JohnDeclara
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 495
Ich hoffe ich bin hier richtig.... auch wenn es augenscheinlich um die Grafikkarte geht, ist dieser aber mit Sicherheit nicht das Problem. Deswegen nun hier im Thread:
Meine Hardware:
Die Problembehandlung hier kurz zu fassen, fällt mir etwas schwer, da ich schon so viel ausprobiert habe... aber zum Kern: Es wird keine Grafikkarte erkannt.
Wie entstand das Problem? Eigentlich ganz einfach: Ich habe an meine unteren Radiatoren noch 3 Lüfter gehängt. Zwischendrin habe ich ein zwei mal den PC gestartet um zu sehen, ob was schleift am Lüfter. Anschließend alles wieder in der unteren Kammer verstaut und den PC angemacht (2-Kammer-System -> siehe angehängtes Bild). Anschließen kam kein Bild mehr. Weder über HDMI noch DP. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch ein Gigabyte X570S Pro AX, was bis dato tadellos funktioniert hat. Ich hasse es ja, wenn der PC von einen auf den anderen Moment nicht mehr geht, ohne das man irgendwas gemacht hat.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Der Hauptfehler am Mainboard: VGA-Debug-LED leuchtet. Mehrmals neugestartet und Reset gedrück.... jedoch keine Veränderung.
Was habe ich also unternommen? Zu erst einmal habe ich die Grafikkarte, noch im Kühlkreislauf befindend, leicht aus dem PCIe-Steckplatz gezogen. Geschaut ob was verunreinigt ist, und dann wieder reingeschoben. Keine Veränderung.
Dann habe ich einen BIOS-Reset gemacht... sowohl mittels Jumper als auch mit Batterie raus. Keine Veränderung.
Anschließend habe ich vermutet, dass vielleicht was am Netzteil ist bzw die Stromzufuhr nicht so ist wie sie seien sollte. Ich habe hier noch ein Thermaltake 650W Netzteil liegen gehabt und dieses völlig autark angeschlossen an die Grafikkarte. Keine Veränderung.
Dann habe ich das Netzteil komplett mit 24Pin und EPSV und PCIe angeklemmt, so dass das verbaute Netzteil quasi nicht mehr angeschlossen war. Zudem habe ich alle SATA-Stecker und USB-Stecker intern und Extern entfernt. Keine Veränderung.
Jetzt hieß es dann doch: Kühlkreislauf leeren und Grafikkarte rausholen. Anschließend alles in den anderen PCIe-Steckplätzen versucht, ob vielleicht nur der oberer defekt ist.
Innerlich habe ich mich also schon von meiner RX6900XT verabschiedet und schweren herzens erstmal eine RX6600 bei Amazon geordert. Eingebaut..... wieder die VGA-Debug-LED und kein Bild. Das diese komplett neue Grafikkarte nun auch kaputt seien sollte, schien mir recht komisch und unrealistisch.
Natürlich habe ich dann erstmal wieder alle Stromkabel hin und her getauscht in der Hoffnung ich kriege irgendein Bild.
Folglich musste es also am Mainboard liegen. Ergo.... ich habe mir ein MSI X570S ACE Max gegönnt, auf das ich sowie so nochmal wechseln wollte. Nachdem ich dann alles geändert habe und komplett umgebaut hatte, kam der große Moment. Doch..... Fehlercode D6 und VGA-Debug-LED.![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Also wieder das andere Netzteil rausgekramt, nochmal alles umgesteckt und gehofft, dass es vielleicht doch irgendwie daran lag..... doch.... leider nein. Mittlerweile habe ich das gesamte Mainboard aufm Tisch liegen, CPU mit Kühler drauf, Netzteil daneben und Graka drin, doch selbst in dieser rudimentärsten Form, krieg ich kein Bild.
Nun stehe ich also kurz davor mir ein billiges A520-Mainboard und einen günstigen Athlon mit IGPU zu holen, damit ich quasi jede Kombination ausprobieren kann, um rauszufinden an was es denn liegt.... es sei denn: Irgendwer hier hat vielleicht noch eine gute Idee?!
Grundsätzlich würde ich RAM und CPU eigentlich ausschließen, da ich der Meinung bin, dass ich dann auch entsprechende Fehlercodes kriegen müsste.
