Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht lachen: PIII 800MHz oder Celeron 1000MHz?
- Ersteller scampi82
- Erstellt am
Bob_Busfahrer
Captain
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.145
Auf jeden Fall der P3, celeron sind generell schrott, egal wie hoch sie getaktet sind
Tiguar
Commodore
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 4.815
Na ja, ich habe vor kurzem mein PIII-Notebook mit 650 Mhz gegen ein Celeron-Teil mit 700 Mhz getauscht.HugeXL schrieb:celeron sind generell schrott
Hauptgrund waren aber 512 statt 256 MB RAM und 20 statt 6 GB Festplatte, im Gesamtpaket ist damit das Celeron-Gerät insgesamt besser!
Allgemein stimmt das aber, bei sonst gleicher Ausstattung würde ich dem Pentium III mit 800 Mhz den Vorzug geben, die Celerons sind schon arg kastriert. Die etwas höhere Taktrate wird durch den stark reduzierten Cache normalerweise mehr als aufgefressen.
Warum auch nicht? Wenn man nicht gerade zocken will, dann sind Rechner auf dieser Basis imho immer noch vollkommen ausreichend.scampi82 schrieb:....und bitte ernst bleiben!
Interessant wäre noch zu wissen, zu welchen Preisen Dir die beiden CPUs angeboten werden.
Viele Grüße, Tiguar
Zuletzt bearbeitet:
Sebush McChill
Banned
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 518
würde sagen, dass der Celeron nen tick schneller is. hatte ma ein 700 der mir schneller vorkam als mein 500er notebook. habs aber nie getestet.
Y
Yamazaki
Gast
Ich kann die Meinungen von HugeXL und Tiguar nicht ganz teilen, zumindest nicht, wenn es um Celerons der 3er Generation geht, die waren so wenig beschnitten, dass sich Mancheiner gefragt hat, worin denn noch der Unterschied zwischen dem PIII und seinem Celeron-Pendant bestünde.
Die PIIIs bis 1200 MHz hatten allesamt einen L2-Cache von 256 KB (erst die zuletzt erschienenen Tualatins (PIII-S) bekamen 512 KB spendiert), aber auch die "Celeron 3"-Generation verfügte schon über 256 KB L2-Cache.
Bliebe noch der FSB, der auch bei den hoch getakteten Celerons auf 100 MHz, bei einigen PIIIs hingegen auf 133 MHz lief.
Aber auch hier gibt es wieder Ausnahmen, nämlich die mobile Celeron-Generation, denn die hatten später auch schon 133 MHz FSB.
Bedeutet also: Es ist absolut möglich, dass wie in deinem Beispiel, ein Celeron schneller rechnet, als ein PIII.
Beispiel: Pentium 3 800 E vs. Celeron 3 1000
PIII: 800 MHz, 100 MHz FSB, 256 KB Cache, in 0.18µ Bauweise
Celeron 3: 1000 MHz, 100 MHz FSB, 256 KB Cache, in 0.13µ Bauweise
Welchen würdest du also vorziehen?
Ich habe in meinem Notebook z.B. den schnellsten aller auf den PIII basierenden Celerons (Mobile Celeron III Tualatin 1333 MHz, 133 MHz FSB, 256 KB Cache) und für einen Celeron rennt der richtig schnell, wird eigentlich nur von den Tualatin-PIIIs übertroffen.
Zum Vergleichen hier noch eine CPU-Tabelle:
http://www.pc-erfahrung.de/cpu_tabelle.php?cputabelle=Desktop
Die PIIIs bis 1200 MHz hatten allesamt einen L2-Cache von 256 KB (erst die zuletzt erschienenen Tualatins (PIII-S) bekamen 512 KB spendiert), aber auch die "Celeron 3"-Generation verfügte schon über 256 KB L2-Cache.
Bliebe noch der FSB, der auch bei den hoch getakteten Celerons auf 100 MHz, bei einigen PIIIs hingegen auf 133 MHz lief.
Aber auch hier gibt es wieder Ausnahmen, nämlich die mobile Celeron-Generation, denn die hatten später auch schon 133 MHz FSB.
Bedeutet also: Es ist absolut möglich, dass wie in deinem Beispiel, ein Celeron schneller rechnet, als ein PIII.
Beispiel: Pentium 3 800 E vs. Celeron 3 1000
PIII: 800 MHz, 100 MHz FSB, 256 KB Cache, in 0.18µ Bauweise
Celeron 3: 1000 MHz, 100 MHz FSB, 256 KB Cache, in 0.13µ Bauweise
Welchen würdest du also vorziehen?
Ich habe in meinem Notebook z.B. den schnellsten aller auf den PIII basierenden Celerons (Mobile Celeron III Tualatin 1333 MHz, 133 MHz FSB, 256 KB Cache) und für einen Celeron rennt der richtig schnell, wird eigentlich nur von den Tualatin-PIIIs übertroffen.
Zum Vergleichen hier noch eine CPU-Tabelle:
http://www.pc-erfahrung.de/cpu_tabelle.php?cputabelle=Desktop
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bob_Busfahrer
Captain
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.145
Ok, da gebe ich dir Recht, aber wenn er einen P3 mit 133fsb bekommt, dann wäre der vorzuziehen...
twoPhases schrieb:definitiv der p3, der celli mit 200mhz mehr kann da keinesfalls mithalten.
Du hast den Thread nicht wirklich gelesen oder?!
Dann wüstest du, dass beide CPU den gleichen FSB und einen gleichgroßen Cache haben. Nur hat der Celeron noch 200Mhz mehr. Na, welcher ist jetzt schneller?!