nForce 680i oder nForce 750i ?

alexsus

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
13
hey leute..
ich hab mal ne frage..
also ich wollte mir jetzt ein neues mainboard zulegen ...
nun überlege ich ob ich eins mit nem nforce 680i oder doch 750i chipsatz holen soll...
mit dem board sollen später 2 gtx 260 betieben werden

hoffe ihr könnt mir helfen...

mfg alexsus
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

Du weisst schon dass das 750i Board eine abgespeckte Version ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

Würd hier auch für eins mit 750i voten - hat ja volle 2x16 2.0 Lanes auf den PEGs während die 680i "nur" 1.0/1.1 haben :)
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

keins von beiden setz lieber auf die zuverlässige und kühlere 780i
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

Wenn das Geld reicht würde ich dir zu nem 790i raten, das ist viel besser alls alle vorgänger.

Wenn das Geld nicht reicht eins mit 750 oder 780
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

die 780i unterscheidet sich nur im punkto ddr3 und FSb ansonsten kleinere überarbeitungen aber nichts was den preis wirklich rechtfertigt
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

wenn es sli sein muss, dann definitiv ein 780i!
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

ja mir ist schon klar dass 780i besser ist..^^
aber auch viel teuerer...

was haltet ihr denn von dem board hier : MSI P7N SLI Platinum
 
AW: nForce 680i oder nForce 750i ??!

Wenn du das Geld nicht hast um SLI sinnvoll nutzen zu können lass es und kauf dir ne HD4870 mit einem P45 Board und werde glücklich. Jetzt mal ganz abgesehen von den SLI Vor- & Nachteilen, wenn das finanzielle niht gegeben ist würde ich die Finger von dem Spaß lassen, oder eben in deinem Fallder vorprogrammierte Frust..
 
ich fand sli eigentlich ganz cool als ich das erstmal davon erfahren hab, aber als ich microruckler gesehen habe werde ich nie wieder daruber denken!

also kauf dir den 780i sli oder ein 4870 mit p45

wenn du dein 680i sli kaufst, dann viel spass...

wenn du schon sli kaufst, kannst du auch gleich ein gutes mainboard kaufen:lol:
 
680er Chipsätze brauchen viel Strom und müssen somit besonders bei O.C.-Versuchen aufwendiger gekühlt (lauter) werden.

Schau Dir halt mal die Features der unterschiedlichen Boards/Chipsätze an und überlege, was Du davon wirklich brauchst; oder was Du mit dem Rechner machen willst.

Z.B.:
* PCIe 2.0 Lanes für die Graphik.
Noch reicht 1.0, aber so langsam kommt es auch mit einer Graka an seine Grenze.
PCIe 2.0 würde ich an Deiner Stelle schon haben wollen.

* SLI
Bis jetzt war jeder neue Graphik-Chip im Schnitt nur ca. (3-5%) geringfügig langsamer als eine SLI-Combo mit der direkt vorangegangenen Architektur. Nagle mich bitte nicht auf die genauen Prozentwerte fest, schau Dir einfach die Tabellen hier im Board an und überlege Dir, ob Du es dann brauchst, ganz zu Schweigen von den Möglichekeiten von x2 Graka-Combis als single-slot Lösung.

* O.C.
Hier können nvidia-Chipsätze dadurch punkten, dass der Speicherteiler kleiner als den Wert 1 eingestellt werden kann. Allerdings erreicht man dafür mit einem Intel-Chipsatz in der Regel höhere FSB-Werte (braucht aber dafür einen potenteren (teuereren) RAM.

* DDR3
Weiß ich noch zu wenig, allerdings bei den günstigen DDR2 Preisen würde ich wahrscheinlich eher zu mehr/besseren RAM fürs Geld anstatt zu DDR3 tendieren (im Moment!).
Aber auch hier hilft Vergleichstabellen ansehen.

Viel Erfolg und Glück beim Bastlen!

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben