipen musst
 
Also ich hab mal in den Einstellungen von Handy geguckt unter w-lan und dann auf meine Verbindung.

Angezeigt werden ca. 58Mbps bis 72Mbps Verbindungsstärke.

Sagt euch das was?
 
Hey,

hab auch ein Nexux 4 (und Nexus 7).
Wenn ich am PC HD-Musikvideos schaue laufen die immer ruckelfrei und laden vor.
Beim Nexus 4 dauert das laden oftmals sehr lange. Beim Nexus 7 keine Probleme. Sollte also nicht am WLAN liegen.
Nach umschalten auf Nicht-HD lädt auch das Nexus 4 schnell.

Warum das so ist? Keine Ahnung.
 
Angezeigt werden ca. 58Mbps bis 72Mbps Verbindungsstärke.

Das ist die Theoretische Geschwindigkeit mit der das Handy mit deinem W-LAN Router verbunden ist. Aber es sagt nichts darüber aus wie gut bzw. schnell dein Router von YouTube die Daten empfängt. Und da du sagst du hast nur DSL 6000 so kann hier (und wird es auch bestimmt) der Flaschenhals sein. Denn das ist für konstanten HD Stream recht wenig, Eigentlich zu wenig. Deswegen empfängst du (wie du oben selbst schon festgetsellt hast) nur etwas wenn du nicht in HD empfangen tust.

So kannst du den Selbsttest machen: Wenn das Display senkrecht gehalten wird lädt die App in SD (entweder dann 380p oder 480p) runter und waagerecht gehalten = Vollbild in HD (je nach echter Handydisplay Auflösung in 720p oder 1080p).

Um das was ich grade beschrieben habe zu verifizieren geh mal zu einem bekannten der mindestens DSL 16k oder besser hat. Dann log dich mit seiner Erlaubnis in sein W-Lan ein. Du solltest nun Problemlos die YouTube Videos in HD = waagerecht gehalten mit dem Nexus 4 streamen können.

Achja kleine INFO zu DSL und den Geschwindigkeitsangabe in Deutschland. Wenn es heißt du bekommst DSL 2000, 6000, oder 16000 zur Verfügung gestellt so bedeutet das du vertraglich bis zu 2000, 6000, 16000 bekommst. Abhängig davon wie weit du von der nächsten Verteilungsstelle wohnst. Du hast jedoch keine Garantie das an deinem Standort das Maximum (in deinem Fall DSL 6000) zur Verfügung steht! Wenn du viel Pech hast hast du zu Stoßzeiten nur noch DSL 4000. Dies reicht für einen konstanten HD Videostream nicht aus.

Außerdem begrenzen viele Provider die Geschwindigkeit gerne von Videoportalen um eine gleichmäßige Auslastung ihrer Netze zu erreichen. Speziell die Telekom ist dafür bekannt UND befindet sich seit Jahren in einem Rechtsstreit mit YouTube!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für diese detaillierte und verständliche Antwort! :) auch an die anderen!

Ich glaube langsam auch das es an der DSL starke liegt, wohne auch in einem Altbau Mehrfamilienhaus. Kann also sein das die Leitungen vllt. Veraltet sind.

Naja dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich mit dem Nexus erstmal nicht in den Genuss von HD komme.
 
Genau dieses Problem habe ich auch! Gestern ging es noch aber seit heute nicht mehr (habe eine 16000 Leitung)
 
auch ich habe das nexus4 .
und ich kann deine probleme auch nicht nachvollziehen. läuft genauso wie auf meinen galaxy s geräten.
egal ob wlan oder hspa .

lösche evtl mal chache vom you-tube und danach das update auf aktuelle version.

du kannst ja mal ein hd video anklicken und dann auf pause. solange pause steht müsste das video ja im hintergrund in den speicher laden. sehr wahrscheinlich ist die datenrate die der wlan-router sendet zu niedrig. dafür kann aber das n4 nichts.

ich habe einen freund, dessen vater sein wlan-router ist nicht kompatibel zum s2 , bzw stellt nicht mal eine verbindung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben