Nokia 920 - Akku und kompl. Power off

goruhl

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
144
Hallo zusammen.

Nach Jahren mit Iphone und Blackberry parallel habe ich mir ein Lumina 920 zugelegt. Design etc. gefällt mir gut. Fragen hierzu: Wieso lädt der Akku manchmal nicht auf 100% auf? Und.... Wie schalte ich das Gerät kompl. ab? Das Ding sagt mir "Bis bald", aber startet nach einer Zeit selbstständig. Ich muss nicht immer ein Handy haben und würde mich auch gerne vor Anrufen schützen - abgesehen die Spannungsvorhaltezeit beim Akku. 1Tag und das Ding ist leer.

Bitte ein paar Erfahrungen hierzu, da ich mir manchmal vorkomme, ich hätte mein 1. Handy.


Thx.
Gruß,
Gorden.
 
Ist bei meinem Lumia 820 manchmal auch so, jedoch beobachte ich dieses Phönomen immer nur beim Laden.
 
DiabloJulian schrieb:
Ist bei meinem Lumia 820 manchmal auch so, jedoch beobachte ich dieses Phönomen immer nur beim Laden.

Was meinst Du? Das der Akku nicht nach einer angemessenen Zeit "voll" anzeigt, oder das das Gerät selbstständig neu startet?
Gorden.
 
Die letzten Prozente dauern beim Laden immer am längsten, aber irgendwann wird natürlich auch die 100% dastehen.
Wenn du das Handy nicht am Ladekabel hast, dann bleiben die Lumias eigentlich auch aus. Erst wenn ich mein ausgeschaltetes Lumia an das Ladekabel schließe, geht es automatisch an.

Die Akkulaufzeit hängt eben stark von den verwendeten Features ab. Steht die Empfindlichkeit des Touchscreens z.B. auf hoch, sodass du das Handy mit Handschuhen nutzen kannst, verringert sich bei mir die Laufzeit auch merklich.
 
Also wenn du das Handy ausschaltest während es am Netzteil hängt, fährt es danach automatisch wieder hoch. Das ist kein Fehler sondern ein Feature.
Oder passiert es bei dir, dass dein Handy wieder hochfährt, auch wenn es nicht am Netzteil hängt?
 
Killer3103 schrieb:
Die letzten Prozente dauern beim Laden immer am längsten, aber irgendwann wird natürlich auch die 100% dastehen.
Wenn du das Handy nicht am Ladekabel hast, dann bleiben die Lumias eigentlich auch aus. Erst wenn ich mein ausgeschaltetes Lumia an das Ladekabel schließe, geht es automatisch an.

Die Akkulaufzeit hängt eben stark von den verwendeten Features ab. Steht die Empfindlichkeit des Touchscreens z.B. auf hoch, sodass du das Handy mit Handschuhen nutzen kannst, verringert sich bei mir die Laufzeit auch merklich.

Gut, da muss ich mich mal um Optimierung bemühen - war bei den Iphones auch immer ein Thema. Das Features war mir nicht bekannt mit der Situation am Ladekabel.
 
IncaCola schrieb:
Also wenn du das Handy ausschaltest während es am Netzteil hängt, fährt es danach automatisch wieder hoch. Das ist kein Fehler sondern ein Feature.
Oder passiert es bei dir, dass dein Handy wieder hochfährt, auch wenn es nicht am Netzteil hängt?

Muss ich mal beobachten. Hattes aber am Kabel, um die 100% Akku zu erreichen ;-)
Ergänzung ()

0711 schrieb:
Dass es am Ladekabel angeht lässt sich nicht abschalten

Wenn man es weiss?
 
Letzte Nach hat das Gerät es auf 90% gebracht (Anschluss an Steckdose mit original-Ladegerät) Da stimmt doch was nicht. Mein Gerät lädt länger als ein Ipad.

Grorden.
 
Ausm stehgreif kann ich dir nur sagen dass mein 920 etwa 1-2 stunden braucht bis es bei 100% ist...

Wenn es die Nacht über nicht auf 100% kommt, einfach mal neu gestartet und geschaut wie sich das laden dann verhält? Was sagt der stromsparmodus wer am meisten braucht? Hast du die aktuelle developer preview drauf? Dann könntest du noch den Zeitraum einschränken...
 
Versuch mal ein anderes Ladekabel.

Und wie schon erwähnt, ausschalten geht nur, wenn das Gerät nicht am Ladekabel hängt. Das gilt für alle Windows Phones bis auf ein par HTC Geräte.
Ansonsten, wenn du einfach Ruhe haben möchtest, im Benachrichtigungszentrum oben den Flugmodus dazunehmen und damit für Ruhe sorgen, geht schneller als ausschalten. Und noch dazu brauchst du nachher den PIN nich wieder einzugeben.

mfg
 
0711 schrieb:
Ausm stehgreif kann ich dir nur sagen dass mein 920 etwa 1-2 stunden braucht bis es bei 100% ist...

Wenn es die Nacht über nicht auf 100% kommt, einfach mal neu gestartet und geschaut wie sich das laden dann verhält? Was sagt der stromsparmodus wer am meisten braucht? Hast du die aktuelle developer preview drauf? Dann könntest du noch den Zeitraum einschränken...

Da ich mit dem Windowsphone noch neu unterwegs bin - Frage: Neu starten ist das normale herunterfahren? ... oder gibts es, wie beim Iphone - einen soft-Reset?
Meine aktuelle Version lautet:
WP 8.1; 8.10.12393.890 und die FW vom Gerät 1.2.0.5. Wichtig ist glaube ich noch Lumiy Cyan.
Stromsparmudus - Alles normal. Eigentlich wird hier nur das reine Telefon auffällig (12%).
Ergänzung ()

KainerM schrieb:
Versuch mal ein anderes Ladekabel.

Und wie schon erwähnt, ausschalten geht nur, wenn das Gerät nicht am Ladekabel hängt. Das gilt für alle Windows Phones bis auf ein par HTC Geräte.
Ansonsten, wenn du einfach Ruhe haben möchtest, im Benachrichtigungszentrum oben den Flugmodus dazunehmen und damit für Ruhe sorgen, geht schneller als ausschalten. Und noch dazu brauchst du nachher den PIN nich wieder einzugeben.

mfg

Flugzeugmodus kenne und benutze ich.
Anderes Ladegerät: Gleiches Verhalten, wann am PC steckt.
 
Den Softreset bekommst Du durch die Tastenkombi Vol+ + Power. Einfach so lange drücken, bis es ausgeschaltet ist. Nach dem erneuten Einschalten Datum und Uhrzeit checken
 
xCtrl schrieb:
Den Softreset bekommst Du durch die Tastenkombi Vol+ + Power. Einfach so lange drücken, bis es ausgeschaltet ist. Nach dem erneuten Einschalten Datum und Uhrzeit checken

Die Daten gehen nicht verloren, nicht wahr. Und.... Gibt es auch eine Tastenwahl für die lautlos-Funktion?
 
Die Daten bleiben erhalten - wie gesagt, nur das Datum und die Uhrzeit checken. Die Lautlosfunktion befindet sich in dem Lautstärkemenü, welches Du beim lauter/leiser drehen des Tons aufrufst. Dort ist rechts ein Pfeil, der nach unten Zeigt. Dort kannst Du per Regler die Lautstärke regeln bzw. per Druck auf das Symbol links vom Regler Stumm schalten und unten drunter die Vibration de/aktivieren.
 
xCtrl schrieb:
Die Daten bleiben erhalten - wie gesagt, nur das Datum und die Uhrzeit checken. Die Lautlosfunktion befindet sich in dem Lautstärkemenü, welches Du beim lauter/leiser drehen des Tons aufrufst. Dort ist rechts ein Pfeil, der nach unten Zeigt. Dort kannst Du per Regler die Lautstärke regeln bzw. per Druck auf das Symbol links vom Regler Stumm schalten und unten drunter die Vibration de/aktivieren.

OK. Dieses Menue hatte ich schon entdeckt. Ich dachte, es gebe vielleicht eine Wischtechnik oder Tastenkombi, wo man beim eingehenden Anruf das Klingen unterdrücken kann.
Groden.
 
goruhl schrieb:
Anderes Ladegerät: Gleiches Verhalten, wann am PC steckt.

Nicht Ladegerät, Ladekabel. Wenn es am PC gleich lang dauert ist das ein gutes Indiz, dass es ein Problem mit dem Kabel ist (am PC sollte es deutlich langsamer laden als am Ladegerät).

mfg
 
Die Lumias beherrschen mMn flip to silence, also auf das Display drehen stellt den Anruf lautlos.
Kanns aber grade nicht testen.

Edit:
Bei meinem L930
Einstellungen/Audio/Verbessrungen Umdrehen, um auf lautlos zu stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Little_Giant schrieb:
Die Lumias beherrschen mMn flip to silence, also auf das Display drehen stellt den Anruf lautlos.
Kanns aber grade nicht testen.

Edit:
Bei meinem L930
Einstellungen/Audio/Verbessrungen Umdrehen, um auf lautlos zu stellen
Thx. Geht.
 
Zurück
Oben