Noctua a20 Netzteil not abschaltung Lösung?

Gimli2k

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.845
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Noctua a20

Ich habe insgesamt 8 Stück angeschlossen auf 2 Mora an 2 Splitty9 active

4 Haben eine neue Seriennummer und 4 eine ältere

Die 4 neuen laufen immer einwandfrei an

Die 4 älteren haben immer das Problem das mindestens einer oder vorhin 2 nicht ordentlich anlaufen möchten

Ich hatte mit Noctua schon Kontakt aufgenommen und die würden mir die alten Lüfter ersetzen

Da es jetzt 2 Wochen lang Problemlos gelaufen ist habe ich erst mal die neuen Lüfter auf Eis gelegt noctua sagt ich soll mich noch mal melden wenn es Probleme gibt

Vorhin war es wieder soweit 2 alte Lüfter wollten nicht anlaufen und während dem Hochfahren ging der PC dann einfach aus Netzteil hat abgeschaltet ( Asus thor 1200w)


Am besten ist es nun doch die neuen Lüfter kommen zu lassen oder?


Oder gibt es eine bessere Lösung 8 Noctua a20 zum laufen zu bekommen?

PS: Aquacomputer sagt so ein splitty9 active müsste auch mit 8 Lüftern zurecht kommen
 
Ich verstehe solche "Fragen" nicht. Du hast Probleme mit deinen alten Lüftern und der Hersteller bietet dir an, diese zu ersetzen. Warum nicht einfach machen? Du hattest doch jetzt keinen Vorteil, noch zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
und du bist dir sicher, daß das abschalten irgendwas mit den lüftern zu tun hat?
aufgrund von was?
 
Weil es ja wieder funktioniert hat zumindest 2 Wochen lang ^^

Werde jetzt die neuen verschicken lassen

Hm es gab mal ein Problem wo ein noctua a20 bis zu 8A Strom gezogen hat zum Anlaufen
 
Hi,

du schreibst du hast 2x SPLITTY9 ACTIVE, ich gehen dann mal davon aus das du je 4x Noctua a20 an einem Splitty angeschlossen hast ?

Deine Noctua a20 ziehen max. 0,96A also fast 1A.
Ein Splitty Active kann max 4,5A laut deren Datenblatt, also mehr als 4 Lüfter würde ich an ein Splitty Acitive nicht anschliesen.

Zudem hat vll. jemand eine Ahnung wieviel Strom ein SATA Stromanschluss liefern kann ?
edit: anscheinend die 4,5A die auch die Splitty Box hat.

Die Einschaltschwelle ist bei beiden Boxen etwa gleich eingestellt?
 
Genau ich habe je 4 Lüfter dran beim spielen habe ich keine Probleme also müsste es schon von den Lüftern kommen

Naja schreibe noch mal noctua an die schicken die Lüfter schon im voraus los

PS: die Einschaltschwelle ist ungefähr gleich ja aber auch ohne hatte ich das Problem schon mal das die alten Lüfter nicht wirklich starten wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
psy187 schrieb:
Zudem hat vll. jemand eine Ahnung wieviel Strom ein SATA Stromanschluss liefern kann ?
Der Stecker darf 1,5 A pro Pin. 3,3 V, 5 V und 12 V haben je 3 Pins. In Summe stehen 5 Massepins zur Verfügung. Für 12 V beträgt das Maximum 4,5 A, für alle drei Spannungen zusammen 7,5 A.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimli2k und I'm unknown
Ok wenn jetzt wirklich ein oder mehrere Lüfter das Problem haben bzw. Fehler beim Anlaufen bis zu 8A zu ziehen kann es schon passieren das das Netzteil abschaltet oder?

Musste vorhin als das Problem aufgetreten ist nämlich einen Lüfter mit dem Finger anschubsen

Werde mir daher doch die 4 neuen schicken lassen sind ja schnell getauscht
 
8A bei 12V kann ned stimmen, mMn.
fast 100w ist overthetop unrealistisch. der würde blitzschnell abbrennen.
 
Dein Problem sie die beiden alten Lüfter und der Splitty, der seinen Strom nur über SATA bekommt.
 
Ok dann dürfte das Problem eigentlich verschwinden mit den neuen Lüftern ?
 
Zurück
Oben