nforce2 board -> wie weit geht fsb?

ownagi

Commander Pro
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.115
hoerte schon des öfteren dass der fsb bei nforce2 boards nicht sonderlich in die hoehe geht
hat jmd erfahrungen?

habe im moment schlechten pc 2100 ram und würde gern auf 3200 oder mehr umsteigen

cpu: 2400xp t-bred mit 256kb l2 cache
mein ram steigt bei 142fsb aus :p - nicht lachen

und ich würde gerne wissen ob sich ram lohnt der auf ueber 220-230mhz fsb geht
bzw nicht ob sich das lohnt sondern ob das ueberhaupt moeglich ist mit nem nforce2 chipsatz

meine cpu is unlocked und board ist ein nf7 von abit (rev. 2)


vielen dank
 
Bei mir geht ned mehr wie 208 (syncron) aber asus boards sind auch nicht der hit zum übertakten.

-gb-
 
217Mhz ohne probs, dann muss ich CPU Spannung erhöhen und das will ich nicht.
Epox EP-8RDA6+ Pro :cool_alt:
 
moe:p schrieb:
bei mir geht 225 .. mehr hab ich net getestet . board is ein an7

Das AN7 hab ich auch. Bis 220 MHz bringt es noch Performance, bei 225 kriege ich schlechtere Werte, liegt wohl an der hohen Fehlerrate. Aber mit dem TicTac-Bios soll es mit WaKü auch bis 255 :freaky: gehen...

Wichtig ist bei nem AMD-System auf jeden Fall synchon getakteter RAM/FSB, aber ist ja bekannt.
 
Ich habe eine DFI Ultra Infinity. Mein höchster FSB den ich bisher gefahren habe waren 250 MHz diese sind aber nicht alzu hoch machbar will heissen der Takt der CPU gesamt bleibt dann niedriger weil ansonsten nicht mehr stabil. Ohne weiteres stabil sind Werte um 225 - 230 MHz die kann man dann auch mit Taktraten fahren die die CPU halt mitmacht. Bei meinem XP M 2600 ohne weiteres bis 2650 MHz bei noch vertretbarer Spannung sprich ca 1.8 Volt. :evillol:
 
Tea&Fruit schrieb:
Aber mit dem TicTac-Bios soll es mit WaKü auch bis 255 :freaky: gehen...

Wichtig ist bei nem AMD-System auf jeden Fall synchon getakteter RAM/FSB, aber ist ja bekannt.

Was macht denn das Bios? :eek:

...auch bald wakü habend ^^
 
Hi Ho
Hab das Asus A7N8X-E Deluxe und nen FSB von 215 mhz und die CPU läuft bei 2262mhz und das stabil.
 
könnt ihr mir guten ram empfehlen der keine 280 euro kostet und zu meinem sys (besonders zur cpu) passt?

danke für die bisherigen infos
 
Also ich kann dir die Twinmos ans Herz legen. 2x 512Mb PC3200 um die 150 Euros bei meinem Händler.
Sind stabil und gutes Preisleistungsverhältnis.


Der kleine
 
wie wärs mit 2x 512 MB MDT/MCI

hab heute meine bekommen, haben mit versand 127 € gekostet :D bis jetzt laufen sie bis 220 syncro mal schauen was noch geht. is ziemlich zeitaufwand das alles durchzuprobieren.
 
das höchste was ich geschafft hab war 234 fsb aber hätte glaube ich noch mehr geschafft aber mit 200 mhz ram bzw 400 mhz ist das nicht zu schaffen aber hab stabil 221 stabil das macht der ram noch mit bei 222 auch noch dann aber nach paar stunden spielen nicht mehr
 
klingt nett raptor
ueber mdt speicher hab ich auch schon nachgedacht
wie siehts da mit den timings aus? (spielen diese ueberhaupt eine merkbare/beachtliche rolle bei meinem doch schon ein wenig betagten system?)
hast du nen link zum shop?


danke für die antworten
 
habe meine beim snogard gekauft . wohne ja fast um die ecke . 1x 512MB DDR400 CL2,5 kosten da 59,95 . bis 211FSB laufen die bei mir mit 2,5-3-3-8 . darüber mit 3,0-3-3-8 .SNOGARD

sehe gerade die gibt es auch im doppelpack.
 
Zuletzt bearbeitet:
nforce2 ist sehr übertakterfreundlich !

Ich hab Nforce2 Board Epox 8RDA+ mit 3200er GEIL Speicher auf 215 Mhz FSB betrieben!

Mein 3200er Barton machte auf diesem Board sage und schreibe 2,6 Ghz mit! Zwar zu laut für den Alltagbetrieb (habe keine Wakü) aber zum benchen oder auf LAN einwandfrei!
 
klartext was ich meine: mit der cpu usw. lohnt der umstieg nicht.

keinen euro investieren in ein athlon xp-fsb 200mhz board. (und wenn, dann sollte es sowieso halt nur ein nforce2 board der letzten reihe sein mit titel "Ultra400". alle anderen machen nur mühselig mehr als 166mhz. manche halt bis 195mhz. aber nicht mehr.)


nf2 u400 laufen bis 230mhz primestable. weil sich im bios u.a. 1,7 volt für die northbridge einstelen lassen, beim abtit nf7 u400 z.b.

aber das alles unsinn:

alles verkaufen. dafür ein a64 dual-channel-board gekauft, für die modernen 90nm winchester sockel 939 prozessoren. ddr400 ram dazu, cpu dazu:

cpu ab 119,- euro, ohne kühler, http://www.geizhals.at/deutschland/a121935.html

wirklich gutes und bewährtes mainboard mit top ausstattung, schnell und ohne mucken z.b. ab 115,- euro http://www.geizhals.at/deutschland/a106526.html

der kühler kostet 12,- euro aufpreis: http://www.geizhals.at/deutschland/a121936.html

evtl. gleich einen moddingkühler kaufen, wobei der a64 wnni so kühl läuft, der braucht das nicht. kann aber gut aussehen, so mit licht.

an deinen sachen lohnt kein rumgebastel mehr: dieser a64 3000+ läuft, statt mit 1800mhz serienmässig, auch mit 270x9 auf dem msi. das sind rund 3.900+. und zwar ohne, dass diese spitzen-cpu mehr volts braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte auch erst vor was komplett neues zu kaufen aber hey ich sehe das so:
ich bin kein extremer zocker
ich bin ehr im os unterwegs und mache gerne 25 sachen auf einmal
mein ram ist sehr scheisse (klingt hart - soll es auch :p)
1. zu wenig
2. viel zu langsam

ein umstieg auf nen sockelt 939 board (würde wohl das dfi mit nf4 ultra nehmen) + nen 3200er winni + gskill ram (wenn schon neu dann richtig :>) würde mich um einiges teurer kommen (mal ganz abgesehen von ner neuen graka)

und so:
ich bau für ~110 euro mdt ram rein (in mein nForce2-U400!! <-!!) und hab mehr performance
dazu kommt ne 6600gt mit vivo dass ich sämtliche geräte an pc anschließen kann
dazu noch 2 neue 160er hitachi weil meine alten doch recht laut geworden sind nach 4 jahren dauerbetrieb und schwups die wups hab ich 450 euro ausgegeben und prinzipiell einen für mich perfekten rechner

bei komplettneukauf hätte ich den preis mit cpu ram und mboard schon weit ueberschritten



man muss das alles in relation sehen meiner meinung nach
das board ist eigentlich top
nagut die cpu ist schon etwas betagter aber ich sehe prinzipiell keinen richtigen grund umzusteigen


trotzdem danke



edit: es ist im übrigen ein tbred-b mit B0/1 stepping
neuste version soweit ich das gefunden habe
zumal er 100% ein tbred-b ist und das B0/0 stepping bei cpus ab 2400+ nie "verbaut wurde soweit ich das sehe"

achja: zudem hat er eine mit dem 2600+ identische bauform
sowohl in bezug auf größe der die als auch in bezug auf transitoren


edit2: generation7 ist er
 
Zuletzt bearbeitet:
bei cl2 laufen meine leider nicht stabil bei einem 200er fsb . :heul: . aber bei meinem mb kein wunder .

@ownagi . sehe ich fast genau so . wenn man schon umsteigt dann richtig . ich hoffe es ja auch zu schaffen bis AMD DDR2 oder microsoft ein 64bit betriebssystem einführt. bis dahin muss die alte hardware halt leiden .
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe, dass du das alles perfekt machen willst. und kuck evtl. mal hier nach ddr 400 ram, wenn du mehr nicht brauchst, die cpu ganz einfach 200x10 oder mit 5% oc (machen die 2400+ gut) bis 232x9 laufen lassen willst:

http://search.ebay.de/DDR400_DDR-RAM-184-polig_W0QQcatrefZC12QQfromZR40QQfsooZ1QQfsopZ1QQsacatZ32219QQsascsZ1QQsojsZ1

es gibt jede menge guten ddr400 ram zur zeit im angebot, darunter auch diese

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21899&item=6743484015&rd=1

.
 
Zurück
Oben