Noob - DDR5 - 4 Bänke - MT/s vs Timings

beautifulB727

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
24
Hallo,

ich hab mich bisher nie groß mit RAM OC befasst. Expo-Profil geladen -> fertig!

Da ich mir zu meinen bisherigen 32 Gb weitere 32 Gb gekauft habe, und damit auf dem 7800x3D standardmäßig nur noch 3.600 MT/s bei der Belegung aller vier Bänke laufen, habe ich mal etwas mit den Settings rumgespielt.

Kit 1: GSkill Trident Z5 Neo 6000 CL36-36-36-96 1,35V
Kit 2: GSkill Flare 5x 6000 CL32-38-38-96 1,35V

Mainboard: ASUS ROG B650E-F

Nach viel Probieren laufen stabil in Memtest86+ :

4200 MT/s 28-30-30-60 @1.35V und
4800 MT/s 40-40-40-77@ 1.435V

Wie würdet ihr hier weiter optimieren und was ist sinnvoll? Es kommt mir nicht auf die letzten % an Leistung an, sondern so schnell wie sinnvoll bei stabilem Betrieb.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay... da fehlt noch was.

Aber bei den X3D CPUs sind der Ramtakt und die Latenzen eh kaum ausschlaggebend.
Nutze die 64GB einfach mit den 4800MT/s, corallem, wenn dir die letzten 0,x% eh nicht wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 1,435V im Dauerbetrieb zu empfehlen?

in welchem Szenario sind die 32GB zu wenig?
 
Welchen Mehrwert hast du den bisher rausgeholten?
Daran würde ich festmachen ob man es noch weiter probieren soll.
 
beautifulB727 schrieb:
was ist sinnvoll? Es kommt mir nicht auf die letzten % an Leistung an, sondern so schnell wie sinnvoll bei stabilem Betrieb.
Ganz einfach: Herstellervorgaben
Das ganze Übertakten bringt heute de facto nichts mehr. Bestenfalls bekommst Du, wenn Du an jeder Ecke schraubst, vielleicht 5%. Klingt vielleicht viel, aber überleg Dir das in konkreten Zahlen.
Nehmen wir an, Du hast ein Spiel was bei 30 fps ruckelt. Du hättest dann bestenfalls 32 fps. Macht das einen Unterschied? Bei langen Rechenaufgaben wären 5% Zeitgewinn zwar gut, aber bei solchen Rechenaufgaben steht Stabilität und Verlässlichkeit der Daten im Vordergrund wodurch sich Übertakten per se ausschließt.

Übertakten, weil man Spaß am Herumprobieren und Basteln hat, ja, das kann man machen. Aber nicht für ein Produktivsystem, sondern in einem Bastelsystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Danke euch!

Dann lasse ich die 4200 MT/s 28-30-30-60 @1.35V und bleibe in den Herstellervorgaben. Hintergrund für das Upgrade sind Spielerein mit LLMs, die meine 32 Gb häufiger ans Limit gebracht haben.

Viele Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, Piak und SpiII
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und Sinatra81
Ich würde auch an deiner Stelle die 32GB Kits verkaufen und je nach Bedarf ein 64GB oder 96GB Kit kaufen, das dann auch sauber läuft.

Sinatra81 schrieb:
in welchem Szenario sind die 32GB zu wenig?
Für DeepSeek R1 ist 96GB selbst mit extrem aggressiver UD-IQ1_S Quantization unzureichend. Leider.
Aber ich werde keine weiteren 96GB nur aus Neugierde kaufen.

(Falls dir der Name nichts sagt: lokal ausführbares LLM. Der neue heiße Scheiß.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und beautifulB727
Ja, genau, lokal ausführbare LLMs sind das Thema. Ich hoffe die RAM-Preise geben mal wieder stärker nach. Bis dahin begnüge ich mich halt mit meinen lahmen 64 Gb.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Keine Ahnung warum sich dieser Mythos noch immer hält, denn er ist einfach nur falsch.
Gleich der erste Benchmark, da vergleichste 2133 mir 3200MT/s wenn, dann musst du schon 3200MT/s Jedec mit 3200MT/s OC und höher vergleichen.

Das beste zu sehende Ergebnis ist ja mit Curve Optimizer und hat sich daher disqualifiziert.
 
Ich glaube du hast dir nur die Balken angesehen.
Das wurde von einem bekannten OC Profi (aus mehreren Foren) und einem Redakteur, als plausibel eingestuft.
Außerdem gibt es einen umfassenden OC Artikel, der auf das Thema noch viel intensiver eingeht, ist ein Plus Artikel im Link, sehr viel mehr und aufgebröselte Benchmarks und Erklärungen, wenn man den gelesen hat verfliegen Zweifel restlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du etwa das der Text aus spaß oder Langeweile verfasst wurde... Ich seh schon, bei dir ist kein Blumentopf zu gewinnen, du willst unbedingt daran glauben, mir kanns ja egal sein... glauben schließlich auch Leute alles was der orangene Troll aus Übersee verzapft. Nachtrag, wegen unter mir, lese ich erst gar nicht, warum, ist sicher jedem klar der nicht Lernresistent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis 1: Den erhöhten Takt durch CO (und BO beim 5900X) wurden am Ende herausgerechnet um das reine RAM OC abzubilden, siehe "V. Zusammenfassung"
Das ist doch Mumpitz mit dem Herausgerechnet, so testet man nicht. Und nochmal ich habe nie gesagt, das 2133 keinen Unterschied zu 3200 macht. Wenn du jetzt aber 3200 jedec gegen 3200 oc testest und dann noch sagen wir typische 3600 (da Brauch ich oc ja nicht schreiben) dann sind das auch wieder andere verhältnisse. Das ihr co und ne tdp erhöhung rausrechnet und da kommt am Ende ein brauchbares Ergebnis bei raus das glaube ich dir nicht.
Was den reinen ram betrifft, so ist der Unterschied von 3200 zu 3600 an sich schonmal nicht groß und wenn du jetzt noch 3200 jedec vs 3600 oc nimmst, da ist + x3d einfach nicht viel zu holen ... Klar sollte was in Aida zu sehen sein.. da sollte man sich doch schon fragen ist es das bisschen wert um die stabilität aufs Spiel zu setzen.
Ergänzung ()

Ich meine ich verstehe dich da auch nicht. Du hast dir so viel Arbeit gemacht nur um den Punkt zu machen mit verschiedenen Ram Settings und deren Auswirkungen und dann lässt du einfach total simpel entfernbare co und tdp Anpassungen bestehen...
In meinen Augen hättest du dir dann gleich den ganzen Rest der Mühe sparen können.

Das ist doch jetzt nur nen Test von verschiedenen Oc Settings diverser Komponenten im Zusammenspiel. Eben nicht nur der Ram ändert sich pro System und der Rest ist wegen der Vergleichbarkeit gleich.

Meinst du echt es bringt mir noch ein anderes Aha Erlebnis, wenn ich weiterlesen? Ich würde es wirklich tun, wenn du schreibst ja..
Ergänzung ()

Und dann schreibst du auch noch was vom Troll aus Übersee und leichtgläubigkeit. Ja... Ist doch irgendwo der Punkt. Ich bin an dieser Stelle Nicht so leichtgläubig, das da viel bei Rum kommt, das die potenziellen Probleme etc gleich rechtfertigen. Warum hast du das seltsame Argument überhaupt angeführt, das spricht total gegen dich. Ich bezweifle das sich das erwähnte herausrechnen adäquat machen lässt. Davon ab ist um keinen Zweifel zurückzulassen das Testen mit Standardsettings sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich gebe dir für deine Mühe einen Blumentopf, aber ohne Erde, denn da fehlte es an sorgfalt gleiche Bedingungen zu schaffen um ein Aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
 
Zurück
Oben