Nicht Einstellbare 144HZ in den Windows-Einstellungen

zAaron

Banned
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
6
Servus!
Ich hab mir vor kurzem einen ijima G-Master Red Eagle GB2760QSU gekauft mit 144 hz und QHD. Ich wollte meine Bildwiederholungsrate in den Windows-Einstellungen festlegen, jedoch kann ich in den Windows-Einstellungen nur 70hz festlegen. Ich benutze ein mitgeliefertes HDMI Kabel, da mein Laptop nur einen HDMI Anschluss besitzt. Meine Laptop (Lenovo Ideapad 330-15ICH 81FK0041GE):
GeForce Nvidia 1050
i5-8300H
Zudem hätte ich ungefähr 180-250 fps in Valorant, welches ich nur spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in den Nvidia Einstellungen?

1608841497786.png
 
Tja, da muss ich dir am Weihnachtsabend wohl leider etwas weh tun. Über den im Notebook vorhandenen HDMI Ausgang wirst du kaum 144 Hz erreichen können.

Ab HDMI 2.0 sind zwar 144 Hz wohl per diesem Stecker möglich, aber meist macht HDMI bei 120 Hz "dicht". Ob dein unbekanntes Notebook überhaupt die 120 Hz per HDMI liefern kann...keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard, PHuV, schiz0 und eine weitere Person
Der Monitor kann.
Die Frage ist, ob das Notebook (besonders mit dem 'verkrüppelten' HDMI Anschluss) die 144 Hz auch kann, ist die Frage.
Und da Du uns leider nicht verrätst, um welches Notebook es sich handelt, können wir dazu wenig sagen.

Wenn Du einen DisplayPort Anschluss hast, würde ich dringend raten, den zu verwenden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zAaron
8300h, 1050 GTX, das klingt doch nach einem Notebook vom Schlage Lenovo legion Y530. Das hat HDMI 2.0, aber ist schon etwas älter, vielleicht gab es da auch vergleichbare Modelle die nur HDMI 1.4 haben. Das ältere y520 mit 7300hq hat z.B. nur 1.4. Schau mal ob du vielleicht einen Displayport/Mini-Displayport hast, denn da haben auch die meisten Notebooks DP 1.1/1.2, damit sollte WQHD 144Hz möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zAaron und Aduasen
Ltcrusher schrieb:
Tja, da muss ich dir am Weihnachtsabend wohl leider etwas weh tun. Über den im Notebook vorhandenen HDMI Ausgang wirst du kaum 144 Hz erreichen können.

Ab HDMI 2.0 sind zwar 144 Hz wohl per diesem Stecker möglich, aber meist macht HDMI bei 120 Hz "dicht". Ob dein unbekanntes Notebook überhaupt die 120 Hz per HDMI liefern kann...keine Ahnung.
Ich hätte den Lenovo Ideapad 330-15ICH 81FK0041GE.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Tja, da muss ich dir am Weihnachtsabend wohl leider etwas weh tun. Über den im Notebook vorhandenen HDMI Ausgang wirst du kaum 144 Hz erreichen können.

Ab HDMI 2.0 sind zwar 144 Hz wohl per diesem Stecker möglich, aber meist macht HDMI bei 120 Hz "dicht". Ob dein unbekanntes Notebook überhaupt die 120 Hz per HDMI liefern kann...keine Ahnung.
Ich hätte das Notebook Lenovo Ideapad 330-15ICH 81FK0041GE
 
Und beim Suchen nach dem Gerät sieht es auf den ersten Blick so aus, als wenn die damalige Kaufentscheidung (wenn man denn ein 144 HZ externen Monitor anschließen will) eher suboptimal war.
Das Gerät scheint zwar HDMI aber keinen DisplayPort zu haben.
 
Für alles über 120 Hz ist nur Displayport geeignet, HDMI geht mit 120 Hz - je nach Specs -gerade so, und 144 Hz gar nicht.
Ergänzung ()

zAaron schrieb:
Könnte ich einen DisplayPort-Adapter für HDMI benutzen?
Nützt Dir hier nichts.
 
Wenn Du also zwingend den neuen Monitor an einem Notebook mit seinen 144 Hz nutzen willst, bleibt nur .... ein neues Notebook.
Und beim Kauf etwas besser auf die technischen Möglichkeiten des Gerätes achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Das Notebook hat genau ein HDMI 1.4a Anschluss (leider kann auch keiner der USB Anschlüsse ein DP Signal durchschleifen) - damit ist das maximum mit 2560x1440 und 60 Hz (manchmal gehen auch ein paar Hz mehr) erreicht.
Wobei die verbaute GPU jetzt auch kein Kandidat für 144 Hz Gaming mit dieser Auflösung wäre - das würde nix werden selbst wenn die Anschlüsse dafür gegeben wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
hamju63 schrieb:
Wenn Du also zwingend den neuen Monitor an einem Notebook mit seinen 144 Hz nutzen willst, bleibt nur .... ein neues Notebook.
Und beim Kauf etwas besser auf die technischen Möglichkeiten des Gerätes achten.
Ich wäre schon mit 120 Hz zufrieden, aber bei Windows lassen sich nicht mehr als 70 Hz einstellen...
 
Mehr geht auch nicht mit dem Gerät. Und 200fps wirst du mit dem Teil sicher auch nicht schaffen.
 
@zAaron
Den Beitrag direkt über Dir hast Du gelesen?
 
Zurück
Oben