Normale Temperaturdifferenz einer GPU

  • Ersteller Ersteller Bitbrain2088
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bitbrain2088

Gast
Hallo,

ganz kurz mal gefragt, bis wie viel Grad Temperaturdifferenz zwischen Edge - und Junction Temperatur ist noch von einem nicht schlecht montierten Kühler auszugehen? Man liest unterschiedliche Meinungen im Netz, die meisten sehen aber maximal 20 Grad als noch tolerabel an. Ich denke 25 Grad sind da schon ein deutliches Indiz für einen schlecht montierten Kühler oder/und falsch applizierter Wärmeleitpaste, oder?
 
Ich würde einfach auch mal sagen: Hängt das nicht auch vom konkreten Modell ab?
 
Ja schon, das habe ich nicht bedacht. Ich hatte kürzlich eine 7900 XTX Hellhound die hatte bei 60 Grad Edge eine Junction Temperatur von 87 Grad, die Lüfter mussten da mit 50% drehen, eigentlich sollten laut diverser Tests 36% Lüftergeschwindigkeit reichen. Mit geöffneten Gehäuse kein Unterschied. Ist natürlich weit weg von bedenklich, aber wenn der Kühler von Werk her schlampig montiert ist hat das auf die Temperaturentwicklung der Karte in der Zukunft bestimmt einen negativen Effekt
 
Da eh nie jemand weiß, welche der vielen Sensoren überhaupt ausgelesen werden, ist ein Urteil darüber ohnehin eher mühselig. Ich würde mir da gar keine so großen Gedanken machen, solange nichts überhitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Ja, sollte man wohl einfach nicht so eng sehen. Es wäre nur reichlich blöd wenn die Temperatur sich über die Zeit weiter verschlechtert, zb. 105 Grad Hotspot, und der Hersteller eine RMA ablehnt, weil die GPU noch innerhalb der Spezifikationen läuft, so kurz vorm Überhitzen. Wenn der leicht schief montierte Kühler noch mehr den Kontakt zum Chip verliert oder die minderwertige und schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste vorschnell austrocknet fällt mir da ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du nennst uns absolut null Details außer die Tatsache, dass bei dir scheinbar der Unterschied zwischen Edge und Hotspot bei über 25°C liegt.
Das ist bei AMD aber eben durchaus noch im Rahmen.
 
Ob es noch im Rahmen liegt, darum geht es mir ja. Oder ob mit Problemen im Sommer oder zukünftig zu rechnen ist. Wenn ich Tests von diversen Grafikkarten im Netz lese ist das Temperaturdelta immer unter 20 Grad, meistens 15 Grad. Auch bei der Hellhound.
 
Bitbrain2088 schrieb:
und der Hersteller eine RMA ablehnt, weil die GPU noch innerhalb der Spezifikationen läuft, so kurz vorm Überhitzen.
der chip schaltet sich ab, bevor er nicht mehr innerhalb der spezifikationen laeuft. Man geht hier von Duemmstmoeglichen Kunden aus, der sich deine Gedanken nicht macht. Ist billiger so.
Bitbrain2088 schrieb:
schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste vorschnell austrocknet fällt mir da ein.
Ist eig. auch nicht schlimm
 
Bitbrain2088 schrieb:
Oder ob mit Problemen im Sommer oder zukünftig zu rechnen ist.
Kannn dir keiner sagen. Es lohnt nicht darueber nachzudenken. Wenn du probleme hast, löse sie.
Wenn du keinne hast, hab ein nettes Leben und such nicht Probleme wo keine sind. Das kostet nur Lebenszeit und bringt dich nirgends hin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig und kachiri
Ich bedanke mich für alle Antworten und mache mir dann mal nicht Probleme wo keine sind. Notfalls ist da ja noch die Gewährleistung des Händlers die man hoffentlich nicht beanspruchen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und madmax2010
Zurück
Oben