Niemals gewollte Background Tasks/Prozesse, was hab't Ihr gefunden was stört ?

  • Ersteller Ersteller emeraldmine
  • Erstellt am Erstellt am
E

emeraldmine

Gast
Heyho, langsam wird es immer lästiger, ständig starten diverse Prozesse
im Hintergrund von Windows 10.

Hier mal meine Störenfriede:

  • MicrosoftEdge gestartet im Hintergrund ohne Fenster
  • MicrosoftPhotos , ok vielleicht hatte ich eine PNG Datei geklickt,
aber abgeschaltet hat er nicht.
  • WUDFHost.exe, wahrscheins überwacht das die Treiber-Signaturen
  • WmiPrvSE.exe, startet einfach die Leistungsindizierung
  • C:\Windows\SystemApps, öhm diverse "Dienste" wobei sich Mir der Nutzen für Mich persönlich nicht erschließt, wie:
  • InputApp, Microsoft.AsyncTextService, Microsoft.BioEnrollment, Microsoft.ECApp, Microsoft.Windows.OOBENetworkCaptivePortal, Microsoft.Windows.OOBENetworkConnectionFlow.
  • WindowsSearch natürlich
  • ApplicationFrameHost.exe nervt andauernd. ^^ Wobei Ich eigentlich sicher bin dass das so sein MUSS.


Was hab't Ihr gefunden ?
 
In den meisten Fällen sind diese Prozesse notwendig, damit das Betriebssystem so funktioniert wie es funktioniert. Da wahllos etwas abzuschalten, nur weil der Name vermuten lässt dass man es selbst nicht braucht ist fahrlässig. Dann kommt nämlich der nächste Thread:

XY funktioniert nicht, dabei habe ich nichts am System verändert ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Hi,

Mich stoeren nicht so die Dienste welche zum OS gehoeren. Ob fragwuerdig oder nicht.
Abwuergen derer und sehen was passiert mache ich natuerlich auch, allerdings eher im virtuellen Maschinen.

Was mich stoert ist, dass der Krams an Programmen/Apps was ich garnicht will nicht einfach deinstallierbar ist. Ja ok, hat sich etwas gebessert mit 1903. Ich brauch aber kein "Messaging" oder die "Xbox Game..." und ausgerechnet der Krams ist nicht so ohne weiteres entfernbar. Warum kommt der Krams nicht erst, wenn ich es haben will aus dem Store?

Schoene Sonntag!

BFF
 
Das ist genau das was ich mit

BFF schrieb:
ausgerechnet der Krams ist nicht so ohne weiteres entfernbar

meine. @RacerOS ;)

Den Powershell-Krams hab ich komplett auf meinem Stick fuer die alltaegliche Verwendung bei der Kundschaft. :D
Ich bleib dabei. Der Krams hat auf Anforderung zu kommen und nicht anders rum. :D

@emeraldmine
CCleaner hinterlaesst u.U. Eintraege die nach einem Upgrade von W10 so aussehen.
Da kommt Freude auf, weil da hilft(helfen) nur neue(r) Benutzer.

794026


Hab ich gerade vor der Nase.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
An sich interessieren mich die von Microsoft installierten Sachen eher gar nicht. Soviel CPU-Leistung nehmen die diversen mehr oder weniger nötigen Prozesse auch nicht weg und wenn man sich deswegen Sorgen um den Arbeitsspeicher machen müßte sollte der vielleicht einfach mal auf ein vernünftiges Maß aufgestockt werden.

Wer wirklich ein absolutes Minimalsystem für Office und etwas Internet braucht sollte sich vielleicht einfach mal Linux ansehen. Für eine Spielekiste oder wenn die Kiste sonstwie Leistung unter der Haube haben muß sollte eine typische Windows Idle Last jedenfalls kein Thema sein.

Bei diesen ganzen Tuning- und/oder Privacytools bin ich allerdings mehr als mißtrauisch. Warum soll ich der einen Software (besagte Tools) mehr trauen als der anderen Software (Windows)? Wen ich dem Betriebssystem nicht über den Weg traue kann mir jedenfalls keine Software helfen die auf eben diesem nicht vertrauenswürdigen OS aufsetzt.
 
@ThanRo , wobei ich mich gerade frage, wie abgespeckt wohl die Education Version von Windows 10 wirklich ist !? Erfahrungen dahingehend ?
 
