Noch eine 12V-2x6 Anschluss Frage / Corsair RM850x (2021)

Clark79

Lieutenant
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
870
Liebe Leute,

ich brauche kurz Euren Rat. Aufgrund eines nervösen Zeigefingers und leicht angetüddelt habe ich mir eine ASUS TUF Gaming GeForce RTX™ 5070 Ti 16GB GDDR7 OC Edition bestellt.

Wieder nüchtern dann festgestellt, dass es in meinem Jonsbo D31 STD Black ein wenig eng wird mit den Abmessungen der GPU (329 x 140 x 62.5 mm), und zwar in Richtung Scheibe (also den 140 mm Breite der Karte). Momentan werkelt eine ASUS TUF 3090 in dem Gehäuse (die ist 127 mm breit) und ich habe zur Scheibe gute 42 mm Luft. Leider finden sich in fast allen Gehäusespezifikationen nur Angaben zur max. CPU-Kühler Höhe (168 mm, klar, ist ein Indiz), nicht aber zur max. GPU Höhe. Netzteil ist ein Corsair RM850x (2021).

Erste Frage: Da die neue Karte 13 mm breiter ist verbleiben wohl nicht ganz 30 mm Platz zur Scheibe ... zu wenig für das bei der Karte mitgelieferten 12V-2x6 Adapterkabels unter Beachtung des hierzu empfohlenen Biegeradius, oder? Habe 35 mm im Kopf, bei ASUS finde ich aber nix offizielles.

Zweite Frage: Falls zu wenig Platz für das Adapterkabel, habe ich bei Corsair nach Orginal-Zubehör geschaut. Sehe ich es richtig, dass ich entweder eine PCIe 5.1 180° 12V-2x6 GPU-Strombrücke Stil B für das Adapterkaben oder ein CORSAIR Typ 4-90°-12-V-2x6-GPU-Netzkabel (Stil B) für den unmittelbaren Anschluss am Netzteil nutzen kann? Ist TYP 4 - Kabel hier auch das richtige? Habe mich dazu hier bei Corsair eingelesen.

Danke für Eure Hilfe und eventuelle Vorschläge (damit meine ich NICHT "kauf Dir eine RX 9070 XT" :-))!

Grüße
Clark
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest über einen Wireview nachdenken, der hat mein Biegeradius-Problem beseitigt.
Corsair AX1200i (2011 oder so) mit Corsair-Aftermarket-Kabel Typ4.

Welcher Typ für Dein Netzteil das richtige ist (4 oder 5) müsste die Tabelle, die Du verlinkst doch erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
HisN schrieb:
Das wäre dann dieser bzw. dieser unter Verwendung des der GPU beiliegenden Adapterkabels, korrekt?
12V-2x6 und 12 VHPWR sind kompatibel, oder sehe ich das falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
HisN schrieb:
Welcher Typ für Dein Netzteil das richtige ist (4 oder 5) müsste die Tabelle, die Du verlinkst doch erklären?
Denke ich auch. Wollte nur sichergehen, dass ich keine Tomaten auf den Augen hatte.

Danke, @KnolleJupp !
Kolink ist okay? Hatte vorsichtshalber nur bei Corsair geschaut. Ich weiß, ist keine 5090 um die geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Du kannst das halten wie ein Dachdecker mit dem Wireview.
Entweder Du benutzt die Adapterei, die der Karte beiliegt und einen entsprechenden Wireview (Auf Reverse oder Normal achten), oder Du bestellst Dir ein ganz normales PCIe5-Kabel von Corsair und dann einen Wireview (Normal oder Reverse) mit PCIe 5-Anschluss.
Und klar, Du kannst natürlich auch gleich einen gewinkeltes Kabel von Corsair bestellen (gabs zum Release der 4090 vor 3 Jahren noch nicht, deshalb der Wireview-Gedanke).

Viele Wege führen nach Rom :-)
Wir zeigen nur Alternativen.
Der Wireview baut natürlich auch ein bisschen vor. Aber ich denke mit 30mm würde es hinkommen.
Bei mir klemmt der tatsächlich direkt an der Scheibe und wird von der Scheibe etwas in die Karte, und die Karte in den Slot gepresst. Prävention gegen "sagging" der Karte :-)

Und ja, es ist normal, dass die Corsair-Kabel nur zwei Anschlüsse ans Netzteil haben. Jeder ist für 300W ausgelegt und das funktioniert auch für eine 5090.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maldiel und Clark79
KnolleJupp schrieb:
Du musst nur darauf achten das der Adapter richtig herum gebaut ist, abhängig davon wie herum der 12V-2x6 Anschluss auf der Grafikkarte verbaut ist.
Also ob mit den Sense-Pins oben oder unten.
Vielen Dank. Hab es so verstanden, dass ich von dem verlinkten Corsair-Kabel beide (Typ A oder B, bzw. Sense-Pins oben oder unten) verwenden kann & abhängig davon das Kabel über oder der GPU durchgeführt wird.
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Wir zeigen nur Alternativen.
Und dafür bin ich dankbar. Sollte auch nicht anders rüberkommen.
 
Nein!

Wenn du dir die Karte ansiehst, siehst du das der Stromanschluss tiefer sitzt als der Kühler.
Ein Winkel-Stecker, oder -Adapter kann nur funktionieren, wenn er nach oben in Richtung Kartenrückseite weggeht.
Und da müssen dann die Sense-Pins für diese Karte an der "Oberseite" des Steckers liegen, damit er passt.

Es gibt auch Karten, da ist der Anschluss anders herum angebracht, da müssen die Sense-Pins auf der anderen Seite sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
KnolleJupp schrieb:
Wenn du dir die Karte ansiehst, siehst du das der Stromanschluss tiefer sitzt als der Kühler.
Danke für die Erklärung. Hast natürlich recht ... ich hatte Bilder von anderen GPUs vor Augen, bei denen das Kabel nach unten führte.
 
Ich hatte dir einen 90° und einen 180° Adapter verlinkt, die beide passen müssten
und auch das korrekte Adapterkabel für dein Netzteil, Corsair CP-8920348, das aber leider aktuell nicht lieferbar ist.
 
KnolleJupp schrieb:
Ich hatre dir einen 90° und einen 180° Adapter verlinkt, die beide passen müssten
und auch das korrekte Adapterkabel für dein Netzteil, Corsair CP-8920348, das aber leider aktuell nicht lieferbar ist.
Hatte ich Thread-Erstellung leider schon gesehen. Bei Corsair in ca. 4 Wochen wieder:
"Dieser Artikel ist derzeit auf Lieferrückstand, Versand erwartet 16.05.2025 - 18.05.2025"
 
Hinweis dazu:

die Asus TUF Gaming RTX 5070 Ti OC hat die 4 SensePins unten und den Halteklipp oben:

1744732023015.png


Somit wird das von @KnolleJupp verlinkte Kabel (Type B) oberhalb der GPU entlang geführt, da das von ihm verlinkte Corsair-Kabel leider den 90 Grad Stecker genau anders rum hat.
Um das Corsair-Kabel unterhalb der Asus entlang führen zu können, braucht man das selbe Kabel aber als Type A.
Beim Kolink-Adapter benötigt man für die Kabelführung unterhalb der GPU Typ 2 und um es oberhalb der Asus entlang zu führen Typ 1.
Leider bietet Corsair kein 90 Grad Kabel an, welches die SensePins unten hat und das Kabel unterhalb der GPU entlang führen zu können.

Mit dem WireView-Adapter geht es sichtlich nur oberhalb der GPU entlang mit dem Stromkabel, da sonst der dicke Kühler der Asus im Weg wäre um das Stromkabel einstecken zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Also so gefühlt würde ich das Kabel über der Grafikakrte lang führen wollen und nicht unten...
 
Zurück
Oben