perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
1. Im wirklichen Leben ("real-life" ) sind also Computer mit A64-Systemen ganz vorne mit dabei - und gerade auch was Stromsparen angeht. Und nicht nur ganz vorne mit dabei, sondern wirklich ganz vorne. Und bei vergleichgbarer Rechenleistung fängt der sparsamste Intel (i955) da an, wo der verschwenderischste AMD (auf nforce4-Board) aufhört.
Hier runterscrollen bis "System Power Consumption High Load":
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/energieverbrauch-16.html
und
2.) kann kaum einer jetzt noch behaupten THG sei "nicht unabhängig" oder gar "pro Intel", denn sie schreiben im Fazit auf der Folgeseite glasklar
"[FONT=Arial,Helvetica]Fazit: Enormes Einsparpotenzial[/FONT] - Die Frage, ob es ein AMD- oder ein Intel-System sein soll, sollte auch weiterhin von einer Betrachtung der für Sie wichtigen Benchmark-Disziplinen sowie Ihrer Vorlieben abhängen. Allerdings raten wir aufgrund unserer Ergebnisse in jedem Fall dazu, den Energieverbrauch in Ihre Rechnung mit aufzunehmen - die Folgekosten können sich in nur zwei bis drei Jahren um einige hundert Euro unterscheiden!
Während der Einfluss verschiedener Systeme auf Ihre Stromrechnung in Ländern mit geringeren Energiekosten (unter 15 Cent pro kWh) noch zu verschmerzen ist, so betrachten wir die in Deutschland üblichen ca. 20 Cent pro kWh bereits als kritische Größe. Noch wichter wird die Energiekostenfrage, wenn Sie mehr als nur ein System einsetzen.
Unternehmen mit hunderten oder gar tausenden Rechnern sollten sich die nächste Neuanschaffung genau überlegen, denn das Einsparpotenzial ist groß. Letztlich sogar so groß, um mit dem ersparten neue Stellen zu schaffen oder Investitionen zu tätigen."
Kluger und guter Journalismus, finde ich. Eher "pro Wahrheit" scheint mir. (Oder neuerdings vo der AMD Abteilung Vertrieb-Großkunden gesponsort? )
.
Hier runterscrollen bis "System Power Consumption High Load":
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/energieverbrauch-16.html
und
2.) kann kaum einer jetzt noch behaupten THG sei "nicht unabhängig" oder gar "pro Intel", denn sie schreiben im Fazit auf der Folgeseite glasklar
"[FONT=Arial,Helvetica]Fazit: Enormes Einsparpotenzial[/FONT] - Die Frage, ob es ein AMD- oder ein Intel-System sein soll, sollte auch weiterhin von einer Betrachtung der für Sie wichtigen Benchmark-Disziplinen sowie Ihrer Vorlieben abhängen. Allerdings raten wir aufgrund unserer Ergebnisse in jedem Fall dazu, den Energieverbrauch in Ihre Rechnung mit aufzunehmen - die Folgekosten können sich in nur zwei bis drei Jahren um einige hundert Euro unterscheiden!
Während der Einfluss verschiedener Systeme auf Ihre Stromrechnung in Ländern mit geringeren Energiekosten (unter 15 Cent pro kWh) noch zu verschmerzen ist, so betrachten wir die in Deutschland üblichen ca. 20 Cent pro kWh bereits als kritische Größe. Noch wichter wird die Energiekostenfrage, wenn Sie mehr als nur ein System einsetzen.
Unternehmen mit hunderten oder gar tausenden Rechnern sollten sich die nächste Neuanschaffung genau überlegen, denn das Einsparpotenzial ist groß. Letztlich sogar so groß, um mit dem ersparten neue Stellen zu schaffen oder Investitionen zu tätigen."
Kluger und guter Journalismus, finde ich. Eher "pro Wahrheit" scheint mir. (Oder neuerdings vo der AMD Abteilung Vertrieb-Großkunden gesponsort? )
.
Zuletzt bearbeitet: