Hallo
ich habe folgendes Problem mit meinem Nexus 5:
Wenn ich meine Sound Magic E10 anschließe, ist die erste Lautstärke-Stufe bereits relativ laut. Zu laut um z. B. beim Einschlafen Musik zu hören, aber für "normale" Musikwiedergabe noch etwas zu leise. Die zweite Stufe ist für normales Musikhören schon am oberen Limit und die dritte und alle weiteren 12 Stufen sind natürlich noch viel lauter.
Tja, also halbiere ich mit dem Equalizer einfach die Lautstärke. Nun ist aber das Problem, dass dadurch z. b. die dritte Stufe von der Lautstärke her sehr angenehm ist, aber die Soundqualität scheint stark zu leiden, weil der ganze Sound sehr flach und leblos, fast schon "versumpft" klingt.
Schließe ich meine Beyerdynamics DT 990 Pro 250 ohm ohne Equalizer an, ist die Soundqualität toll, aber auch hier reicht für normales Musikhören bereits Stufe 5 von 15.
Ich stelle leider sehr oft fest, dass Audiogerät allgemein eine viel zu hohe Ausgangsleistung für "normale" Kopfhörer haben. An meinem Fernseher kann ich mit dem DT 990 Pro z. B. auch maximal Stufe 15 von 100(!) stellen, weil es sonst zu laut ist. Meine Soundmagic E10/Superlux HD 681 Evo kann ich da gar nicht erst verwenden, weil das Grundrauschen aufgrund der hohen Ausgangsleistung viel zu hoch ist.
Was kann ich also unternehmen, um eine bessere Soundqualität zu erhalten?
Muss man mittlerweile auch für Smartphones ineffiziente 250/600 Ohm Kopfhörer kaufen?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich habe folgendes Problem mit meinem Nexus 5:
Wenn ich meine Sound Magic E10 anschließe, ist die erste Lautstärke-Stufe bereits relativ laut. Zu laut um z. B. beim Einschlafen Musik zu hören, aber für "normale" Musikwiedergabe noch etwas zu leise. Die zweite Stufe ist für normales Musikhören schon am oberen Limit und die dritte und alle weiteren 12 Stufen sind natürlich noch viel lauter.
Tja, also halbiere ich mit dem Equalizer einfach die Lautstärke. Nun ist aber das Problem, dass dadurch z. b. die dritte Stufe von der Lautstärke her sehr angenehm ist, aber die Soundqualität scheint stark zu leiden, weil der ganze Sound sehr flach und leblos, fast schon "versumpft" klingt.
Schließe ich meine Beyerdynamics DT 990 Pro 250 ohm ohne Equalizer an, ist die Soundqualität toll, aber auch hier reicht für normales Musikhören bereits Stufe 5 von 15.
Ich stelle leider sehr oft fest, dass Audiogerät allgemein eine viel zu hohe Ausgangsleistung für "normale" Kopfhörer haben. An meinem Fernseher kann ich mit dem DT 990 Pro z. B. auch maximal Stufe 15 von 100(!) stellen, weil es sonst zu laut ist. Meine Soundmagic E10/Superlux HD 681 Evo kann ich da gar nicht erst verwenden, weil das Grundrauschen aufgrund der hohen Ausgangsleistung viel zu hoch ist.
Was kann ich also unternehmen, um eine bessere Soundqualität zu erhalten?
Muss man mittlerweile auch für Smartphones ineffiziente 250/600 Ohm Kopfhörer kaufen?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)