Nokia 8 oder BQ Aquaris X2

Sebi332

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
650
Hallo zusammen,
suche für mein P10 Lite einen Ersatz. Das hat einen Sturz vom Fahrrad leider nicht überlebt.
Ich schwanke momentan zwischen den beiden Geräten.
Sie sind etwa gleich teuer und groß. Wobei ich eher zum Nokia tendiere, mir aber nicht sicher bin ob das noch Andriod Q bekommt. Möchte das Gerät mind. 2 Jahre nutzen.

Der Focus liegt eher auf der Akkulaufzeit und Kamera.

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nokia 8 kam Ende 2017 heraus. Bis Ende 2019 sollte es also noch Updates geben

Das Nokia 8 hat eine bessere Akkulaufzeit als das BQ Aquaris X2 PRO
 
Meine persönliche Erfahrung:
Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist für mich ergonomischer, da ich bei der "natürlichen" Handhabung per Fingerabdruck entsperren kann. Beim Nokia muss man den Homebutton berühren, gerade bei einer dicken Panzerglas-Folie schwerer umzusetzen (hatte mal ein Nokia 5).

Den Service von bq empfand ich deutlich besser als den von Nokia, da der Support telefonisch erfolgte. Es kam zu keinen Missverständnissen und man konnte das Problem deutlich machen. Bei Nokia war der Support scheinbar stets überfordert, wenn der Fehler leicht von 0815 abwich. Denen war nicht mal der Menüverlauf oder die Optionen bekannt. Es wurden Navigationen im Menü beschrieben, die nicht existierten. Selbst das Starten in den Safe-Mode musste ich googlen, weil die Anleitung vom Support schlicht falsch war.

Bei bq vereinbart man per Webformular einen Rückruftermin. Der wird auch eingehalten. Bei Nokia schreib man halt per Formular einen Email und nach 1 oder 2 Wochen kommt dann irgendwann mal einen Antwort.

Bei der HW und den Updates ist Nokia deutlich schneller. Es gibt tatsächlich monatliche Sicherheitsupdates. Bei bq sind das zwischen 1-3 Monate, bis wieder ein Sicherheitsupdate erfolgt.

bq ist nahe am Stock Android, aber nicht so sehr wie Nokia. Bei beiden sind aber die Anpassungen nicht so massiv wie bei Samsung, Huawei oder Honor. Daher sind sie grundsätzlich besser updatebar.
bq und Nokia (HMD) sind beides Unternehmen mit Sitz in der EU.

PS: So oder so würde ich kein Gerät mit nur 3 GB RAM in 2018 mehr kaufen. Also bei bq müssten es die 64 GB Versionen werden, die haben i.d.R. 4 GB RAM. Bei einem Cortex A73 sind bereits 1,8 GHz flott. Klar 2,5 GHz bei einem Cortex A73 sind nochmals schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von Ihm genannte Bq Aquaris X2 hat Android One. Dadruch sollten Updates deutlich regelmäßiger und für mindestens 2 Jahre erscheinen.
 
Hab mir gerade ein Nokia 8 bestellt und schau es mir übers WE genauer an. Beim bestellen ist mir das LG G6 aufgefallen das auch in die Preiskategorie fällt. Die Quad Core CPU hat mich aber ein wenig abgeschreckt. Kann den Prozessor leistungstechnisch leider nicht einschätzen...
 
conf_t schrieb:
Meine persönliche Erfahrung:
Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist für mich ergonomischer, da ich bei der "natürlichen" Handhabung per Fingerabdruck entsperren kann. Beim Nokia muss man den Homebutton berühren, gerade bei einer dicken Panzerglas-Folie schwerer umzusetzen (hatte mal ein Nokia 5).

Da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. :) Habe beim Nokia 8 keinerlei Probleme mit dem Panzerglas, Sensor funktioniert wunderbar.

TE - Zu welchem Preis?

Habe mir Meines vorige Woche für 324 € geholt.
 