Meine Hardware:
- Prozessor (CPU): AMD R9 5900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 4x16GB TridentZ Neo 3600 CL18
- Mainboard: MSI MEG X570S ACE Max
- Netzteil: Thermaltake Toughpower PF1 850W Platinium
- Gehäuse: Raijintek Paeanem Premium
- Grafikkarte: RX 6900XT
- HDD / SSD: M.2 970Evo und noch andere
Die Problembehandlung hier kurz zu fassen, fällt mir etwas schwer, da ich schon so viel ausprobiert habe... aber zum Kern: Es wird keine Grafikkarte erkannt.
Wie entstand das Problem? Eigentlich ganz einfach: Ich habe an meine unteren Radiatoren noch 3 Lüfter gehängt. Zwischendrin habe ich ein zwei mal den PC gestartet um zu sehen, ob was schleift am Lüfter. Anschließend alles wieder in der unteren Kammer verstaut und den PC angemacht (2-Kammer-System -> siehe angehängtes Bild). Anschließen kam kein Bild mehr. Weder über HDMI noch DP. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch ein Gigabyte X570S Pro AX, was bis dato tadellos funktioniert hat. Ich hasse es ja, wenn der PC von einen auf den anderen Moment nicht mehr geht, ohne das man irgendwas gemacht hat.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Der Hauptfehler am Mainboard: VGA-Debug-LED leuchtet. Mehrmals neugestartet und Reset gedrück.... jedoch keine Veränderung.
Was habe ich also unternommen? Zu erst einmal habe ich die Grafikkarte, noch im Kühlkreislauf befindend, leicht aus dem PCIe-Steckplatz gezogen. Geschaut ob was verunreinigt ist, und dann wieder reingeschoben. Keine Veränderung.
Dann habe ich einen BIOS-Reset gemacht... sowohl mittels Jumper als auch mit Batterie raus. Keine Veränderung.
Anschließend habe ich vermutet, dass vielleicht was am Netzteil ist bzw die Stromzufuhr nicht so ist wie sie seien sollte. Ich habe hier noch ein Thermaltake 650W Netzteil liegen gehabt und dieses völlig autark angeschlossen an die Grafikkarte. Keine Veränderung.
Dann habe ich das Netzteil komplett mit 24Pin und EPSV und PCIe angeklemmt, so dass das verbaute Netzteil quasi nicht mehr angeschlossen war. Zudem habe ich alle SATA-Stecker und USB-Stecker intern und Extern entfernt. Keine Veränderung.
Jetzt hieß es dann doch: Kühlkreislauf leeren und Grafikkarte rausholen. Anschließend alles in den anderen PCIe-Steckplätzen versucht, ob vielleicht nur der oberer defekt ist.
Innerlich habe ich mich also schon von meiner RX6900XT verabschiedet und schweren herzens erstmal eine RX6600 bei Amazon geordert. Eingebaut..... wieder die VGA-Debug-LED und kein Bild. Das diese komplett neue Grafikkarte nun auch kaputt seien sollte, schien mir recht komisch und unrealistisch.
Natürlich habe ich dann erstmal wieder alle Stromkabel hin und her getauscht in der Hoffnung ich kriege irgendein Bild.
Folglich musste es also am Mainboard liegen. Ergo.... ich habe mir ein MSI X570S ACE Max gegönnt, auf das ich sowie so nochmal wechseln wollte. Nachdem ich dann alles geändert habe und komplett umgebaut hatte, kam der große Moment. Doch..... Fehlercode D6 und VGA-Debug-LED.
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Also wieder das andere Netzteil rausgekramt, nochmal alles umgesteckt und gehofft, dass es vielleicht doch irgendwie daran lag..... doch.... leider nein. Mittlerweile habe ich das gesamte Mainboard aufm Tisch liegen, CPU mit Kühler drauf, Netzteil daneben und Graka drin, doch selbst in dieser rudimentärsten Form, krieg ich kein Bild.
Nun stehe ich also kurz davor mir ein billiges A520-Mainboard und einen günstigen Athlon mit IGPU zu holen, damit ich quasi jede Kombination ausprobieren kann, um rauszufinden an was es denn liegt.... es sei denn: Irgendwer hier hat vielleicht noch eine gute Idee?!
Grundsätzlich würde ich RAM und CPU eigentlich ausschließen, da ich der Meinung bin, dass ich dann auch entsprechende Fehlercodes kriegen müsste.