Noch Hoffnung für Daten auf ext. HD ?

  • Ersteller Ersteller thomas47
  • Erstellt am Erstellt am
T

thomas47

Gast
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
nach dem Lesen der vorhandenen Beiträge war ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt noch etwas schreiben soll. Aber dann dachte ich mir, wenn schon keine Hilfe möglich ist, dann kann es zumindest als Hilfestellung/Warnung für Andere dienen. Hier also mein Problem:

Vorgestern las ich einen Beitrag, wie auf einem USB-Stick Ubuntu installiert werden kann. Dazu war es notwendig, zunächst Ubuntu von der LIVE-CD zu booten, um dann mithilfe von fdisk den Stick zu partitionieren. Dabei ist der erste Fehler passiert: Versehentlich wurde anstatt des USB-Sticks die ext. Festplatte partitioniert. Als ich den Fehler bemerkte, war es zu spät - die Festplatte ließ sich nicht mehr unter Windows Vista erkennen/ansprechen. Ubuntu zeigte zwar das Laufwerk korrekt an - Daten waren jedoch keine mehr zu finden.

Also beschloss ich, die Festplatte erneut mit fdisk (unter Ubuntu) zu partitionieren und das NTFS Dateisystem wieder herzustellen. Das ist mit gelungen und die Festplatte wurde auch von Vista wieder erkannt - Daten waren allerdings nicht mehr vorhanden.

Jetzt kommt wahrscheinlich der ausschlaggebende Fehler: Da ich über eine zusätzliche Datensicherung auf einer weiteren ext. Festplatte verfüge, konnte ich den größten Teil der verlorenen Daten wieder zurückkopieren. Allerdings vermisse ich ein Textdokument, welches nur auf der versehentlich partitionierten Festplatte vorhanden war. Ich befürchte, dass evtl. noch "rettbare" Daten durch das vorherige Kopieren verloren sind.

Für Eure Einschätzung und evtl. Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!

MfG
Thomas
 
Hierbei bleibt nur mit Datenrettungssoftware zu scannen, ob diese Datei noch vorhanden ist.
Option wäre Restorer2000 in der Testversion.
Da kannst du Dateien bis 128 KB wiederherstellen.
Vielleicht reichts von der Größe her?
Ansonsten zeigt Restoration gelöschte Dateien an.

Ich setze dir mal Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Wwenn die Datei angezeigt wird, teile es mal mit.
PhotoRec als Companion in Testdisk hat auch sehr gute Optionen und macht einen tiefen scan.
Dabei kann in dem Menü Fileopt mit s drücken alle unnötigen Dateiformate abgewählt werden, und du kannst nach dein Dateityp explizit auswählen.
Spart unnötige Wiederherstellung von Dateien, da Dateinemane und Odnerstruktur verorengehen und aussortieren.
Auch ist es möglich, in Photorec nur den nicht zugeordneten oder freien Speicherplatz zu scannen (unallocated space only).
Hat den Vorteil, das durch Dateien überschriebenener Speicherplatz ausgelassen wird und nur der notwendige gescannt wird.
Wenn die Datei größer und fragmentiert ist, kann es aber sein, das diese nicht funktioniert.
Ist aber oft bei Freeware der Fall.

Viele Grüße

Fiona


Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
vielen Dank erst einmal für die ausführlichen Tips. Werde mich allerdings erst am Wochenende damit befassen können und anschließend berichten.
Gruß
thomas47
 
Zurück
Oben