@Sebi332: Mit den Kernen ist das nur Geprotze und Martketinggelabere wie früher die MHz bei der CPU. Wichtiger ist eher eine gute Singlethreadperformance. Lieber 4 sehr schneller als 8 scharchlahme Kerne.
Wenn ich sowas wie 8x 1,4 GHz Cortex A53 lese kriege ich Lachanfälle. Lieber 4x 1,8 Cortex A73.
Ein Smartphone ist nicht gerade das typische Geräte das aus besonders vielen Kernen einen nutzen zieht, oder wer wolltet ihr nicht schon immer mal darauf Videos schneiden und codieren ?!

@PCTüftler : Deshalb ja auch "Meine Erfahrung". ;)
 
Danke allen für die Antworten. Das Nokia 8 ist Gestern angekommen. Nachdem auspacken in die Hand genommen und dann wow gefällt mir super. Haptik, Tasten, Materialwahl, Design finde super und die Größe passt. Update laufen lassen und eingerichtet. Dann kam die Ernüchterung...

Als Alternative (zu meinen defekten P10 Lite) hatte letztes Jahr das BQ Aquaris X schon ins Auge gefasst. Und Donnerstag noch zum Vergleich bestellt. Auch weil ich lieber dezidierte Navi Tasten mag und es eine Benachrichtigungs LED hat. Das X2 hatte ich noch nicht nicht geordert weil der Focus auf dem N8 lag.

Vergleich zwischen Aquaris X und N8:
Fingerabdrucksensor N8 katastrophe. Display N8 deutlich schlechter. Blasse Farben und sehr dunkel. Schlechter weiß Wert. Die allgm. Performance war super.

Da der Bildschirm das A und O eines Smartphones ist habe ich mich gegen das N8 entschieden. Leider.. Und für das Aquaris X (2017) dass dabei noch 100€ günstiger war. Es liegt gut in der Hand die Kunststoff Rückseite wirkt sehr hochwertig. Selbst das Dinorex Glas fühlt sich beim bq besser an als das Gorilla Glas des N8.

Hoffe das Phone hält nun zwei Jahre durch. Oder bis zum nächsten Fahrrad Ausflug...😅

Edit: Das einzige was mich beim BQ stört ist die Google Leiste auf dem Start Bildschirm.
 
Alternativ den Nova Launcher aus dem Play Store installieren...damit lässt sich der Startbildschirm so anpassen, das die olle Googleleiste verschwindet....die stört mich auch immer ;)
 
Interessant, dass sich deine Eindrücke in weiten Teilen mit meinen Erfahrungen mit dem N5 decken.
Ich habe auch das 2017er Aquaris X.
Stimmt, das mit dem Bildschirm hatte ich schon wieder verdrängt. Beim N5 war es ziemlich blaß. Und mich hat anfangs auch die fixierte Googleleiste gestört beim bq, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnen können. Einzig die 8x 2,2 GHz Poser CPU nervt etwas, könnte ruhig eine Cortex A73 statt A53 CPU sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte die Frage noch mal aufgreifen, weil ich überlege vom alten BQ Aquaris X pro (soll meine Frau bekommen) auf das Nokia 8 oder eben auf das Aquaris X2 pro zu updaten.

Das Nokia 8 ist ja für ein 5,3" Display relativ groß geraten, hat keine LED mehr und die Gesprächsqualität soll nicht besonders gut sein. Dafür hat es eine gute Kamera und einen echten 3.1 Typ-C Anschluss.

Das neue Aquaris X2 Pro ist nahezu perfekt. Den schwächeren Prozessor kann ich verschmerzen. Aber es stören mich zwei Dinge: Immer noch ein 2.1 Typ-C Anschluss und sehr hohe SAR-Werte lt. Connect-Test:
Aquaris01.jpg

Das ist doch ziemlich heftig, zumal der hohe SAR-Wert nicht mit verbesserter Funkleistung einhergeht:
Aquaris02.jpg
 
Zurück
Oben