Nein, mit Win 10 Edu habe ich keine Erfahrungen.

Kann man sich die Version nicht per Media Creation Tool holen? Dann könntest du es zumindest mal in einer VM testen. Wenn dieser Testlauf überzeugt kannst du es dir ja immer noch holen.
 
@ThanRo , da hab' ich nicht dran gedacht, mal evaluieren, ich schau Mir's in einer VM an. Danke !

Edit: Ahhh, ok, um den Browser nimmer im BackGround zu haben mußte Ich die Datenschutzeinstellungen "korrigieren" . ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nuja, nach Windows kommt direkt Linux, und da schmiert jeder einzelne Entwickler sein eigenes "Brötchen".

Weis nicht ob grade alle Interesse an einem MAC haben.
 
@emeraldmine
Das vorladen von Edge kann man deaktivieren, der wird nämlich nur deshalb in den Hintergrund geladen, damit er schneller verfügbar ist.

Dazu in "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\MicrosoftEdge" den Schlüssel "Main" erstellen und darunter den Dword 32 Bit Wert "AllowPrelaunch" mit der Angabe "0". Jetzt wird Edge nicht mehr vorgeladen.

Für Photos und andere Apps lässt sich in den Einstellungen unter "Datenschutz" bei "Hintergrund-Apps" einstellen ob sie im Hintergrund laufen sollen.

Der WUDFHost (Windows User Driver Framework Host) sorgt für das laden der PnP Treiber. Ohne den gibts kein laden der Treiber für USB Geräte und auch keinen Automount von neu hinzugefügten Volumes.

Der Prozess WmiPrvSE.exe (Wmi Provider Host) ist dafür da, dem System und den Anwendungen jede erdenkliche Information über das gesamte System bereitzustellen. Ohne diesen Prozess bekommst Du beim Taskmanager nur noch leere Fenster, Statusinformationen über Festplattenbelegungen können nicht mehr abgerufen werden und viele andere Informationen sind ohne den nicht möglich.

Ansonsten lassen sich schon viele Prozesse einfach unterbinden, indem man in jedem vorhandenen Benutzerprofil unter "Konten" bei "Anmeldeoptionen" den Punkt "Meine Anmeldeinfos verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschliessen und meine Apps erneut zu öffnen" deaktiviert.

Dies verhindert, dass zuletzt offene Programme und Apps nach einem Neustart direkt wieder geöffnet werden. Auf der anderen Seite verhindert das auch, dass Windows beim Start alle vorhandenen Benutzerprofile vorläd, um die schnelle Benutzerumschaltung zu beschleunigen.

@Janko Weber
Peinlich sind eigentlich nur Posts, in denen jemand gnadenlos seine Unwissenheit zur Schau stellt und stattdessen von "Gewerbeverboten" fabuliert, weil der Nutzer nicht in der Lage ist sein System gescheit einzustellen. Ein Betriebssystem muss nun mal vorab eine ganze Latte an Prozessen öffnen, wenn es einigermassen flott arbeiten soll. Und was wo und wie landet, das kann man alles entsprechend konfigurieren. Selbst OneDrive kann man mit zwei Mausklicks dauerhaft abschalten, oder mit wenigen weiteren Klicks sogar ganz deinstallieren - ganz alleine mit Windows-Mitteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, CMDCake, emeraldmine und eine weitere Person
areiland schrieb:
Ohne den gibts kein laden der Treiber für USB Geräte und auch keinen Automount von neu hinzugefügten Volumes.

Das einzige was Ich jetzt nicht bestätigen kann von deinen Aufzählungen, allerdings vielen Dank dafür dass Du Dir die Zeit genommen hast.
 
@areiland , ok, vielleicht hab' ich nicht gründlich genug gelöscht, Ich hab' "Ihm" nur die EXE-Dateien "weggenommen" . ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
emeraldmine schrieb:
Was hab't Ihr gefunden ?

Nichts was die Funktion meines Rechners beeinträchtigen würde ...
Bis auf die Game-Leiste^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Und die Gamebar kann man in den Einstellungen unter "Spielen" ebenfalls deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
«Niemals gewollte Prozesse» → verzichte auf WIN.
Instelliere keine Hardware wie eine GraKa.
Installiere Treiber.
Anspannten weißt du was du installierst und was autark im Hintergrund lauern soll.

Das wärs. »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«
WIN läuft wie es läuft und wie es laufen soll.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zurück
Oben